G
Gast
Gast
Hallo, mich interessiert mal Folgendes.
Habe jetzt als Vornote in den Hauptfächern eine 2, eine 3 und zwei Mal 4. Nebenfächer sind alle 2 und 3.
Die Lehrer bei uns meinen, dass dieses Jahr die Nachprüfung bzw. mündliche Prüfung freiwillig ist (NRW). Wenn ich jetzt im schlimmsten Fall die Mathearbeit 6 schreiben würde, käme ich auf eine 5. Wäre der Abschluss dann auch ereicht? Und wenn man jetzt mal vom ganz schlimmen Fall ausgeht und ich 2 Mal eine 6 schreibe, so dann 2 Fünfen habe, wäre das dann auch noch bestanden? Weil mein Klassenlehrer meint, dass man eine 5 ausgleichen darf, was ich könnte. Wenn man 2 Fünfen hat und nicht ausgleichen kann oder 3 und mehr Fünfen, nur dann würde man es nicht schaffen.
Ist das alle so korrekt? Weil dann könnte ich viel gelassener an die Prüfung herangehen. Denn gerade Mathe liegt mir gar nicht.
Danke schonmal.
Habe jetzt als Vornote in den Hauptfächern eine 2, eine 3 und zwei Mal 4. Nebenfächer sind alle 2 und 3.
Die Lehrer bei uns meinen, dass dieses Jahr die Nachprüfung bzw. mündliche Prüfung freiwillig ist (NRW). Wenn ich jetzt im schlimmsten Fall die Mathearbeit 6 schreiben würde, käme ich auf eine 5. Wäre der Abschluss dann auch ereicht? Und wenn man jetzt mal vom ganz schlimmen Fall ausgeht und ich 2 Mal eine 6 schreibe, so dann 2 Fünfen habe, wäre das dann auch noch bestanden? Weil mein Klassenlehrer meint, dass man eine 5 ausgleichen darf, was ich könnte. Wenn man 2 Fünfen hat und nicht ausgleichen kann oder 3 und mehr Fünfen, nur dann würde man es nicht schaffen.
Ist das alle so korrekt? Weil dann könnte ich viel gelassener an die Prüfung herangehen. Denn gerade Mathe liegt mir gar nicht.
Danke schonmal.