Anzeige(1)

Ab wann sollte man unabhängig von den Eltern sein?

gast33

Mitglied
Einerseits finde ich es albern, wenn man in der Nähe der Eltern studiert oder eine Ausbildung macht und dann in ein WG-Zimmer zieht. Aber andererseits möchte man ja unabhängig werden..

Wann müsste man eurer Meinung nach spätestens einen Vollzeitjob haben und nicht mehr für 400 Euro irgendwo gammeln?

Abitur mit 19
Bachelor mit 22
Master mit 25

So sieht ja mehr oder weniger klassische Weg aus. Mit Verzögerungen sind also 26-27 Jahre wohl der ideale Einstieg zum Vollzeitjob und zum Ausziehen.. Manche finden, dass man dann schon zu alt ist, obwohl das Rentenalter bald über 70 sein wird.
 
Du kannst doch auch autonom im Kinderzimmer hausen. Deine Wäsche trotzdem selbst waschen, einkaufen und unabhängig von deinen Eltern die Küche selbständig nutzen.

Mein Kumpel wohnt mit 44 Jahren noch zu Hause. Zugegeben, ein schwieriger Fall was das angeht!
Die Eltern wollten sich schon etwas anderes suchen damit sie von ihm weg kommen statt umgekehrt. 😀
 
Hallo Gast33

Das kann man alles nicht so Pauschal sagen da verschiedene Faktoren davon abhängen wann jemand den Sprung in die Unabhängigkeit wagt. Ausbildung , Studium , Job , Beziehung usw. Ich bin der daher der Meinung jeder sollte es für sich selbst entscheiden wann der richtige Zeitpunkt ist. Und was "manche finden.." oder als normal ansehen dem sollte man ohnehin nicht soviel Beachtung schenken. Einfach jeder wie er mag. 🙂
 
"Sollte" gibt es in diesem Zusammenhang nicht im Sinne einer Altersgrenze. Das ergibt sich aus verschiedensten Faktoren, wann jemand auszieht oder ausziehen sollte.
Nach meinem Schulabschluss wollte ich damals unbedingt ausziehen und das konnte ich mir mit dem Gehalt meiner Lehre gerade so leisten, also bin ich ausgezogen. Ich hatte aber auch Freunde, die hauptsächlich aus finanziellen Gründen erst nach ihrer Ausbildung oder nach ihrem Studium ausgezogen sind. Oder bei den Eltern ausgezogen und dann doch noch mal vorübergehend zurückgezogen sind. Alterstechnisch war da beim Auszug alles von 16 bis 28 dabei und alle haben es am Ende geschafft, auf eigenen Beinen zu stehen und ihren Weg zu finden.
Insofern es für beide Parteien, d.h. Eltern und Nachwuchs, in Ordnung ist, ist da also doch vieles möglich.
 
Kommt immer ach auf die Reife an. Ich kenne nicht wenige, die sind in ihrer Erstausbildung ausgezogen und haben jahrelang in Löchern gehaust, weil sie mit der normalen Sauberkeit überfordert waren.
 
Ich würde es nicht zwingend vom Alter abhängig machen. Wenn man während einer Ausbildun oder eines Studiums noch bei den Eltern leben möchte, kann man dies gerne tun, auch, wenn man nach dem Abschluss noch auf Jobsuche ist. Aber spätestens, wenn man einen Job hat, der ausreicht sich selbst zu versorgen, dann ist es wirklich Zeit auszuziehen.
Ich kenne allerdings auch eine junge Frau, die mit 29 auszog, schon mit 27 einer Vollzeittätigkeit nachging und dann nur eine Straße weiter weg zog und sich immer noch mit 31 mehr bei den Eltern aufhält als zu Hause. Das Zuhause dient nur zum Schlafen und Wäsche waschen. Selbst gegessen wird noch bei den Eltern. So etwas finde ich total unselbstständig.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
R Sollte man ein Bachelorarbeit mit einem Plagiatscanner überprüfen? Studium 8

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben