G
Gelöscht 46500
Gast
Hallo liebe Leute,
vielleicht mag sich mein Geschreibsel ja ein aufmerksamer Mensch durchlesen und mir helfen 🙂
Ich leide seid ca 10 Jahren an der Krankheit "akne inversa". Schulmedizinisch hab ich alles durch, was man machen kann, von Medikamenten über Salben über Cremes.. alles.
Ich war bei Heilpraktikern, bei Osteopaten.. nichts half mir wirklich, die Abszesse sprießen munter weiter.
Es wurde also keine "Ursache" herausgefunden. Vielleich gibt es auch gar keine Ursache. Ich weiss es eben nicht.
Diese Krankheit macht es mir oft unmöglich, einer geregelten Arbeit nachzugehen, da die Schmerzen oft zu groß sind und zu oft diese Abszesse auch aufgeschnitten werden müssen. Dann muss ich liegen / kann nur liegen und warten bis es abheilt und zuheilt.
Ich habe immer Eiter im Körper, meine Entzündungswerte sind immer erhöht.
Die Abszesse sind vorwiegend in der Leistengegend, Genitalbereich, am Popo, untenrum eigentlich überall und unter den Armen... tolle Stellen.
Ich leide zudem unter Übergewicht. Ich bin 1,78 groß und wiege ca 105 Kilo. So ungefähr weiss ich es nicht, weil ich mich nicht wiegen trau.
Und viele Ärzte meinen, das Übergewicht könnte auch eine Rolle spielen (wobei ja auch Schlanke Menschen diese Krankheit haben).
Ich bekam den Rat (sowohl von der Krankenkasse als auch von Ärzten), eine Abnehmkur in Angriff zu nehmen, also stationär. Ich hab schon selbst alles durch um abzunehmen, aber es klappt nicht. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, auch meine Psyche. Ich war letztes Jahr wegen Depressionen in Behandlung, eben meine Hautkrankheit, fehlender Mangel an Freizeitaktivitiäten, kein richtiges Essverhalten, gescheiterte Diäten usw.. Ich denke mir, so eine Abnehmkur ist nicht das schlechteste, weil es mir ja evtl auch bei meinem Hautproblem helfen könnte.
Was denkt ihr?
Da ich gerade arbeitslos bin, nehme ich an einer Maßnahme vom Arbeitsamt teil - Fort-und Weiterbildung im Büro vom Kolping-Institut aus. Kann ich da so einfach für ein paar Wochen fehlen? Ich habe gehört, bei längerer Unterbrechung muss ich die Maßnahme selbst bezahlen und wird auch nicht fortgesetzt. Aber ich wäre dann ja krankgeschrieben in der Zeit?
Was benötige ich um so eine Kur bewilligt zu bekommen?
Was denkt ihr allgemein darüber? Hat vielleicht jemand diese Krankheit und was hat ihm geholfen?
LG und bis bald
Anna-Su
vielleicht mag sich mein Geschreibsel ja ein aufmerksamer Mensch durchlesen und mir helfen 🙂
Ich leide seid ca 10 Jahren an der Krankheit "akne inversa". Schulmedizinisch hab ich alles durch, was man machen kann, von Medikamenten über Salben über Cremes.. alles.
Ich war bei Heilpraktikern, bei Osteopaten.. nichts half mir wirklich, die Abszesse sprießen munter weiter.
Es wurde also keine "Ursache" herausgefunden. Vielleich gibt es auch gar keine Ursache. Ich weiss es eben nicht.
Diese Krankheit macht es mir oft unmöglich, einer geregelten Arbeit nachzugehen, da die Schmerzen oft zu groß sind und zu oft diese Abszesse auch aufgeschnitten werden müssen. Dann muss ich liegen / kann nur liegen und warten bis es abheilt und zuheilt.
Ich habe immer Eiter im Körper, meine Entzündungswerte sind immer erhöht.
Die Abszesse sind vorwiegend in der Leistengegend, Genitalbereich, am Popo, untenrum eigentlich überall und unter den Armen... tolle Stellen.
Ich leide zudem unter Übergewicht. Ich bin 1,78 groß und wiege ca 105 Kilo. So ungefähr weiss ich es nicht, weil ich mich nicht wiegen trau.
Und viele Ärzte meinen, das Übergewicht könnte auch eine Rolle spielen (wobei ja auch Schlanke Menschen diese Krankheit haben).
Ich bekam den Rat (sowohl von der Krankenkasse als auch von Ärzten), eine Abnehmkur in Angriff zu nehmen, also stationär. Ich hab schon selbst alles durch um abzunehmen, aber es klappt nicht. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, auch meine Psyche. Ich war letztes Jahr wegen Depressionen in Behandlung, eben meine Hautkrankheit, fehlender Mangel an Freizeitaktivitiäten, kein richtiges Essverhalten, gescheiterte Diäten usw.. Ich denke mir, so eine Abnehmkur ist nicht das schlechteste, weil es mir ja evtl auch bei meinem Hautproblem helfen könnte.
Was denkt ihr?
Da ich gerade arbeitslos bin, nehme ich an einer Maßnahme vom Arbeitsamt teil - Fort-und Weiterbildung im Büro vom Kolping-Institut aus. Kann ich da so einfach für ein paar Wochen fehlen? Ich habe gehört, bei längerer Unterbrechung muss ich die Maßnahme selbst bezahlen und wird auch nicht fortgesetzt. Aber ich wäre dann ja krankgeschrieben in der Zeit?
Was benötige ich um so eine Kur bewilligt zu bekommen?
Was denkt ihr allgemein darüber? Hat vielleicht jemand diese Krankheit und was hat ihm geholfen?
LG und bis bald
Anna-Su