Anzeige(1)

Abneigung gegenüber Mutter

G

Gast

Gast
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht chronologisch...

Meine Mutter ist (wieder) alkoholabhängig. Vor etwas über 10 Jahren war sie schonmal abhängig und auf einem Familienurlaub dann zwangsweise auf Entzug... es fing an, dass sie im Hotelzimmer Halluzinationen bekam bis hin zu richtigen Wahnvorstellungen und 'Anfällen', als sei sie geisteskrank (sie dachte, der Teufel sei hinter ihr her, schrie im Hotel herum usw). Sie kam im Urlaub dann in eine Uniklinik auf eine Intensivstation, und 2 Wochen später in Deutschland in eine Spezialklinik wegen einer schweren Leberzirrhose etc. Dort sagte man ihr, ihre Chancen stünden vielleicht bei 60% (vielleicht wollte ihr man auch etwas Angst machen). Sie meinte später, der Moment war sehr einschneidend in ihrem Leben, als sie in der Klinik lag, auf das fallende Laub der Bäume draußen schaute (es war dann Herbst) und nicht wusste, ob sie ihre Kinder aufwachsen sehen würde.

Naja, nach einigen Wochen wurde sie entlassen, und unser Familienleben wurde wieder halbwegs normal, zumindest für ein paar Jahre. Irgendwann entdeckten wir dann wieder die ersten Alk-Flaschen im Keller. Darauf angesprochen, sagte sie, sie habe nur kleine Schlücke genommen (d.h. sie trinke ja gar nicht viel) und wolle wieder aufhören etc (sie versprach es sogar). Es blieb bei leeren Versprechungen, die Mengen wurden wieder größer etc.
Wir (ihre Kinder) konnten noch so viel betteln, weinen oder sie anflehen - sie hörte nicht auf. Nach außen hin wirkte sie noch einigermaßen normal (d.h., sie ist jetzt nicht komplett volltrunken, so dass sie lallen würde etc.), aber innerhalb des Haushalts merkt man es doch sehr. Es kam schleichend, richtig schlimm ist es wieder seit 2008 oder 2009. Sie wusch keine Wäsche mehr, putzte nicht mehr, kochte nicht mehr, verbrachte den ganzen Tag im Bett oder vorm TV oder vorm Laptop und surfte blöd herum. Ich zog vor 5 Jahren zum Studieren aus, deswegen hat es mich dann nicht mehr so sehr belastet - wenn ich aber mal auf Heimatbesuch war, war ich danach immer ziemlich down. Ich freute mich schon gar nicht mehr, sie zu sehen, sondern kam nur noch wegen der restlichen Familie und meiner Freunde nach Hause.
Vor 3 Monaten dann stürzte sie auf der Kellertreppe und hatte arge blaue Flecken im Gesicht, weshalb sie das Haus auch nicht mehr verließ. Naja, das bedeutete auch, dass sie keinen Alk-Nachschub mehr kaufen konnte.
Vor 2,5 Monaten kam ich dann wieder nach Hause von meinem Studienort, und sie war wie ausgewechselt - sie stand früh auf und schlief nicht mehr bis Mittag, kümmerte sich zumindest etwas um den Haushalt, war nicht mehr so aggressiv usw. Sie war wieder so wie in früheren Jahren (bzw. in einigen wenigen, früheren Jahren, als wir ein halbwegs normales Familienleben führten). Ich war anschließend wieder 3 Wochen am Studienort, und als ich erneut nach Hause kam, war alles wieder beim Alten - ich fand in ihren Verstecken im Keller wieder Alkohol, sie lässt sich wieder gehen (schläft teilweise in Alltagskleidung, die sie auch tagsüber anhat), liegt nur vor dem TV usw.

Heute ist die Situation dann etwas eskaliert - meine Schwester unterhielt sich mit mir in meinem alten Zimmer (im Heimatort), dann kam meine Mutter rein, wollte wohl mitreden etc. Plötzlich kramte sie wieder auf meinem Regal herum, nahm eine (getrocknete) Rose in die Hand und fragte, was das denn sei und von wem die ist usw. Da ich die letzten Tage wegen ihres Rückfalls eh sehr abgeneigt ihr gegenüber bin (bzw. sehr reserviert), ging ich dann auf sie zu, meinte, sie soll das lassen (sie hat in meinem privaten Zeug nicht zu stöbern) und wollte sie leicht "anschubsen", damit sie aus meinem Zimmer geht. Dabei fiel sie hin. Ich half ihr dann hoch, entschuldigte mich 2 oder 3 mal. Trotzdem flennte sie dann rum, warum ihr eigenes Kind sie geschubst habe usw.

Einerseits tut es mir natürlich leid - ich wollte keinesfalls, dass sie hinfällt, sondern nur, dass sie aus dem Zimmer geht und verschwindet. Andererseits berührt es mich nicht wirklich besonders, dass ich die eigene Mutter versehentlich hingeschubst habe, da ich langsam eine Abneigung ihr gegenüber entwickle. War es mir vor 3 Jahren noch relativ gleichgültig, ob sie sich zugrunde säuft (da ich die Hoffnung eh schon aufgegeben hatte), widert sie mich langsam immer mehr an durch ihr Gesaufe und ihren Lebensstil.
V.a. gab sie immer anderen die Schuld an ihrem Lebensstil:
- Dass sie alkoholabhängig geworden sei, daran sei mein Vater schuld, da er immer so viel gearbeitet hat.
- Dass sie nicht gern kocht bzw. nicht kochen kann (ich wurde früher von Schulkollegen oft damit aufgezogen, dass es bei uns meist nur Tiefkühllasagne gab, weil meine Mutter nicht kochen wollte), daran sei ihre Mutter Schuld, weil die sich früher immer so übermäßig abgemüht habe in der Küche und deshalb sei ihr (also meiner Mutter) die Freude am Kochen verdorben worden.

Daneben mussten ich und meine Schwester uns früher auch Sachen anhören wie beispielsweise, dass ich daran schuld sei, dass sie zu arbeiten aufhören musste (als ich zur Welt kam, hörte sie auf, damit sie sich um mich kümmern konnte) oder dass sie doch bei meiner Schwester (war ein ungeplantes Kind) lieber hätte abtreiben sollen (!)....
Wenn ich über meine Kindheit nachdenke, fallen mir viele Sachen ein, die mich in meiner Abneigung nur noch bestärken... zum Beispiel wollte sie mich damals zwingen, auf die Realschule zu wechseln. Ihre Begründung: Ich würde das Gymnasium ja sowieso nicht packen und spätestens im nächsten Schuljahr durchfliegen. Am Ende habe ich dann ein gutes Abitur abgelegt... Bei Sachen/Angelegenheiten, bei denen andere Mütter ihre Kinder unterstützen und aufbauen würden (z.B. "du schaffst das schon"), wurde ich niedergemacht, dass ich ja sowieso nicht durchs Gymnasium kommen würde.
Daneben gab es noch viele Kleinigkeiten. Zum Beispiel erinnere ich mich daran, dass - als ich ein Kind war - oft tage- und wochenlang die Wäsche nicht gewaschen wurde. Alte Kleidung sammelte sich im Bad auf dem Fußboden (der Wäschekorb war längst voll) 50 bis 70 cm hoch auf einem Berg, und ich wurde mit dreckigen Klamotten in die Schule geschickt...
Als meine Schwester ihren jetzigen Freund kennenlernte, war meine Mutter total dagegen, lästerte dauernd etc. Irgendwann gab sie dann sogar zu, dass es zum Teil aus Neid sei (weil es zwischen meiner Mutter und meinem Vater nach 25 Jahren Ehe eben nicht mehr so gut läuft (bzw. sogar eher schlecht!) wie in einer frischen Beziehung)! Wie erbärmlich ist das denn bitte, als Mutter auf das eigene Kind neidisch zu sein!?

