Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Schnubbelmaus, post: 915979"]

Hallo Sterni


Erfahrung ist so ne Sache da ja jedes Kind individuell ist.


Was bei dem einen Kind super gut ist, ist bei dem nächsten eher hinderlich.


Mein Fazit ist google alles nach was Du in die Hände bekommst und hilf Dir selbst sonst biste verlassen.


Mir wurde auch nahe gelegt das mein Sohn ne

Lese-/Rechtschreibschwäche hat.


Habe mit den Ergotherapeuten gesprochen und bin selber tätig geworden und habe recherchiert.

Fazit: Hat er gar nicht. Er hat eine Handgelenksblockade und brauchte weiterhin feinmotorische Förderung.

Kannste übrigends prima mit basteln und Steckperlen(kriegste günstig bei Ikea) fördern.


Natürlich hatte ich da schon eine teure PC Software gekauft um meinen Sohn zu fördern.


Wäre für euch dann ja empfehlenswert. Diagnose und Therapiesoftware für Lese- und Rechtschreibschwäche – entwickelt von R. Werth – Forscher am Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin der LMU München


Falls Du die haben möchtest sag Bescheid hab ich noch hier.


Schule ist von der Leistung OK aber sonst das reinste Katastrophengebiet. Daher die IF ( Intensivpädagogische Familienbetreuung). st-vinzenz-bochum.de

Da kannste Dich genauer darüber informieren ob das für euch in Frage kommt.


Mein Sohn wurde dann extrem hibbelig und nervös und brauchte vor der Umstellung auf Concerta 36mg retard manchmal 3 Stunden zum einschlafen Abends.

Das mich das natürlich oft an den Rand des Wahnsinns gebracht hat kannst Du Dir ja vorstellen.

Also solltest Du am besten beobachten wann dein Sohn ein "einschlaf Zeitfenster" hat und ihn ca 30 min vorher ins Bett bringen.

Vorher keine Aktivitäten die aufkratzen oder aufreibendes TV.

Bei meinem Sohn ist es ca 20.00 Uhr also geht er spätestens um 19.30 Uhr zu Bett darf dann aber noch etwas Kasette hören um "runter zu fahren".


Die Dosierung richtet sich bei ihm nicht nach dem Alter (9) sondern sinnvoller Weise nach Größe (über 1,60m ) und Gewicht (45kg). Nicht das Du erschrickst und denkst dein Kind bekommt zu wenig oder so.


Was ich noch machen werde bei der nächsten Blutabnahme. Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten z.B. Farbstoffe, Emulgatoren, Stabilisatoren usw..


Ich versuche Industriezucker stark einzuschränken da er wie viele andere Kids auch 1-2 Tage später davon extrem unruhig und aufgekratzt ist. Das selbe gilt für Chips usw. Aber nicht ab morgen alles verbieten und verteufeln sondern ein für euch passendes Maß finden.

Einfach ist z.b. keine fertigen Apfelschorlen oder so kaufen sondern 100%igen Apfelsaft, Traubensaft u.s.w. und den mit Wasser oder Sprudel mischen.

Hat nicht so viele Kalorien und bei weitem weniger Zucker. Schmecken tut´s trotzdem.

Limo oder sowas nur an besonderen Tagen wie Geburtstagen und selbst da nur in Maßen. Cola gibt´s bei uns gar nicht für ihn es sei denn bei schwerem Durchfall. Da kannst aber prima Cola-light-coffeinfrei kaufen. Eistee solltest Du gar nicht anbieten oder auch woanders nicht erlauben.


So ich hoffe das hilft Dir schon mal ein Stück weiter

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben