Das sie selber finanzieren müssen. Tolles Draufzahlgeschäft für die. Ich meine, wer würde dann noch arbeiten gehen?
Die meisten Jugendlichen nicht, vor allem wenn sie in ohnehin benachteiligten Familien oder Gegenden (Land) leben, die würden die Hälfte des BGE als Kostgeld an Mami abgeben und sich dafür von ihr bis sie mal wegstirbt bekochen und versorgen lassen. Eigene Arbeitsleistung gleich Null, und zwar lebenslänglich, wozu denn, wenn man auch so ein leichtes Leben führen kann.
Viele heute ältere Leute, die bisher noch arbeiten, würden es mit BGE genauso halten, da sie sich einen Zuschuß an eigenen Spargroschen vielleicht schon angespart hätten und mit beidem, BGE und Angespartes oder Frührente, ihren bescheidenen Lebensstandard halten könnten, ohne noch weiter zu arbeiten. Wer will mit 50 und steigend denn noch jeden Tag malochen gehen?
Als Arbeitskräfte würden nur noch sehr wenige bleiben, Idealisten die innerhalb weniger Jahre ausbrennen, wenn sie merken wie wenig ihnen das von ihrer faulen Umgebung honoriert wird, und die echten Hochleister, Ärzte, Ingenieure, Manager etc., die sich auch nicht über eine irrsinnige Steuerbelastung als Alleinzahler fürs BGE der vielen Faulpelze abzocken lassen würden, sondern bald ins Ausland ausweichen, weil man Leute die wirklich was draufhaben, überall mit Kußhand nimmt.