Anzeige(1)

25 und nichts erreicht

  • Starter*in Starter*in ad Aspera
  • Datum Start Datum Start
A

ad Aspera

Gast
Hallo zusammen,

ich denke, dass ich im Moment mal die Meinung von unabhängigen Dritten zu meiner Situation brauche. Aus Gründen der Anonymität und um keinen Roman zu schreiben fasse ich mich kurz.

Ich bin 25 und, abgesehen von einem guten Abitur (2,1) habe ich nichts weiter erreicht. Ich hatte ein Studium angefangen aber wieder abgebrochen und danach circa 3 Jahre Stillstand. Keine Ausbildung, keine Jobs zwischendurch und mich auch leider anderweitig nicht groß weitergebildet.

Die Situation nagt natürlich psychisch an einem und ich bin ohnehin kein besonders stabiler, selbstbewusster Mensch. War auch eine Weile in Therapie wegen Depressionen - Das hat geholfen, aber wirklich los werde ich diese Verstimmung wohl nie.

Ich würde gern was mit IT machen, aber ich habe nur 1 Punkt in Mathematik und so nimmt mich natürlich kein Arbeitgeber in dem Bereich ernst. Berufe die wenig bis gar kein Mathe erfordern interessieren mich meist nicht und das kommt natürlich als "fehlende Motivation" im Bewerbungsgespräch durch.

Das Amt sitzt mir im Nacken (ohne wirklich bei der Jobsuche zu helfen, versteht sich) und der ständige Kreislauf aus negativem Feedback und fehlender Motivation scheint für mich nicht verhinderbar.

Ich habe keine Ahnung, wie ich aus dieser Situation je wieder raus soll.
 
Du gehst mit Dir ziemlich hart ins Gericht und scheinst Dich selbst nur an dem zu messen, was Du bisher beruflich geleistet hat. Ein Menschen macht jedoch viel mehr aus als das. Du solltest Dich mehr mit dem auseinandersetzen, was Du gut kannst und was Dich ausmacht. Da gibt es sicherlich eine ganze Menge und die Suche danach kann ganz spannend und Erkenntnis reich sein.
Dabei kann es hilfreich sein auch mal mit deiner Familie und deinen Freunden darüber zu sprechen, Du wirst überrascht sein, wie viele positive und schöne Eigenschaften ihnen an Dir gefallen, an die Du selbst im Moment gar nicht denkst, weil sich deine Gedanken zu sehr darum drehen, was Du noch nicht erreicht hast.

Ich selbst arbeite in der IT-Branche (als Quereinsteiger, den niemand nach seiner Mathenote gefragt hat) und ich weiß, wie breit gefächert dieser Bereich ist und wieviele hunderttausend Möglichkeiten es auch für Quereinsteiger gibt dort Fuß zu fassen.
Von daher würde ich Dir raten, Dich zum Einen nicht von der miesen Punktzahl in Mathe ausbremsen zu lassen, bevor er es überhaupt versucht hat und zum Anderen, würde ich mir mehr (tiefergehende) Gedanken dazu machen, wo/ in welchen IT-Bereich ich gerne würde. Will Du lieber an der Hardware schrauben - PC reparieren, tunen etc. Oder als Programmierer eigene Software entwickeln oder lieber als Systemadministrator arbeiten? Wäre ggf. auch eine Stelle in einer Hotline denkbar, die verzweifelten PC-/ Software-Anwendern bei ihren Problemen helfen?
Je konkreter Du Dir über Deine eigenen Wünsche in dieser Richtung klar wirst, desto gezielter kannst Du bei der Jobsuche auch vorgehen. Und auch wenn der Job, den Du darauf hinfindest, nicht alle oder gar nur ein Bruchteil der aufgestellten Wünsche erfüllen sollte, so erleichtert es die Suche dennoch, wenn man sich genau im Klaren darüber ist: Was will ich eigentlich?
Denn IT ist wie gesagt nicht gleich IT.

Wenn Du für Dich selbst die Antwort auf die Frage hast, was Du willst, dann kann Dir sicherlich auch der Mensch von der Arbeitsagentur behilflicher bei der Suche nach der Frage "Und wie bekomm ich das jetzt?" sein. Wenn er auch nicht unbedingt direkt den perfekten Job anbieten kann, so kann er vielleicht die ein oder andere Aus-/ Weiterbildungen oder sonstige Maßnahme anbieten, die Dich deinem Ziel ein wenig näher bringt.

Vielleicht könntest Du Dich auch mal auf die Suche nach einem möglichen Praktikumsplatz machen, um in das entsprechende Berufsbild reinzuschnuppern. (Auch wenn es erstmal unbezahlt wäre, könnte es ein Sprungbrett in eine Festanstellung sein - Denn wen interessiert schon die verdammte Mathenote, wenn er Dich erstmal kennengelernt hat und merkt, wie sehr Dich die Materie begeistert und mit welcher Leidenschaft Du dabei bist.

Und mach Dir eines klar: Du bist nicht schon - sondern ERST 25 und Dir steht die Welt noch offen!
Du musst nur noch lernen deine Chancen zu erkennen und sie dann auch zu nutzen.
 
Danke für die umfassende Antwort.

Meine Vorstellung von Arbeit "mit IT" ist tatsächlich etwas diffus, ich bin aber an quasi allem interessiert und denke auch, dass ich mir jedes Thema in dem Bereich aneignen könnte.

Mit Praktika sieht es leider in meiner Region schlecht aus. Die meisten Firmen suchen ausschließlich abgebrochene Informatikstudenten, vermutlich als billige Programmierhilfen. Ich muss auch fairerweise sagen, dass meine PC Kenntnisse sich auf Heimanwendungen u.ä. beschränken, eine Programmiersprache kann ich nicht wirklich. Die meisten Arbeitgeber wünschen sich natürlich Bewerber mit solchen Vorkenntnissen.

Ich habe jetzt für nächsten Monat ein Bewerbungstraining vom Arbeitsamt beantragt um hoffentlich im Gespräch ein bisschen besser zu werden. Das wurde die Zeit vorher nicht gemacht da weder meine Fallmanagerin noch ich selbst die Notwendigkeit gesehen haben - Aber irgendwas scheint ja offenbar trotzdem schief zu laufen. Ich habe eigentlich erwartet ohne größere Probleme eine Stelle zu finden.

Dass ich mich selbst so kritisch betrachte ist, denke ich, nur angemessen. Es gab auch Phasen in denen ich versucht habe mit meiner Situation zufrieden zu sein. Finanziell und sozial bin ich das auch, aber unabhängig davon kann ich nicht ewig der Gesellschaft auf der Tasche liegen. Ich bin mittlerweile bereit so ziemlich jede Arbeit anzunehmen die ich auch ausüben kann aber selbst da hapert es, denn "Ich möchte den Job weil ich Arbeit brauche" zieht als Argument bei Bewerbungen natürlich nicht.

Ich mache mir über mein Alter sorgen, da jedes verstrichene Jahr meine Chancen auf eine Ausbildung verschlechtert. Insbesondere wenn in der Zeit nichts auf dem Lebenslauf steht.
 
Ne Freundin von mir hat eine Ausbildung zur IT-Kauffrau gemacht und war bei Ausbildungsbeginn noch drei, vier Jahre älter als Du. Außer ein abgebrochenes Studium, ein/zwei Praktia und Jobberei bei ALDI hatte sie jetzt rein beruflich auch nichts vorzuweisen damals......und ihr Abitur hatte ne 3 vor dem Komma.

Dann musste sie auch noch nach dem ersten Jahr den Ausbildungsbetrieb wechseln, weil man ihr da zu wenig vermittelt hat. Und siehe da: da fand sie dann einen Chef der so ne hohe Meinung von ihr hat, dass er schon davon gesprochen hat, dass sie irgendwann seine Nachfolge antreten könnte.....super Abschluss etc. pp.

Natürlich bist Du mit 25 nicht zu alt für irgendwas. Bei meiner letzten Arbeitsstelle hatten wir regelmäßig Azubis, die noch vier, fünf Jahre älter waren zu Beginn......von einer weiß ich es auch konkret, dass sie davor psychisch einiges erlebt hat und auch deswegen krank an der Seele war.....und das war unsere beste Azubine EVER und wurde auch übernommen (was davor nicht so üblich war).

Du hast fast alle Karten in der Hand. Werde Dir Deines Wertes bewusst. 🙂
 
Hast Du vielleicht mal darüber nachgedacht noch zu studieren?
Es gibt viele in deinem Alter, die sich für ein Studium entscheiden, sei es weil sie zuvor erst mal eine "normale" Ausbildung gemacht haben oder ihren ersten Studiengang abgebrochen haben und nun etwas neues versuchen.
Da Du ja ein gutes Abi gemacht hast, dürfte Dir das Lernen an sich ja grds. nicht schwerfallen. Außerdem sind für die Zulassung in die verschiedenen IT-Studiengänge gute Mathenoten nicht zwingende Voraussetzung.
Falls es bei Dir in der Nähe keine geeigneten Fachhochschulen/ Universitäten gibt und für Dich ein Ortswechsel (aus welchen Gründen auch immer) nicht in Frage kommt, könnte die Fernuni in Hagen ja ggf. eine Alternative für Dich sein. Da kannst Du quasi ganz bequem von zu Hause aus studieren und falls Du in der Zwischenzeit einen Job findest, könntest Du von einem Vollzeit- in ein Teilzeitstudium, mit Studienzeiten, die sich individuell und total nach deinen Bedürfnissen flexibel gestalten lassen würden, wechseln und berufsbegleitend weiterstudieren.
(Tja und wenn das Studium doch widererwarten scheitern sollte, dann hättest Du zumindest die Voraussetzung für eine Praktikantenstelle erreicht).

Was die finanziellen Möglichkeiten während des Studiums (Bafög, o.ä. Ausbildungshilfen) betrifft, kann Dir sicher wieder dein Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit weiterhelfen bzw. Dir eine Adresse geben, an die Du Dich dann wenden könntest.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
Blume1000 Mir macht nichts lange Spaß Ich 15
OutOfTheDark Nichts neues; aber schlimmer als je zuvor Ich 61
S Ich möchte nichts Ich 7

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben