Hallo Gast
Eine Frage und zwar kam ich in den letzten Tagen in ein Gespräch indem jemand behauptete ich hätte ein Alkoholproblem, nur weil ich täglich meine 2,3 manchmal 4 Flaschen (0,5l) Bier trinke. Ich meine ich könnte drauf verzichten aber ich will einfach nicht weils mir schmeckt. Bin ich Alkoholiker? Für mich ist ein Alkoholiker, jemand der morgens aufsteht und sofort nen Schluck aus der Flasche braucht. Ich trinke (genieße)dagegen erst abends mein Bier. Was meint Ihr denn jetzt?!
In der Tat gibt es Menschen, die jahrelang regelmäßig alkoholische Getränke zu sich nehmen können, ohne eine Abhängigkeit zu entwickeln.
Du kannst Dich einordnen, indem Du einige Zeit auf Alkohol verzichtest. Als Biertrinker hast Du es da besonders leicht. Du steigst einfach auf alkoholfreies Bier um. Der Zeitraum, in dem Du auf Alkohol verzichtest, sollte mindestens 2 Monate betragen. Beim Umstieg auf alkoholfreies Bier würde ich eher zu 3 Monaten raten. Das mag Dir jetzt lang vorkommen, aber wenn es beispielsweise nur 1 oder 2 Wochen wären, reicht das nicht aus, um Dir Klarheit über die Ursachen Deines Biekonsums zu verschaffen.
Wenn Du in dem Zeitraum Veränderungen bei Dir beobachtest, z.B. Unruhe, oder den Wunsch auf ein "richtiges" Bier, solltest Du Dir Gedanken machen. Je schwerer es Dir fällt, auf den Alkoholgehalt zu verzichten, desto größer ist die Rolle, die der Alkohol an sich für Dich bekommen hat.
Sollte Dir der Umstieg dagegen leicht fallen, würde ich Dir raten, diesen Test in Deinem Leben gelegentlich zu wiederholen. Vielleicht alle 2 Jahre. Menschen verändern sich, Lebensumstände verändern sich. Und bei täglichem Alkoholkonsum ist das Risiko sehr groß, eine entstehende Abhängigkeit nicht zu registrieren.
Nebenbei - da Du unter Gesundheit geschrieben hast: Zwar ist Alkohol ganz natürlich in vielen Lebensmitteln enthalten - z.B. in Bananen oder Fruchtsäften. Aber mehr als eine Flasche Bier täglich kann man schon als regelmäßige leichte Vergiftung betrachten.
Günter