Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="°°°abendtau°°°, post: 915966, member: 7992"]

Halloch Schnubbelmaus,


ich nehme mal an das bei ihm der K-ABC Test gemacht wurde. (120 als Durchschnittswert.)

Von Teilhochbegabung(en) spricht man, wenn einer oder mehrere Untertests IQ-Werte über 130 ergeben.

Im Bezug aus ADHS kann Untervorderung durchaus eine große Rolle spielen. Dem solltest Du mal nachgehen!


Wenn vom Tester mit den 120 der SIF-Wert angegeben wurde (SIF=Skala intellektueller Fähigkeiten), dann sicherlich nur als Vergleich zu anderen Tests.

Der K-ABC soll wohl der genaueste Test für jüngere Kinder (2,6 -12,5 Jahre) sein.

Wenn also gleichzeitig eine Über und Unterforderung vorhanden ist, braucht beides einen Ausgleich. Wobei anzumerken ist, dass die erwähnte Unterforderung für gleichaltrige schon eine Überforderung sein kann. (wichtig!)


Schau Dir doch mal seinen Freundeskreis an (auch Erwachsene)! Vor allem: was tun sie gemeinsam über eine länger Zeit. Sprich wie entspannt ist er dabei.


Die Kehrseite der "Medalie" der Schlauheit ist, dass man ziemlich unter Stress steht, weil man alles besser mach möchte was man selbst tut. Hoch konzentriert, dass produziert nach außen oft Unaufmerksamkeit. Ein Kind möchte aber (naturgemäß) am Spiel anderer Kinder Teilhaben. Steigt aber in das Spiel erst nach dem Anfang des Spieles ein, was daraus folgt, kann man sich denken.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hat sich Dein Sohn beim IQ Test wohl gefühlt. Das würde meine Annahme der Unter und Überforderung unterstützen.


Vielleicht wäre es ganz gut, wenn Du Dir/Euch eine zweite unabhängige Meinung/Diagnose holt.

Was mir noch bei ihm in den Sinn kommt, ist der Plazebo-Effeckt. Hat er unmittelbar (= nach 2-4 Tagen) nach der Einahme von Ritalin (od. ähnlichem) das Gefühl gehabt seine Gedanken besser sortieren zu können?



Ritalin. Ich denke man muß erstmal Kinder haben, um zu wissen von welcher Verantwotung man redet. Ich kenne keine Eltern die Ihrem Kinde bedenkenlos irgendwelche Medis geben. Deshalb halte ich eine Diskussion darüber für völlig unnötig, da jedes Elternteil nur das Beste fürs Kind will. Diverse Ausnahmen ... selbstredend.

Sicher hat Ritalin, genau wie jedes Medi, Nachteile. Unbestritten. Genau wie Waldorfschulen gegenüber andere Schulformen Nachteile haben und umgekehrt. Das ist am Thema vorbei.



LG

°°°abendtau°°°

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben