Anzeige(1)

Aaargh... ich hab den Hintergrund versaut. Wie kann ich mein Bild noch retten? :(

  • Starter*in Starter*in Laika87
  • Datum Start Datum Start
L

Laika87

Gast
Guten Morgen Leute! Wir beginnen den Tag mit einer Eilmeldung!! 🙁

meine Oma hat heute (überraschend, wie jedes Jahr) Geburtstag und ich wollte ihr schon immer ein Portrait von ihr zeichnen. Da ich den Geburtstag aber total verpennt habe und nach langem hin- und her überlegen, mich erst gestern Abend dazu entschieden habe, das Portrait tatsächlich bis heute Abend noch fertig zu malen um nicht mit leeren Händen da zu stehen, ist mir in der Eile ein dicker Fehler passiert 😱

Das Bild (Bleistiftzeichnung - als kleines Mädchen an ihrem ersten Schultag) sieht an sich ganz gut aus. Aber ich habe es bewusst etwas kleiner auf das Papier gemalt, weil ich ihr noch einen schönen Text dazu schreiben wollte. Den weißen Hintergrund wollte ich gestern Abend nicht so lassen und habe ihn mit Graphitstaub verdunkelt. Aber das hat das ganze Bild versaut -.- Der Hintergrund war viel zu ungleichmäßig und zu dunkel. Ich habe daran dann so lange hin- und her probiert, bis ich ihn schließlich unereparabel versaut habe und das Bild eigentlich schon in die Tonne kloppen wollte. Aber ich möchte heute Abend auf keinen Fall mit leeren Händen da stehen. Meine Oma wird schließlich 84 und wer weiß, wie oft ich noch die Chance habe, ihr zu zeigen, was sie mir bedeutet. In meiner Verzweiflung habe ich das Portrait nun ausgeschnitten (der Hintergrund war wirklich grauenhaft!).

Nur wie rette ich das Ganze jetzt am Besten? Meint ihr, es könnte gut aussehen, wenn ich es auf schwarze Pappe klebe und dann mit Silberstift den Text dazu schreibe? Oder habt ihr andere Ideen? So einen komplett tiefschwarzen Hintergrund finde ich fast langweilig und ich dachte, wenn mit weißer Kreide an ein paar Stellen "drüberwische" könnte es besser aussehen aber nun hab ich Panik, den Hintergrund noch mal zu verhunzen. Schließlich habe ich nur bis heut Abend Zeit 🙁 Wäre echt super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!!
 
mach das doch etwas 3-D-mäßig:

klebe das ausgeschnittene Bild auf Pappe, schneide es - mit einem Teppichmesser oder Bastelmesser - vorsichtig aus und unterlege es mit Schaumgummi o. ä. damit es einen Abstand hat und klebe es auf einen Untergrund.

Der kann Pappe sein, die wiederum mit farbigem Tonpapier beklebt ist...

Das muss nicht schwarz sein, es kann auch ein grau oder auch nicht zu leuchtendes Grün sein.

Rahme es ein - bei einem schwedischen Möbelhaus z. B. gibt es Bilderrahmen, die einem die Möglichkeit geben durch die Tiefe auch Objekte einzurahmen...

Die Idee mit dem Silberstift ist doch schonmal ganz schön...

Nicht zu überladen... aber auch nicht zu duster....

Noch eine Idee: es gibt so Miniaturstaffeleien...

da wieder das Bild auf Pappe kleben und vorsichtig ausschneiden... auf die Ministaffelei stellen.

Alles in einen 3-D-Bilderrahmen oder einen flachen Karton stellen. Z. B. Schuhkarton, wo der Rand überall auf 4 cm runtergekürzt wurde...

in dem Schuhkarton innen buntes Tonpapier einkleben.... dort einen Spruch schreiben...

usw...

🙂
 
Schwarz kommt bei einem Geburtstagsgeschenk für eine 84jährige mit Sicherheit nicht gut 😉.
Ich würde stattdessen das Ganze lieber auf dunkelroten/blauen/grünen Zeichenkarton kleben und die Zeichnung mit schwarzer Tusche umranden. Allerdings musst du dann vielleicht einige Details in der Zeichnung etwas dunkel hervorheben, damit die Umrisse auf dem weißen Papier nicht im Gesamtwerk untergehen.
 
Vielen Dank schon mal für die schnellen Tipps 🙂

mach das doch etwas 3-D-mäßig:

klebe das ausgeschnittene Bild auf Pappe, schneide es - mit einem Teppichmesser oder Bastelmesser - vorsichtig aus und unterlege es mit Schaumgummi o. ä. damit es einen Abstand hat und klebe es auf einen Untergrund.

Der kann Pappe sein, die wiederum mit farbigem Tonpapier beklebt ist...

Das muss nicht schwarz sein, es kann auch ein grau oder auch nicht zu leuchtendes Grün sein.

Rahme es ein - bei einem schwedischen Möbelhaus z. B. gibt es Bilderrahmen, die einem die Möglichkeit geben durch die Tiefe auch Objekte einzurahmen...

Gute Idee aber ich glaube, das schaffe ich zeitlich nicht. Ich muss nämlich von 11 - 17 Uhr arbeiten und kann vom Zeitplan her nur in der nächsten Ortschaft einen Bilderrahmen kaufen. Einrahmen wollte ich das Bild eh, aber ob es da auch so einen 3-D Rahmen gibt bezweifle ich 🙁

Noch eine Idee: es gibt so Miniaturstaffeleien...

da wieder das Bild auf Pappe kleben und vorsichtig ausschneiden... auf die Ministaffelei stellen.

Alles in einen 3-D-Bilderrahmen oder einen flachen Karton stellen. Z. B. Schuhkarton, wo der Rand überall auf 4 cm runtergekürzt wurde...

in dem Schuhkarton innen buntes Tonpapier einkleben.... dort einen Spruch schreiben...

Auch sehr gut, aber dafür ist mein Bild wieder etwas zu groß gemalt 🙄 Ich hatte es auf DIN A3 Papier gezeichnet, von daher passt das nicht. Aber trotzdem vielen Dank für den Tipp!

Schwarz kommt bei einem Geburtstagsgeschenk für eine 84jährige mit Sicherheit nicht gut 😉.

Naja, ich dachte bei einer schwarz-weiß Zeichnung, passt das noch am ehesten 😱 Oh man.... wenn es mal wieder schnell gehen muss 🙄
 
Guten Morgen Leute! Wir beginnen den Tag mit einer Eilmeldung!! 🙁

meine Oma hat heute (überraschend, wie jedes Jahr) Geburtstag und ich wollte ihr schon immer ein Portrait von ihr zeichnen. Da ich den Geburtstag aber total verpennt habe und nach langem hin- und her überlegen, mich erst gestern Abend dazu entschieden habe, das Portrait tatsächlich bis heute Abend noch fertig zu malen um nicht mit leeren Händen da zu stehen, ist mir in der Eile ein dicker Fehler passiert 😱

Das Bild (Bleistiftzeichnung - als kleines Mädchen an ihrem ersten Schultag) sieht an sich ganz gut aus. Aber ich habe es bewusst etwas kleiner auf das Papier gemalt, weil ich ihr noch einen schönen Text dazu schreiben wollte. Den weißen Hintergrund wollte ich gestern Abend nicht so lassen und habe ihn mit Graphitstaub verdunkelt. Aber das hat das ganze Bild versaut -.- Der Hintergrund war viel zu ungleichmäßig und zu dunkel. Ich habe daran dann so lange hin- und her probiert, bis ich ihn schließlich unereparabel versaut habe und das Bild eigentlich schon in die Tonne kloppen wollte. Aber ich möchte heute Abend auf keinen Fall mit leeren Händen da stehen. Meine Oma wird schließlich 84 und wer weiß, wie oft ich noch die Chance habe, ihr zu zeigen, was sie mir bedeutet. In meiner Verzweiflung habe ich das Portrait nun ausgeschnitten (der Hintergrund war wirklich grauenhaft!).

Nur wie rette ich das Ganze jetzt am Besten? Meint ihr, es könnte gut aussehen, wenn ich es auf schwarze Pappe klebe und dann mit Silberstift den Text dazu schreibe? Oder habt ihr andere Ideen? So einen komplett tiefschwarzen Hintergrund finde ich fast langweilig und ich dachte, wenn mit weißer Kreide an ein paar Stellen "drüberwische" könnte es besser aussehen aber nun hab ich Panik, den Hintergrund noch mal zu verhunzen. Schließlich habe ich nur bis heut Abend Zeit 🙁 Wäre echt super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!!

Scannen und Hintergrund verändern? (auch gut als Sicherungskopie! Dringend zu empfehlen! 😀)

Ausschneiden und auf passenden Hintergrund kleben? Nicht schwarz. Das erschlägt gleich. Wie aber wäre es mit "alt" aussehendem Papier als Hintergrund? Alt = vergilbt 😀 meinte ich 😀
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben