Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Hallo [USER=125980]@Wahlvater[/USER] ,


Falls du diese Seite noch nicht gefunden hast, schau sie dir mal an:


[URL unfurl="true"]https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinderwunsch-adoption/adoption/wie-verlaeuft-eine-auslandsadoption--125880[/URL]


Hier heißt es unter Voraussetzungen (allerdings bei Inlandsadoption) :


In den „Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) werden Beispiele dafür genannt, wann eine Adoption durch Alleinstehende denkbar ist, etwa:


  • wenn zwischen der alleinstehenden Person und dem Kind bereits eine längere Beziehung besteht, die einem Eltern-Kind-Verhältnis entspricht,
  • wenn es sich um ein verwandtes Kind handelt oder
  • wenn das Kind von den leiblichen Eltern nur zur Adoption durch diese alleinstehende Person freigegeben wird.

Bei Auslandsadoptionen spielt wohl auch das Recht des entsprechenden Staates eine sehr große Rolle.


Unter der Liste der Auslandsadoptionsstellen steht auch eine für Kasachstan (gleiche Seite, anderer Unterpunkt).


Um eine  rechtliche Beratung,entweder durch einen Anwalt oder eine Auslandsadoptionstelle oder beides, wirst du meiner Meinung nach nicht herumkommen.


Ausserdem würde ich es sinnvoll finden, wenn du in deinem Verwandten- oder Freundeskreis Ausschau nach jemandem hältst, der - wie früher ein Taufpate - bereit ist, das Kind aufzunehmen im unwahrscheinlichen Fall, dass du nicht mehr in der Lage sein solltest, deinen Sohn weiter selbst zu versorgen.


Schwere Krankheit oder Unfälle, die zu Invalidität oder Tod führen, sind in deiner Altersklasse zwar unwahrscheinlich, das hat es aber alles schon gegeben.


Ich denke, falls du Adoptivvater sein willst, schuldest du deinem Sohn auch die bestmögliche Absicherung.


(...)


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben