Andreas900
Sehr aktives Mitglied
Hallo liebe Community,
für viele von uns war es ein Jahr voller finanzieller Änderungen und Herausforderungen. Wir hatten eine Inflation, die zwischen rund 3 und 9% schwankte.
Seit Jahren habe ich es mir zur guten Angewohnheit gemacht, zum Jahresende meine Ein- und Ausgaben zu prüfen. Ich ziehe mir dazu eine Excel Datei und kategorisiere die Zahlungen. Ziel ist es dabei insbesondere herauszufinden, wo ich mehr oder weniger zum Vorjahr ausgegeben habe und Sparpotenziale zu finden.
Es war kein Jahr besonderer Ausgaben, keine größeren Reparaturen, keine größeren Veränderungen, also eher ein durchschnittliches, ruhiges Jahr.
Die anteilig größten Kostensteigerungen hatte ich 2023 bei:
Wobei die Endrechnung von Gas und Strom noch aussteht. Die werde ich erst mit dem Vertragswechsel im März erhalten. Vielleicht muss ich also noch nachzahlen oder bekomme ein Guthaben ausgezahlt. Die Energiekosten zu prognostizieren war früher deutlich leichter als heute.
Im Vergleich zum durchschnittlichen Warenkorb privater Haushalte bin ich:
Dennoch möchte gerne in Bereichen wie Lebensmittel, Kleidung und privatem Konsum weiter sparen. Weniger bei Amazon einkaufen und weniger oft auf dem Heimweg Fastfood holen. Wobei mir dies auch in den letzten Jahren bereits kontinuierlich reduzieren konnte. Ich gehe nochmal Versicherungen und Verträge durch und werde meinen Smartphone Tarif wechseln.
Wie war euer Jahr aus finanzieller Sicht?
Habt ihr auch mehr ausgegeben?
LG und schöne Feiertage!
Andreas
für viele von uns war es ein Jahr voller finanzieller Änderungen und Herausforderungen. Wir hatten eine Inflation, die zwischen rund 3 und 9% schwankte.
Seit Jahren habe ich es mir zur guten Angewohnheit gemacht, zum Jahresende meine Ein- und Ausgaben zu prüfen. Ich ziehe mir dazu eine Excel Datei und kategorisiere die Zahlungen. Ziel ist es dabei insbesondere herauszufinden, wo ich mehr oder weniger zum Vorjahr ausgegeben habe und Sparpotenziale zu finden.
Es war kein Jahr besonderer Ausgaben, keine größeren Reparaturen, keine größeren Veränderungen, also eher ein durchschnittliches, ruhiges Jahr.
Die anteilig größten Kostensteigerungen hatte ich 2023 bei:
- Strom aber vor allem Gas (113% Steigerung, also mehr als verdoppelt)
- Lebensmittel (11% mehr)
Wobei die Endrechnung von Gas und Strom noch aussteht. Die werde ich erst mit dem Vertragswechsel im März erhalten. Vielleicht muss ich also noch nachzahlen oder bekomme ein Guthaben ausgezahlt. Die Energiekosten zu prognostizieren war früher deutlich leichter als heute.
Im Vergleich zum durchschnittlichen Warenkorb privater Haushalte bin ich:
- Günstig bei: Auswärts Essen, Urlaub, Verkehr und Kleidung (Ich verlasse wohl zu selten das Haus ^^)
- Teuer bei: Gesundheit (wobei dies durch die Kosten meiner PKV bedingt ist, die sonst nicht im Warenkorb enthalten ist)
Dennoch möchte gerne in Bereichen wie Lebensmittel, Kleidung und privatem Konsum weiter sparen. Weniger bei Amazon einkaufen und weniger oft auf dem Heimweg Fastfood holen. Wobei mir dies auch in den letzten Jahren bereits kontinuierlich reduzieren konnte. Ich gehe nochmal Versicherungen und Verträge durch und werde meinen Smartphone Tarif wechseln.
Wie war euer Jahr aus finanzieller Sicht?
Habt ihr auch mehr ausgegeben?
LG und schöne Feiertage!
Andreas