Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Meggie, post: 60396"]

Hallo,


bin 34 Jahre alt und Mutter und habe das gleiche Problem: Wie ein Studium finanzieren. Also: Zum einen bekommst Du vom Arbeitsamt Arbeitslosengeld, da Du noch beschäftigt bist. Du solltest aber versuchen, mit Deinem Arbeitgeber zu vereinbaren, dass er Dich kündigt, sonst bekommst Du eine dreimonatige Sperre!!! Anspruch auf ALG hast Du dann für 12 Monate, da das eine Versicherungsleistung ist. Dann kommt normalerweise Hartz IV, das bekommen Studenten aber nicht. Allerdings kannst Du Wohngeld beantragen, dass Dir auf jeden Fall bewilligt werden muss, da Du nicht mehr Bafög- berechtigt bist. Bafög berechtigte bekommen kein Wohngeld und Bafög muss man zur Hälfte zurückzahlen. Dann kannst Du beim Arbeitsamt Sozialgeld beantragen oder alternativ Hilfe zum Lebensunterhalt beim Sozialamt.  Dadurch bist Du dann auch krankenversichert, was Du bei einem Nebenjob dann selber bezahlen müsstest. Allerdings geben Krankenkassen wohl Sonder- konditionen für Studenten.


Falls Du noch Fragen hast, kannst Du ja mailen.


Gruß,

Meggie

[Bitte keine Adressen veröffentlichen, sonderm in Forum registrieren und per Privater Nachricht Kontakt aufnehmen. Danke, Admin.]

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben