Anzeige(1)

Alkohol(Bier) Allergie?

Stadtäffchen

Sehr aktives Mitglied
Dieses Jahr wurde ich aufgrund meines Ausschlags, ständigen Juckreiz und dem ewigen Niesen beim Arzt auf Allergien getestet. Nickel Sulfat II, Duft-Aromastoffe (sind auch in Lebensmitteln und Tabak), Parfüm kam ganz stark raus. Haut auch hin, bin ein kratzendes Wesen 🙄

Mir ist aber oft auch aufgefallen, dass ich, wenn ich Bier oder Alkohol (auch wenn es nur eine Flasche ist) trinke, ich am nächsten Tag gewaltige Kopfweh habe die an die 3 Tage halten.
Auch schwillt meine Nase schon zu wenn ich trink. Kann auch am Zigarettenqualm liegen aber eben ist mein Freund ins Sation gefahren und hat daheim ein Bier geöffnet. Ich habe die halbe Flasche getrunken. Nun hab ich die ersten Anzeichen von Kopfweh und meine Nase ist komplett zu, hab nur geniesst.

Mir sind die Anzeichen schön öfter an mir aufgefallen, eigentlich fast immer wenn ich trink.
 
Meine Frau Mutter hat ähnliche Probleme, wobei sie Alkohol nur riechen muss, sie hat aber auch eine Schilddrüsenunterfunktion. Ein weiterer Hinweis auf Probleme dieser Art könnten deine Augen liefern, wenn diese ihre Farbe mit deiner Stimmung wechseln.

Solltest du einen Defekt an der Schilddrüse nicht bereits durch ärztlichen Befund ausschließen können bitte ich dich um den obligatorischen Gang zum Arzt, bereits der Hausarzt kann mit relativer Sicherheit Aufklärung betreiben.

Wenn es nicht an der Schildddrüse oder einem anderen Organ liegt könnte es psychisch sein oder eine einfache Überempfindlichkeit.

Gute Besserung!
 
Dieses Jahr wurde ich aufgrund meines Ausschlags, ständigen Juckreiz und dem ewigen Niesen beim Arzt auf Allergien getestet. Nickel Sulfat II, Duft-Aromastoffe (sind auch in Lebensmitteln und Tabak), Parfüm kam ganz stark raus. Haut auch hin, bin ein kratzendes Wesen 🙄

Mir ist aber oft auch aufgefallen, dass ich, wenn ich Bier oder Alkohol (auch wenn es nur eine Flasche ist) trinke, ich am nächsten Tag gewaltige Kopfweh habe die an die 3 Tage halten.
Auch schwillt meine Nase schon zu wenn ich trink. Kann auch am Zigarettenqualm liegen aber eben ist mein Freund ins Sation gefahren und hat daheim ein Bier geöffnet. Ich habe die halbe Flasche getrunken. Nun hab ich die ersten Anzeichen von Kopfweh und meine Nase ist komplett zu, hab nur geniesst.

Mir sind die Anzeichen schön öfter an mir aufgefallen, eigentlich fast immer wenn ich trink.


Hallo Stadtäffchen!

Frage doch ´mal Deinen Allergologen was es bei Dir genau ist.
- Finde ich sicherer.
Nickel Sulfat II, ja war bei mir auch positiv getestet (siehste, *lach* Stadtäffchen, nix kannst Du alleine haben *Scherz*).
Er sprach damals von sich aus das Thema Bier an, denn wir wollten in den Urlaub und ich staunte nur, weil, das hätte ich nicht gedacht.... . Er meinte: Pilsbier ja, aber niemals aus der Dose! Besser frisch gezapft aus einer richtigen Zapfanlage (nicht die billige für Privatfeten) oder höchstens ´mal ganz vorsichtig aus der Flasche probieren.
Dann unterschied er noch (aber nicht wegen Nickelsulfat, sondern wegen meiner hohen Allergiebereitschaft) zwischen obergärigem und untergärigem Bier, riet vom Exportbier ab, vom Weizenbier etc. und sagte klar, wenn dann nur echtes Pilsbier nach dem sogenannten Deutschen Reinheitsgebot.
Eben um auch keine Duft-und Aromastoffe zu haben, also auch kein Bier beim Chinesen oder so Biermixe etc. .
Ich habe dann doch ´mal ein bestimmtes mexikanisches Bier probiert und werde das nie wieder tun! Nur ein halbes kleines Glas und der Abend war für mich gelaufen, der nächste Morgen auch. Ich dachte, mir zerspringt mein Kopf, obwohl ich normalerweise nie Kopfweh habe.

Na, Stadtäffchen, wenn ich da bei meinem Allergologen man nicht eine echte Drogenberatung hatte. *lach*
Dein Kopfweh wird meiner Vermutung nach nicht vom Nickelsulfat kommen, sondern von speziellen Stoffen im Bier.

Wie gesagt, an Deiner Stelle würde ich wirklich mit einem fachkundigen Arzt darüber reden. Sicher ist sicher.

Ich bekomme übrigens Niesanfälle, wenn ich Sekt trinke und fühle mich auch sonst nicht mehr wohl.
Soll wohl nicht so oft vorkommen, dass jemand so auf Sekt reagiert und viele lachen darüber. Ich find´s sozial manchmal hinderlich... . Da heisst es oft: "Nur einen Schluck, wenigstens einmal anstossen... ." Lehne ich dann konsequent ab, kommen bei Menschen, die mich nicht persönlich kennen dann auch heute noch schnell leider so Gedanken an Schwangerschaft oder Alkoholismus. Ich lehne trotzdem bestimmte Getränke oder auch Speisen ab.
Je mehr Allergiker ihre je eigenen Allergieauslöser NICHT meiden, desto ehr provozieren sie sogar das Entstehen auch neuer Allergieen und Unverträglichkeiten.

Nickelsulfat II... Sulfat, Sulfit... . Stadtäffchen, erinnerst Du Dich noch etwas an den Chemieunterricht in der Schule?
Schaue ´mal auf Weinflaschen..... . Was liest Du da? 😉
Sulfit.... . Schaue ´mal auf z.B. die Verpackung von Trockenfrüchten. Die meisten sind geschwefelt.
Nun kippe ich nach dem Genuss eines kleinen Stückchens Rosinenkuchen nicht um, aber mein Arzt riet mir doch, auch auf Schwefel. bzw. Schwefelverbindungen zu achten.

Ich mache das nun schon längere Zeit und siehe da: Ich habe früher sehr empfindlich auf Nickelsulfat reagiert (da bildeten sich damals die Metallringe vom Turnschuh nach dem Sport sogar fies auf meinem Fuss ab und das juckte sehr, obwohl ich dicke Baumwollsocken dazwischen hatte) und heute, da kann ich schon ´mal aus Versehen mit Nickelsulfat in Berührung kommen, ohne, dass das gleich heftige Auswirkungen hat.
Ich hoffe, das macht Dir auch Mut! 🙂

Ich rate Dir wirklich, dass Du Dich nochmals zwecks ausgiebiger Beratung an Deinen Arzt wendest oder manche lassen das auch über den Allergikerbund laufen. Ausserdem gibt es einiges an seriöser Literatur zum Thema (leider gibt es auch zweifelhafte Literatur).
Nickel-Sulfat II.... . Meine Zahnärztin meinte, hier wäre bei medizinischen Instrumenten die Gefahr nicht so gross oder sogar nicht gegeben. Also, ich zeige lieber sicherheitshalber immer meinen Allergikerpass vor.
Aufpassen auch bei Auslandsreisen! In machen Ländern kannn es sonst bei medizinischer Behandlung wohl üble Folgen geben.
Immer erst erkundigen.... .

Liebe Grüsse!
Landkaffee


Logisch: Sprudel aus der Dose etc. .... vielleicht musst Du da auch aufpassen. Also, ich muss es.
Lasse Dich individuell und wirklich fachkundig beraten. Es geht um Deine Gesundheit und Deine Lebensqualität. Geh´zum Facharzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow.....danke für die Antworten 🙂

Also aus der Dose trink ich nie und es gibt auch Tage da kann ich Mixery´s z.b. gut trinken ohne das ich am nächsten Tag Kopfweh habe, auch Kurze sind kein Problem.
Mir schwillt aber immer sofort sie Nase so zu, dass absolut nichts mehr durch kommt.
Das hab ich mir nach den Allergietest´s durch die Aromastoffe in den Zigaretten erklärt.

An Halloween hab ich 2 Gläser Bouwle getrunken, über den ganzen Abend verteilt und hatte schon in der Nacht beginnende Kopfweh. Bis Mittwoch hielten sie an. Keine Tablette hilft mir dann.
Ich weiss jetzt überhaupt nicht mehr (wenn ich denn mal aussgeh) was und ob ich was trinken kann, weil ich absolut keine Lust auf eine 90🤐0 Chance auf Kopfweh habe.
Und jetzt eben war ja das beste Beispiel, die paar Schlücke und schon ein komisches Gefühl im Kopf + niesen.

Meine Nase schwillt auch zu und ich niese in ganz vielen Situationen. Jetzt wo ich ja weiss wie strark die Allergie ist und gegen was, achte ich ja sehr drauf wann wie wo warum.

Aber jetzt muss ich auch wirklich prüfen was ich essen darf und kann, den Aromastoffe (Gewisse verbirgen sich z.b. in Schokoladenfüllungen, Pudding etc.

Aber dann lieg ich mit meiner Theorie "Allergie gegen Bier/Alkohol(Süßkram darin)" nicht mal so falsch.
 
Fragenkatalog zur Erfassung von Augen- und Mundtrockenheit beim Sjögren-Syndrom:

1.
Leiden Sie seit mehr als drei Monaten unter täglicher, belastender Augen- und Mundtrockenheit?
Nein

2. Verspüren Sie häufig ein Fremdkörpergefühl (Sand) in den Augen?
Ja
3. Benutzen Sie mehr als drei Mal täglich Tränenersatzlösungen?
Nein
4. Leiden Sie seit mehr als drei Monaten unter täglicher Mundtrockenheit?
Nein
5. Litten Sie als Erwachsener unter wiederkehrenden oder dauernden Schwellungen von Mundspeicheldrüsen?
Nein
6. Sind Sie gezwungen, zum Schlucken trockener Speisen etwas zu trinken?
Nein

Ok Nummer eins, das Sjörgen.Syndrom ist es nicht


[FONT=Arial, sans-serif]Krankheitsverlauf:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Bedingt durch die Entzündung kommt es zu Beginn der Erkrankung zu einer Zerstörung der Hormonspeicher in der Schilddrüse, wodurch die darin enthaltenen Hormone freigesetzt werden und Überfunktionssymptome (z. B. Schwitzen, Unruhe, Reizbarkeit, Zittern, Durchfall, Gewichtsabnahme) auftreten können. Diese Phase wird auch als Hashitoxikose bezeichnet. Je mehr Schilddrüsengewebe dann im weiteren Verlauf durch die Entzündung zerstört wird, desto wahrscheinlicher wird es, daß die geschädigte Schilddrüse nicht mehr genug Homone produzieren kann, um den gesamten Organismus ausreichend damit zu versorgen. Langfristig kommt es deshalb fast immer zu einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion). Die Hashimoto-Thyreoiditis ist nicht heilbar![/FONT] Gewichtsabnahme wäre schön, dadurch das ich kein Sport machen kann bin ich rund am BAuch geworden, seh aus wie schwanger.
Durchfall hab ich öfter mal, ist aber Stressbedingt. Reizbar war ich schon immer.
Vor 3 Jahre wurde meine Schilddrüse untersucht und es war nicht.
Vor 8 Wochen wurde mein Blut untersucht, wegen einer Op.

Leichenfinger hab ich ab und an. Aber eben nur wenn es eisigkalt ist.
Ich les mich mal in aller Ruhe bei der Autoimmunerkrankung durch. Danke dir Gast.
Im Moment habe ich nichts auffälliges an meinem Körper, ausser den schuppigen, teils krustigen Kopf aber das liegt daran, dass es verdammt schwer ist ein gutes Shampoo zu bekommen. Im Reformhaus gibt es eins, das beinhaltet nur 1 sache die ich nicht vertrage aber da habe ich Haare wie ein Mop.

Naja wie gesagt, ich les mich mal durch
 
Also von einer Bierallergie habe ich nämlich noch nie was gehört.
Vorausgesetzt Du hälst Dich weitestgehend an die empfohlenen Mengen.
Allerdings bei dem Stichwort "Leichenfinger", fällt mir spontan das Raynaud-Syndrom ein.
Das sind aber alles so "Horror"-Erkrankungen aus dem Bereich der Kollagenosen, also der Autoimmunerkrankungen, für deren med.Nachweis es schon fachärztlicher Untersuchung bedarf.
Weil die eben so selten sind und auch wirklich keineswegs wünschenswert.
Aber im Hinterkopf sollte Frau/Mann solch Krankheiten bei den Symptomen schon haben.
Gehören zum großen Formelkreis der rheumaerkrankungen, wo mindestens 400 Krankheitsbilder zuzuordnen sind.
Schleichen sich über jahre ein und schwupp kippt das sensible Gleichgewicht.
 
Nur weil ein Mensch noch nie was von einer Bierallergie gehört hat, heisst es noch lange nicht, dass es das nicht gibt. *kopfschüttel*
Ich reagiere auf Pilssorten und Hefesorten unterschiedlich. Bei Pils sind es die großen Marken, die die meisten Probleme bereiten. Hefe trinke ich nur, wenn ich keine andere Wahl habe. Nach ein oder zwei Schluck beginnt die Nase anzuschwellen, ich niese herzallerliebst, die Nase läuft, manchmal kribbelt der Gaumen, schwillt auch an. Bei Sekt kommt dazu, dass der Gaumen garantiert anschwillt, die Bronchen ebenfalls und ich kaum Luft bekomme und mein Rücken juckt. Das ist erst so, seit die Schwefelwerte durch ein tolles neues Gesetz geändert wurden. Früher konnte ich normale Mengen an Sekt und Wein trinken.
Um etwas unempfindlicher zu werden, meide ich die Allergene und ernähre mich gesund, d.h. ich meide jegliche Lebensmittelzusätze, auch Jod! Mit diesem Verhalten kann ich normal viel Pils trinken, ohne Kopfschmerzen oder dicke Nase. Es hat einen Vorteil: Ich bin wesentlich fitter als die, die "gesund" sind. 😀 Hitze macht mir absolut nichts mehr aus. Als Krankheit möchte ich diese Überempfindlichkeit nicht sehen.
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass eine Histaminintoleranz bei Alkohol diverse Beschwerden (unter anderem der Haut) auslösen kann. Allerdings hab ich das auch nur mal irgendwo aufgeschnappt und kann dementsprechend auch völlig falsch liegen. Falls dem so sein sollte entschuldige ich mich für die Fehlinformation 😀
 
Ich weiss was es ist, meist trink ich dasBier nicht pur, sondern gemixt und ich habe eine Aromastoffallergie. Nach einer Flasche Mix sehr gut an mir zu beobachten wie die NAse zuschwillt 🙄
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben