Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Ysaia, post: 4666419, member: 130003"]

Dann hast du damit ja schon angefangen. Es gibt eine Art Katalog:


- Routine schaffen: alle Vorgänge die täglich ablaufen in eine Routine gießen. Das fängt beim Aufstehen und Zähneputzen an und endet beim Zähneputzen vorm zu Bett gehen.


- alles organisieren: alles hat seinen Platz und muss dort hin gestellt werden: Schulranzen, Kleider etc.


- Ablenkungen vermeiden: Fernseher, Radio, Geräusche etc.


- wenig Auswahlmöglichkeiten geben: dein Kind ist von zu vielen Wahlmöglichkeiten überfordert und kommt zu keinem Ergebnis. Das fängt bei den Klamotten an und hört beim Essen auf


- ganz klar und direkt kommunizieren: keine ausschweifenden Sätze und "du könntest mal". Klar und knapp formulieren


- Planung: große Aufgaben in einzelne kleinere Aufgaben zerlegen. Sonst erschlägt es dein Kind. Zimmer aufräumen zum Beispiel. Es soll erst den Schrank aufräumen, dann das Bett etc.


- Belohnungssystem hast du schon, am Besten visualisieren


- wenn's aus dem Ruder läuft am Besten nicht schreien etc. Ruhe schaffen, mit Time outs arbeiten und Dinge absagen bzw. wegnehmen


- Stressfaktoren vermeiden: beobachte was dein Kind stresst und Versuche diese Situation zu vermeiden


- Lifestyle: Sport, gesunde, zuckerarme Ernährung, genug Schlaf etc

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben