Dieses Jahr wurde ich aufgrund meines Ausschlags, ständigen Juckreiz und dem ewigen Niesen beim Arzt auf Allergien getestet. Nickel Sulfat II, Duft-Aromastoffe (sind auch in Lebensmitteln und Tabak), Parfüm kam ganz stark raus. Haut auch hin, bin ein kratzendes Wesen 🙄
Mir ist aber oft auch aufgefallen, dass ich, wenn ich Bier oder Alkohol (auch wenn es nur eine Flasche ist) trinke, ich am nächsten Tag gewaltige Kopfweh habe die an die 3 Tage halten.
Auch schwillt meine Nase schon zu wenn ich trink. Kann auch am Zigarettenqualm liegen aber eben ist mein Freund ins Sation gefahren und hat daheim ein Bier geöffnet. Ich habe die halbe Flasche getrunken. Nun hab ich die ersten Anzeichen von Kopfweh und meine Nase ist komplett zu, hab nur geniesst.
Mir sind die Anzeichen schön öfter an mir aufgefallen, eigentlich fast immer wenn ich trink.
Hallo Stadtäffchen!
Frage doch ´mal Deinen Allergologen was es bei Dir genau ist.
- Finde ich sicherer.
Nickel Sulfat II, ja war bei mir auch positiv getestet (siehste, *lach* Stadtäffchen, nix kannst Du alleine haben *Scherz*).
Er sprach damals von sich aus das Thema Bier an, denn wir wollten in den Urlaub und ich staunte nur, weil, das hätte ich nicht gedacht.... . Er meinte: Pilsbier ja, aber niemals aus der Dose! Besser frisch gezapft aus einer richtigen Zapfanlage (nicht die billige für Privatfeten) oder höchstens ´mal ganz vorsichtig aus der Flasche probieren.
Dann unterschied er noch (aber nicht wegen Nickelsulfat, sondern wegen meiner hohen Allergiebereitschaft) zwischen obergärigem und untergärigem Bier, riet vom Exportbier ab, vom Weizenbier etc. und sagte klar, wenn dann nur echtes Pilsbier nach dem sogenannten Deutschen Reinheitsgebot.
Eben um auch keine Duft-und Aromastoffe zu haben, also auch kein Bier beim Chinesen oder so Biermixe etc. .
Ich habe dann doch ´mal ein bestimmtes mexikanisches Bier probiert und werde das nie wieder tun! Nur ein halbes kleines Glas und der Abend war für mich gelaufen, der nächste Morgen auch. Ich dachte, mir zerspringt mein Kopf, obwohl ich normalerweise nie Kopfweh habe.
Na, Stadtäffchen, wenn ich da bei meinem Allergologen man nicht eine echte Drogenberatung hatte. *lach*
Dein Kopfweh wird meiner Vermutung nach nicht vom Nickelsulfat kommen, sondern von speziellen Stoffen im Bier.
Wie gesagt, an Deiner Stelle würde ich wirklich mit einem fachkundigen Arzt darüber reden. Sicher ist sicher.
Ich bekomme übrigens Niesanfälle, wenn ich Sekt trinke und fühle mich auch sonst nicht mehr wohl.
Soll wohl nicht so oft vorkommen, dass jemand so auf Sekt reagiert und viele lachen darüber. Ich find´s sozial manchmal hinderlich... . Da heisst es oft: "Nur einen Schluck, wenigstens einmal anstossen... ." Lehne ich dann konsequent ab, kommen bei Menschen, die mich nicht persönlich kennen dann auch heute noch schnell leider so Gedanken an Schwangerschaft oder Alkoholismus. Ich lehne trotzdem bestimmte Getränke oder auch Speisen ab.
Je mehr Allergiker ihre je eigenen Allergieauslöser NICHT meiden, desto ehr provozieren sie sogar das Entstehen auch neuer Allergieen und Unverträglichkeiten.
Nickelsulfat II... Sulfat, Sulfit... . Stadtäffchen, erinnerst Du Dich noch etwas an den Chemieunterricht in der Schule?
Schaue ´mal auf Weinflaschen..... . Was liest Du da?
😉
Sulfit.... . Schaue ´mal auf z.B. die Verpackung von Trockenfrüchten. Die meisten sind geschwefelt.
Nun kippe ich nach dem Genuss eines kleinen Stückchens Rosinenkuchen nicht um, aber mein Arzt riet mir doch, auch auf Schwefel. bzw. Schwefelverbindungen zu achten.
Ich mache das nun schon längere Zeit und siehe da: Ich habe früher sehr empfindlich auf Nickelsulfat reagiert (da bildeten sich damals die Metallringe vom Turnschuh nach dem Sport sogar fies auf meinem Fuss ab und das juckte sehr, obwohl ich dicke Baumwollsocken dazwischen hatte) und heute, da kann ich schon ´mal aus Versehen mit Nickelsulfat in Berührung kommen, ohne, dass das gleich heftige Auswirkungen hat.
Ich hoffe, das macht Dir auch Mut!
🙂
Ich rate Dir wirklich, dass Du Dich nochmals zwecks ausgiebiger Beratung an Deinen Arzt wendest oder manche lassen das auch über den Allergikerbund laufen. Ausserdem gibt es einiges an seriöser Literatur zum Thema (leider gibt es auch zweifelhafte Literatur).
Nickel-Sulfat II.... . Meine Zahnärztin meinte, hier wäre bei medizinischen Instrumenten die Gefahr nicht so gross oder sogar nicht gegeben. Also, ich zeige lieber sicherheitshalber immer meinen Allergikerpass vor.
Aufpassen auch bei Auslandsreisen! In machen Ländern kannn es sonst bei medizinischer Behandlung wohl üble Folgen geben.
Immer erst erkundigen.... .
Liebe Grüsse!
Landkaffee
Logisch: Sprudel aus der Dose etc. .... vielleicht musst Du da auch aufpassen. Also, ich muss es.
Lasse Dich individuell und wirklich fachkundig beraten. Es geht um Deine Gesundheit und Deine Lebensqualität. Geh´zum Facharzt!