T
Trueface
Gast
Einen guten Morgen euch allen 🙂
Seit 2 Jahren habe ich den Wunsch aus dem elterlichen Haus auzuziehen. Da ich vielleicht eine Ausbildung bekomme, möchte mich erstmal vorab erkundigen. Der Wunsch auszusitzen besteht, seit dem vor 2 Jahren ein Studium angefagen hatte. Habe das Studium unter anderem aus gesundheitlichen Gründen (Depression) abbrechen musste.
Eine eigene Wohnung möchte ich aus 2 Gründen:
- die Selbsständigkeit; mit 21 möchte ich noch selbsständiger werden als ich es jetz schon bin
- Meine Familie; Meine Eltern beide Geringverdiener und sind leistungsorientiert. So musste ich ich bereits im Kindergartenalter hohe Leistunegn erbringen und habe als "Belohnung" emotionale Kälte bekommen. Mit 14 Jahre wurde mir der "Geldhahn" zugedreht. Wenn ich ins Kino o.ä. Unternehmungen machen wollte, musste ich Ferienjobs annehmen. Damals habe ich es nicht verstanden, weil ich lieber mit meinen Freunden etwas unternehmen wollte. Heute bin ich eher dankbar dafür, dass ich nun seit 7 Jahren finanziell Unabhängig bin. Sie Sache ist nur die: Bereits vor 10 Jahren habe ich begonnen mich zu Hause zurückzuziehen. Meine Eltern wissen nichts über mich. Mein Vater der sehr emotional ist, hat mich, wo ich klein war hin und wieder misshandelt. Er hält mich für einen Authisten, was aber nicht stimmt... Ich habe auch vom Psycholgen einen Umzug an Herz gelegt bekommen.
Nun möchte ich gerne wissen, ob ich eine Möglickeit hätte, eine eigene Wohnung zubekommen.
Obwohl meine Eltern Geringverdiener sind (sie kommen zusammen auf 1500- 1800 netto inkl. Kindergeld) haben wir uns ein Haus gekauft, das wir Stück für Stück abbezahlen. Das ganze Gehalt meines Vaters ca. 1300 geht auf die Kredite, Versicherungen, Strom... drauf. Meine Eltern besitzen Sparbücher mit hohen Summen. Jedoch dienen sie nur zu Finanzierung des Hauses. Kann das Amt darauf verweisen, dass meine Eltern mich finanzieren müssen, weil sie hohe Summen auf den Sparbüchern haben? Ich möchte nämlich nicht, dass meine Eltern für mich aufkommen müssen, weil sie noch 15 Jahre lang das Haus abbezahlen müssen. Währned des Studium habe ich Bafög bekommen... 200€, weil meine Eltern "genug verdienen" sicher lag das Einkommen meiner Eltern vor ein paar Jahren höher aber die akutelle Lage sieht anders aus. Mein Vater bekommt ab Septemerb einen neuen Arbeitsvertrag, wo er 300€ weniger verdienen wird und auch nur 4 Tage anstat 5 Tage arbeiten muss. Harz4 bekomme ich nicht, weil auch hier meine Eltern "zu viel" verdienen.
Gibt es eine Möglichkeit oder ist die Chance, die Wohnung vom Amt bezahlt zu bekommen erst gar nicht vorhanden?
Seit 2 Jahren habe ich den Wunsch aus dem elterlichen Haus auzuziehen. Da ich vielleicht eine Ausbildung bekomme, möchte mich erstmal vorab erkundigen. Der Wunsch auszusitzen besteht, seit dem vor 2 Jahren ein Studium angefagen hatte. Habe das Studium unter anderem aus gesundheitlichen Gründen (Depression) abbrechen musste.
Eine eigene Wohnung möchte ich aus 2 Gründen:
- die Selbsständigkeit; mit 21 möchte ich noch selbsständiger werden als ich es jetz schon bin
- Meine Familie; Meine Eltern beide Geringverdiener und sind leistungsorientiert. So musste ich ich bereits im Kindergartenalter hohe Leistunegn erbringen und habe als "Belohnung" emotionale Kälte bekommen. Mit 14 Jahre wurde mir der "Geldhahn" zugedreht. Wenn ich ins Kino o.ä. Unternehmungen machen wollte, musste ich Ferienjobs annehmen. Damals habe ich es nicht verstanden, weil ich lieber mit meinen Freunden etwas unternehmen wollte. Heute bin ich eher dankbar dafür, dass ich nun seit 7 Jahren finanziell Unabhängig bin. Sie Sache ist nur die: Bereits vor 10 Jahren habe ich begonnen mich zu Hause zurückzuziehen. Meine Eltern wissen nichts über mich. Mein Vater der sehr emotional ist, hat mich, wo ich klein war hin und wieder misshandelt. Er hält mich für einen Authisten, was aber nicht stimmt... Ich habe auch vom Psycholgen einen Umzug an Herz gelegt bekommen.
Nun möchte ich gerne wissen, ob ich eine Möglickeit hätte, eine eigene Wohnung zubekommen.
Obwohl meine Eltern Geringverdiener sind (sie kommen zusammen auf 1500- 1800 netto inkl. Kindergeld) haben wir uns ein Haus gekauft, das wir Stück für Stück abbezahlen. Das ganze Gehalt meines Vaters ca. 1300 geht auf die Kredite, Versicherungen, Strom... drauf. Meine Eltern besitzen Sparbücher mit hohen Summen. Jedoch dienen sie nur zu Finanzierung des Hauses. Kann das Amt darauf verweisen, dass meine Eltern mich finanzieren müssen, weil sie hohe Summen auf den Sparbüchern haben? Ich möchte nämlich nicht, dass meine Eltern für mich aufkommen müssen, weil sie noch 15 Jahre lang das Haus abbezahlen müssen. Währned des Studium habe ich Bafög bekommen... 200€, weil meine Eltern "genug verdienen" sicher lag das Einkommen meiner Eltern vor ein paar Jahren höher aber die akutelle Lage sieht anders aus. Mein Vater bekommt ab Septemerb einen neuen Arbeitsvertrag, wo er 300€ weniger verdienen wird und auch nur 4 Tage anstat 5 Tage arbeiten muss. Harz4 bekomme ich nicht, weil auch hier meine Eltern "zu viel" verdienen.
Gibt es eine Möglichkeit oder ist die Chance, die Wohnung vom Amt bezahlt zu bekommen erst gar nicht vorhanden?