Daneben gab und gibt es aber auch teilweise noch "lichte" Momente, wo man normal mit ihr reden konnte/kann. Genau diese Momente verhindern wahrscheinlich, dass ich bisher einen richtigen, abrgundtiefen Hass auf sie entwickel(t)e, da sie eben, wie gesagt, ab und an noch relativ normal erscheint.

Nun bin ich Mitte 20, habe mein Studium bald fertig und wollte eigentlich für ein paar Monate, als Überbrückung, zu Hause wieder einziehen, bis ich mein Zweitstudium beenden kann (in einer anderen Stadt). Gerade die Situation heute (mit dem Streit) lassen mich aber daran zweifeln, ob es so eine gute Idee ist. Mit meiner Schwester (lebt noch zu Hause) komme ich sehr gut aus, allerdings ist es so, dass sie eh kaum zu Hause ist und sich ansonsten selbst versorgt (d.h. für sich selbst kocht usw.). Mein Vater ist mittlerweile berentet und arrangiert sich halt zu Hause mit der Situation. Dadurch, dass er Alleinverdiener war und viel arbeitete (d.h. wenig zu Hause war), ist er Hausarbeit nicht wirklich gewohnt, macht aber zumindest das Nötigste (staubsaugen, rasenmähen usw.), was meine Mutter eben nicht mehr macht. Das Waschen der Wäsche haben vor einigen Jahren dann meine Schwester und ich übernommen, da meine Mutter nach dem Rückfall sich auch darum nicht mehr wirklich kümmerte.

Naja, ich bin derzeit ziemlich neben der Kappe - einerseits wegen der Situation vorhin, als sie meinetwegen hinfiel, andererseits generell wegen ihrs erneuten Rückfalls. Als sie vor 3 Monaten wieder trocken wurde, dachte ich, sie hätte es vielleicht endlich begriffen... als dann vor kurzer Zeit der erneute Rückfall kam, stieg meine Abneigung sogar noch mehr (im Vergleich zu vorher).

Genau wegen dieser Abneigung gegenüber der eigenen Mutter mache ich mir aber schon selbst Vorwürfe, insbesondere in Hinblick darauf, dass es ja durchaus ein paar (wenige) Jahre gab, als wir ein relativ normales Familienleben hatten und sie sich sogar recht gut um uns kümmerte. Dafür waren eben die Jahre davor und danach umso schlimmer...

Mir ist klar, dass ich zukünftig den Kontakt zu ihr so gering wie möglich halten will, wenn ich in ein paar Monaten daheim zum zweiten Mal ausziehe (d.h. nach den paar Monaten, in denen ich als Überbrückung nochmal zu Hause wohne). Mittlerweile ertappe ich mich sogar bei dem Gedanken, dass sich mein Mitleid wahrscheinlich selbst dann sehr in Grenzen halten würde, wenn sie irgendwann - bedingt durch den vielen Alk - Leberkrebs oder etwas ähnliches bekommen würde...

Gibt es hier welche, denen es zu Hause ähnlich ging? Wie habt ihr euch dann entschieden - sollte man den Kontakt völlig (bzw. soweit wie möglich) abbrechen? "Hilfeversuche" sind übrigens zwecklos. Anfangs versprach sie ja dauernd, aufzuhören, und in den letzten Jahren blockte sie nur noch ab, wenn man sie darauf ansprach (bzw. verzog sich gleich beleidigt in ihr Bett, wenn das Thema mal zur Sprache kam)... solange sie es nicht mal einsieht, dass sie ein Problem hat, kann man ihr auch nicht helfen.
 
Naja, gegen Deine Mama hast Du keine Abneigung, Du scheinst sie ja ziemlich zu lieben. Ihre Alkoholsucht kannst Du hassen. Wie Du schon erkannt hast, muß sie das Problem leider alleine lösen, Du hilfst ihr durch Abnabelung am besten - sage ihr auch klipp und klar, das es an ihrer Sucht liegt.

Sonst kannst Du wenig machen 🙁
 
Wie kann man nur so von seiner Mutter reden , einfach nur gräßlich.....
Alkoholabhängigkeit ist eine schwere Krankheit ....
Was sagt sie denn dazu dass du sie hier so runterputzt und wie alt bist du überhaupt
 
Deine Mutter ist seit Jahren alkoholikerin und das wars?

Gibt es da auch sowas wie: wir gehen mal zu ner Baratungsstelle und suchen uns Unterstützung?
 
Du hast sie zum Sturz gebracht und sie wagt es sich, da einfach "rumzuflennen"? Tztztz....So ein Weichei aber auch!

Weißt du, Alkoholismus ist eine Krankheit. Keine Laune.

Für dich und deine Mutter ist es sicher gut, wenn du dich zurückziehst.

Sie ist dann auch nicht weiter deinen unterschwelligen Aggressionen und deiner Verachtung ausgesetzt.
 
ich verstehe deine abneigung.
meine eltern warnen auch alkoholkrank und was so bei uns ablief fand ich sehr daneben.

ich habe mich mit 17 jahren von ihnen getrennt, innerlich ,wie auch räumlich. später habe ich nochmal kontakt gesucht und bin darin bestätigt worden, das es besser ist keinen zu haben.

man kann dir wenig raten.
ich litt und leide sehr darunter, das ich keine gute bindung zu ihnen hatte, doch ich wüsste nicht wie man als kind dessen elternteil alkoholsüchtig ist, etwas ändern sollte...

hilfen werden ja kaum angenommen.

ich entschied mich dafür, das man ab einen bestimmten alter eben seinen weg gehen muss...

vielelicht findest du ja auch einen mittelweg,eben alein leben,aber den kontakt nicht ganz abbrechen,aus der ferne kommt man auch meist besser miteinander aus.
eventuell nochmal aufs prob anstoßen,ernsthaft mit ihr reden,wäre auch nicht schlecht,wenn das geht.
 
Deine Mutter ist seit Jahren alkoholikerin und das wars?

Gibt es da auch sowas wie: wir gehen mal zu ner Baratungsstelle und suchen uns Unterstützung?
Wie gesagt: Das ganze Prozedere hatten wir ja bereits durch (inkl. Spezialklinik etc.), sie war trocken. Als dann der große Rückfall kam (schleichend), hat sie es ja immer negiert, geleugnet, verharmlost etc.
Ich war in meiner Familie noch der einzige, der sie auch in den letzten Jahren damit immer wieder mal konfrontiert hat, aber - wie gesagt - sie blockte ab bzw. verkroch sich dann ins Schlafzimmer. Wenn sie nicht einmal ihrer Familie gegenüber das Suchtproblem eingestehen will, hat es meines Erachtens nach wenig Sinn, zur Suchtberatung zu gehen. Da würde sie dann wohl komplett dichtmachen.

Meine Schwester sagt nichts zu ihr direkt, sie hat sich wohl damit abgefunden bzw. lebt ihr eigenes Leben. Mein Vater ist in dieser Beziehung leider relativ schwach/zurückhaltend. Er hat sich zwar arbeitsmäßig sehr abgerackert, um uns ein recht gutes Leben zu ermöglichen, aber in Bezug auf meine Mutter war und ist er eigentlich eher in der untergeordneten Rolle. Er versucht, jeglichen Konflikten aus dem Weg zu gehen und schweigt deshalb dazu. Er hat in vielerlei Hinsicht auch oftmals ihr gegenüber nachgegeben, nur um seine Ruhe zu haben.
Meine Großeltern (ihre Eltern) reden auch nicht mit ihr darüber, da sie den Kontakt zu meiner Mutter schon vor längerer Zeit abgebrochen haben. Nicht wegen der Alkoholsucht direkt, sondern wegen anderer Sachen...
Und ich fühl(t)e mich eben auch nicht dazu in der Lage, das Problem alleine lösen zu können - schon gar nicht aus der Ferne vom Studienort (im Ausland) aus...

Du hast sie zum Sturz gebracht und sie wagt es sich, da einfach "rumzuflennen"? Tztztz....So ein Weichei aber auch!
Wie gesagt, es tut mir selbst unfassbar leid, mir ist jetzt noch schlecht. Ich lehne Gewalt eigentlich aufs Schärfste ab. Ich wollte sie ja auch keinesfalls zu Boden bringen oder gar verletzen, sondern sie 'nur' aus der Zimmertür in den Flur rausschubsen... hätte (leider) niemals damit gerechnet, dass sie dadurch fallen würde.

Weißt du, Alkoholismus ist eine Krankheit. Keine Laune.
Nachdem sie aber schon trocken war und dann WIEDER langsam anfing (obwohl sie wusste, wie es enden kann bzw. schonmal geendet hat) und es gleichzeitig leugnete, gebe ich ihr trotzdem die Hauptschuld am Rückfall vor einigen Jahren. Ein gewisses Maß an Eigenverantwortlichkeit sollte sie ja auch noch haben oder gehabt haben...
Und nachdem sie es nun offenbar wieder zumindest für einige Wochen ohne Alkohol schaffte (und dadurch wie ein anderer Mensch war), wurmt mich der erneute Rückfall umso mehr.

Für dich und deine Mutter ist es sicher gut, wenn du dich zurückziehst.
Sie ist dann auch nicht weiter deinen unterschwelligen Aggressionen und deiner Verachtung ausgesetzt.
Das denke ich auch.
 
@ Patch: Deine Antwort finde ich äußerst heftig.

Hallo Gast,

ich kann dich gut verstehen. Ich arbeite in einer Suchtklinik (nicht als ärtzlich-therap. Fachpersonal) und kann dir raten, wenn du deiner Mutter, deiner Familie und natürlich dir selbst helfen willst, wende dich an eine Suchtberatung. Ruf da einfach an, die sind auch für Angehörige da.

Ich habe auch 30 Jahre lang mal mehr, mal weniger gesoffen. Ich weiß also, wovon ich rede.

Wenn du nichts unternimmst (Suchtberatung, versuchen, mit deiner Mutter/Familie zu reden.......), wirst du das alles vll. für immer mit dir rumtragen. Und keinem wird es besser gehen.

Ich wünsche euch viel Glück.

LG, Gast Marlene
 
Ich kann deine Gefühle sehr gut verstehen. Mir gehts mit gehts mit meiner Mutter ähnlich.
Sie ist... schwierig. Und es tut verdammt weh. Du stehst mit dieser Abneigung und teilweise sogar Gleichgültigkeit deiner Mutter gegenüber nicht alleine da.
Manchmal wünsche ich nur noch, dass sie so viel trinkt, dass wir sie einliefern und dann endgültig einweisen lassen können.
Es hört sich jetzt sicher unglaublich kaltherzig und undankbar an, aber... was soll ich machen?
Sie sieht nicht ein, dass sie ein Problem mit dem Alkohl und dem Kaufen hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch noch irgendwelche Tabletten nimmt ist riesig. Suizidversuche hat sie auch schon hinter sich.
Und übrigens zu "sie braucht Verständnis": Sie hat meinem Vater, während eines Streits, mit Selbstmord gedroht. Lautstark vor meiner Schwester und mir.
War voll mit Alkohol, Tabletten, was weiß denn ich.
Keiner aus der Familie kann mehr richtig mit ihr umgehen. Sie treibt uns alle finanziell und seelisch in den Ruin.
Aber sie hat doch kein Problem.
Ich bin noch keine 18. Kann also nicht ausziehen und ich komme in keinster Weise mehr mit ihr zurecht.
Ihre "Mutter", die sie immer nur fertig gemacht hat, bedeutet ihr weit mehr als wir.
Sie kotzt mich so an. Sie und ihr scheiß Sekt, ihre Tabletten, ihre tolle Mutter und ihr einkaufen.
Ich hab versucht Tolerant zu sein. Sie zu verstehen. Für sie da zu sein, aber nach einem Streit, wo sie sich "entschuldigen" wollte und ich sagte, dass wir die Sucht in den Griff kriegen hat sie mich zurück gestoßen.
Mit einem Ausdruck als... wäre ich was Minderwertiges. Tja, die Liebe einer Mutter, nicht?
Mein Vater tut alles in seiner Macht stehende, aber... zwecklos. Wenn's so weiter geht und sie sich nicht bis Januar hilfe holt, reicht er die Scheidung ein. Wir werden das Haus nicht halten können.
Und da beginnt's schon wieder. Diese Abneigung.
Wenn ich höre wie sie ihm Beleidigungen hinterher murmelt, nur weil er versucht, sie zur Vernunft zu bringen, normal mit ihr zu reden, muss ich mich manchmal so zurückhalten um nicht etwas zu tun oder zu sagen, was mir danch sicher leid tun sollte.
Aber da bin ich nicht so sicher. Irgendwann, zwischen Hilflosigkeit und Verzweiflung, hat diese Gleichgültigkeit eingesetzt und egal was ich tue oder denke, ich kriege sie nicht mehr weg.
Wie du sagst, es gab gute Jahre, aber... genau deswegen hing ich so an ihr und genau deshab tut all das umso mehr weh.
Ich bin so verdammt froh, wenn ich ausziehen kann. Und dann abends nach Hause komme und... es herrscht Ruhe. Da ist niemand, außer ich und... es ist ruhig. Ein Traum.
Du siehst mir gehts ähnlich. Es ist leicht zu sagen, dass diese Abneigung und Gleichgültigkeit grausam sind, aber nur, wenn es einen nicht persönlich betrifft.
Es ist ein Unterschied ob man sonst wo mit solchen Problemen konfrontiert wird oder Zuhause. Es sollte ein Rückzugsort und Haltepunkt sein und wenn dann sowas passiert... naja...
Auf jeden Fall solltest du schauen, was DU willst. Was du als das Beste für dich selbst empfindest.
Mit welcher Entscheidung du dich am wohlsten fühlst. Ansonsten hat es keinen Sinn.
 
Du hast sie zum Sturz gebracht und sie wagt es sich, da einfach "rumzuflennen"? Tztztz....So ein Weichei aber auch!

Weißt du, Alkoholismus ist eine Krankheit. Keine Laune.

Für dich und deine Mutter ist es sicher gut, wenn du dich zurückziehst.

Sie ist dann auch nicht weiter deinen unterschwelligen Aggressionen und deiner Verachtung ausgesetzt.

*********

Ich verachte meine Mutter auch, nein:

Sie trinkt nicht und ich habe sie auch nicht geschubst, doch seht einfach mal unter:

"Wenn die Familie einen ignoriert"

Da habe ich einen winzigen Teil ihrer Aktivitäten beschrieben:

Toll, es gibt auch Sch........... - Mütter und welche, die wie ich ihre Kinder liebevoll = ist beweisbar, großziehen, bekommen später einen Tritt.

Und ich = Jahrgang 1956, leide immer noch unter der Frau!!!

Zudem kann man nichts machen, ich vermute stark, dass schon versucht wurde, sie zu einem Entzug zu überreden, eventuell war sie ja sogar schon da die Mutter des TE ...

... doch gegen ihren Willen kann man nichts machen.

Und bei mir ist es so und Ihr könnt mich deswegen verachten, dass ich meine Mutter am Liebsten ............., sie hat und tut mir dermaßen viel an.

Doch lest selber auf der o. g. Seite dieses Forums,

Angelina
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben