G
Gast
Gast
Hallo ihr lieben,
Eigentlich hab ich einen ganz anderen Beruf aber vor 7 Jahren entschied ich mich für die pflege, aus Überzeugung. Die Vorstellung etwas zu tun, womit ich anderen Menschen helfen könnte, gefiel mir.
Nun merke ich aber zunehmend wie kräftezehrend dass alles auch ist. Nicht wg. Den pflegebedürftigen an sich, sondern wegen dem System. Schichtarbeit, ständige Überstunden, Streit unter den Kollegen, und viel zu viel Arbeit die auf viel zu wenige Personen aufgeteilt sind. Man hat leider seltenst die zeit sich wirklich zu kümmern. Man tut was man kann, aber trotzdem geht man fast jeden Tag mit einem schlechten Gefühl nach hause, weil es doch viel zu wenig war was man tun konnte. Ich hab in den letzten Jahren oft verhalten von Personal gesehen, dass mich geschockt hat und die Bevölkerung hätte aufschreien lassen (so kann man nicht umgehen) aber vieles geschieht nur aus reinster Überforderung heraus.
Jedenfalls, zu meiner Situation, ich bin noch im Mutterschutz, und es kommt für mich danach nicht mehr in frage wieder in ein Heim zu gehen. Leider weiß ich, dass teilzeit einfach nicht möglich ist, da, sobald jemand krank ist, die Teilzeitkraft ran muss.
Natürlich könnte ich wohl in meinen alten Beruf zurück, aber eigentlich würde ich gern in der pflege bleiben.
Hat jmd. Eine Ahnung ob und wie es möglich ist sich in diesem Bereich selbstständig zu machen?
Ich mein es gibt doch eig. Genug pflegebedürftige die Hilfe brauchen und auf keinen fall in ein Heim wollen/sollen.
Nur hab ich keine Ahnung an wen ich mich mit meinen fragen wenden kann (wg. Versicherung, kk, Haftpflicht, abrechnungetc...)
Was haltet ihr von dem Vorhaben oder meint ihr es ist aussichtslos?
Liebe Grüße
Eigentlich hab ich einen ganz anderen Beruf aber vor 7 Jahren entschied ich mich für die pflege, aus Überzeugung. Die Vorstellung etwas zu tun, womit ich anderen Menschen helfen könnte, gefiel mir.
Nun merke ich aber zunehmend wie kräftezehrend dass alles auch ist. Nicht wg. Den pflegebedürftigen an sich, sondern wegen dem System. Schichtarbeit, ständige Überstunden, Streit unter den Kollegen, und viel zu viel Arbeit die auf viel zu wenige Personen aufgeteilt sind. Man hat leider seltenst die zeit sich wirklich zu kümmern. Man tut was man kann, aber trotzdem geht man fast jeden Tag mit einem schlechten Gefühl nach hause, weil es doch viel zu wenig war was man tun konnte. Ich hab in den letzten Jahren oft verhalten von Personal gesehen, dass mich geschockt hat und die Bevölkerung hätte aufschreien lassen (so kann man nicht umgehen) aber vieles geschieht nur aus reinster Überforderung heraus.
Jedenfalls, zu meiner Situation, ich bin noch im Mutterschutz, und es kommt für mich danach nicht mehr in frage wieder in ein Heim zu gehen. Leider weiß ich, dass teilzeit einfach nicht möglich ist, da, sobald jemand krank ist, die Teilzeitkraft ran muss.
Natürlich könnte ich wohl in meinen alten Beruf zurück, aber eigentlich würde ich gern in der pflege bleiben.
Hat jmd. Eine Ahnung ob und wie es möglich ist sich in diesem Bereich selbstständig zu machen?
Ich mein es gibt doch eig. Genug pflegebedürftige die Hilfe brauchen und auf keinen fall in ein Heim wollen/sollen.
Nur hab ich keine Ahnung an wen ich mich mit meinen fragen wenden kann (wg. Versicherung, kk, Haftpflicht, abrechnungetc...)
Was haltet ihr von dem Vorhaben oder meint ihr es ist aussichtslos?
Liebe Grüße