Anzeige(1)

an alle unglücklichen Geliebten, vieleicht hilft es ja

G

Gast

Gast
Affären
Die Gründe für die Affären sind vielfältig. „Wer betrügt, versucht, etwas zu bekommen, was in der Partnerschaft fehlt“, sagt Paartherapeut Rüdiger Stellberg aus Neuss. „Da spielt Sex natürlich oft eine große Rolle, aber auch das Beisammensein, die langen Gespräche.
( unterstützung, geborgenheit, verständniss, freiraum, zuhören, sex, anerkennung, hilfe, achtung, exklusivität, erlichkeit, halt,)

Trotzdem sind die wenigsten Betrüger und Geliebten glücklich mit der Situation. „Vor allem die Geliebte muss zurückstecken.“ Paartherapeutin Claudia Sies glaubt nicht, dass viele Frauen in dieser Konstellation dauerhaft glücklich sind. „Sie muss sich mit einem halben Mann zufrieden geben.“
( zwei mal, einen halben mann, ergibt leider auch keinen ganzen. Vom einen ingoriert, vom anderen versteckt)

„Die schönen Momente sind zu selten, als dass sie die einsamen Abende aufwiegen könnten“
( frust pur)

Die heimliche Liebesaffäre
Was ist die Mitte zwischen Liebe und Sex? Nichts, meinen Sie? Man könne nur Sekt oder Selters haben? Weit gefehlt! An der Grenze zwischen Prickeln und angenehmer Gewohnheit liegt die Liebes-Affäre. Wobei das Wort Affäre, also Geschäft, den Kern der »Sache« ausmacht. Denn oft geht es dabei weniger um Liebe, als es sich im ersten Moment für hungrige Seelen anfühlt.
( nein, es geht um sex und aufmerksam keit.)

Notbremse ziehen, wenn Liebe ins Spiel kommt
Aus diesem Ritt auf der Rasierklinge speist sich sowohl der größte Vor- wie auch Nachteil der Affäre: Wenn endlich wieder eine Passion, die wir lange schon vergessen hatten, wie Champagner durch jede unserer Zellen perlt, dehnt sich das Gefühl von Freiheit und Abenteuer manchmal auf das ganze Leben aus. Das kann uns einen Kick geben, der für alles, aber auch alles in uns die Weichen neu stellt. (es zwingt uns dazu, uns mit unseren eigenen wünschen und grundlegenden bedürfnissen auseinander zu setzen. Einen ehrlichen und aufrichtigen blick auf die ehe, wie auch einen kritischen blick auf sich selber.) Selbst wenn die Affäre längst vorbei ist, kann es sein, dass solche prickelnden Emotionen weiter ihre Wirkung im Alltag entfalten und die ermüdend alte Sicht auf das Dasein für immer verändert haben. Da aber alles, was neu ist, auch alt werden muss, unterliegt der Reiz der Affäre grundsätzlich einer kurzen Halbwertzeit. (kann sein, muss aber nicht. Die situation der heimlichkeiten, halbheiten, lügen und verbergen ist sehr belastend und zerstörerisch. Wenn ich mir mehr wünsche als ein schattendasein als betrogene ehefrau und / oder versteckte geliebte, muss ich mich aus beiden situationen befreien. In meinem fall bedeutet das, keine der beiden beziehungen weiter zu führen.) Wir erinnern uns an Robert K., der in der Sekunde für sich die Notbremse zog, als seine Geliebte Marilyn M. ihre große Liebe zu ihm entdeckte. Aus Angst, vor der Wirklichkeit, die eine echte Beziehung mitbringen könnte, stieg er aus.
( wirklichkeit und realität haben selten etwas mit träumen gemeinsam und erleiden eine bruchlandung wenn man sich die scheuklappen nicht von den augen etfernt)

Deshalb sollte man für eine gelingende Affäre Mut, Freigeist und keine allzu hohen Erwartungen mitbringen. Denn die Affäre ist wie ein Flugzeug, das nur fliegt, wenn es die Schwerkraft überwindet. Das sollte man vorher wissen. Mit klarem Blick für eigene Grenzen darf man sich dann ruhig fragen: Wann habe ich zuletzt glauben WOLLEN, dass es Liebe gibt? Möchte ich lebenslang Selters trinken? Wie fühlt es sich an, wenn man fliegt?
( und wann ist der zeitpunkt gekommen, um sich mit seinen ureigenen wünschen und bedürfnissen auseinander zu setzen? Höhenflüge sind toll, aber nur wenn man sich auf die landung vorbereiten kann. Sonst gibt es dramen, tränen, selbsthass, verachtung, entäuschung und hass auf den schattenpartner und / oder lebenspartner)

Beweggründe und Motive beim Fremdgehen
»Die Beweggründe, warum sich Frauen einen Liebhaber suchen, sind vielfältig«, sagt auch die Psychologin Konstanze Fakih aus Berlin. »Viele wollen sich einfach mal fallen und verwöhnen lassen. Manche wollten sich auch ihre Freiheit beweisen und sich das gleiche Recht herausnehmen wie Männer. Viele holen sich beim Geliebten aber auch das, was sie in ihrer Partnerschaft vermissen: Zärtlichkeit, Aufmerksamkeit und Bewunderung.«
( oder die möglichkeit auch mal was annehmen und bekommen zu können und nicht in der undankbaren rolle der allzeit bereiten für alle katastrofen und wehwehchen zuständigen helferin, die weder ein danke schön noch selber je hilfe benötigt)

Doch nicht selten entwickeln Frauen in einer Affäre auch tiefer gehende Gefühle. Sie haben beim Sex das Gefühl, viel von sich zu geben. ( nein, das hat mit dem sex nichts zu tun. Sex ist nicht gleich liebe. Liebe wächst langsam. Deshalb wird es in einer affäre am anfang ja auch keine schwirigkeiten geben, man ist vernarrt, verknallt, es ist aufregend, aber nicht in den tiefen.)»Und wenn sie erstmal viel von sich gegeben haben, wollen sie gern auch bleiben. (nein, sie wollen bleiben, weil sich das gefühl anfänglicher verliebtheit in tiefergehende gefühlsebenen weiterentwickelt hat.)
«Meist genießen Frauen das Fremdgehen eher als stilles Vergnügen. »Während Männer mit ihrer Liebschaft gern im Kollegenkreis angeben, hängen Frauen ihre Eroberung meist nicht an die große Glocke«, sagt Konstanze Fakih.

Liebe im Schatten: Selbstvertrauen aufbauen
Ein gespenstisches Szenario: Scheinbar selbstbewusste Frauen klappen plötzlich zusammen und verwandeln sich in bedürftige Weibchen ohne jeden Funken Selbstachtung. Nein, es geht nicht um Drogen oder Gehirnwäsche. Sondern um das Ende der Schattenliebe.
( auch wenn ich mich selber für das ende entschiedenhabe, macht es das ganze nicht wirklich einfacher)

Manche Frau, die im Alltag tough und unabhängig wirkt, bezieht den Kick fürs Selbstwertgefühl aus einer heimlichen Liebesaffäre als »Zweite Geige«. Sie fühlt sich als begehrte, leicht verruchte Traumfrau, der die Welt zu Füßen liegt. Ein wenig Überlegenheitsgefühl gegenüber der betrogenen Erstfrau des Geliebten kommt auch hinzu. Nachvollziehbar. Schließlich gibt es einen Mann, der sich nach ihr verzehrt und deshalb seine Erstfrau links liegen lässt. ( wer das glaubt wird selig!!!! Wieso sollte er? ich kann es eh nicht beweisen, wenns anderst wäre und als schattenfrau habe ich auch kein exklusivrecht auf meinen geliebten, ich bin schliesslich die zweite geige) Zumindest beteuert er das. »Mit meiner Frau habe ich schon seit Jahren keinen Sex mehr, ( wenn er ehrlich ist, dann heisst es nur, das der sex mit seiner frau nicht reicht und nicht, ich habe keinen mehr) ich will nur dich.« ( hahahaha) Die enorme Selbstbestätigung, die eine Frau aus der Rolle der heimlichen Geliebten schöpfen kann, ist geradezu rauschhaft. ( aber nur am anfang, oder sie ist blind und taub für alles um sich herum)Bis der Tag kommt, an dem die Schattenliebe zu Ende geht. Vielleicht, weil die Erstfrau nicht länger schweigend mitspielt und ihrem Mann ein Ultimatum gestellt hat. Oder weil es eine neue Geliebte im Hintergrund gibt. ( oder ich als geliebte von dem ganzen theater die schnauze voll hab) In jedem Fall ist die Zurückweisung durch den Geliebten ein herber Schlag ins Kontor für die meisten Schattenfrauen. ( tja, sogar dann wenn man selber schluss macht) Weshalb sie sich mit Händen und Füßen gegen das Ende wehren und sich ihrem Liebhaber förmlich um die Füße wickeln, damit er sie nicht verlässt. ( versteh ich nicht. Klar ist es schmerzhaft eine heimliche affäre zu beenden, aber wenn ich mich nicht den rest meines lebens versteckt, gedemütigt und zurückgewiesen fühlen will, muss ich mich doch trennen. Wenn ich mir einen partner wünsche dann muss ich mich doch von meinem geliebten verabschieden!!!!! Ein heimlicher geliebter kann kein starker und gleichberechtigter partner sein. Heimlichkeiten können mich nicht stärken.)
Beugen Sie vor, damit Ihnen das nicht passiert! Ja, das klingt wie die Empfehlung zum Zähneputzen zur Vorbeugung gegen Karies. Und in der Tat können Sie Ihr Selbstwertgefühl prophylaktisch stärken. Gegen das Ende einer Affäre lässt sich meist nichts machen. Aber Sie können dafür sorgen, dass Sie dabei Ihre Würde und Selbstachtung nicht verlieren und einigermaßen souverän aus der Geschichte raus kommen.
Machen Sie sich frei von der Vorstellung, diese Dreiecksbeziehung sei gut für Sie. Sie ist es nicht. Es ist genau andersrum: Je länger Sie als Geliebte in diesem Beziehungs-Konstrukt hängen, umso kleiner machen Sie sich als »unsichtbare Dritte«, die wie ein Stofftier (****loch) ab und zu hervorgeholt wird, wenn es passt, aber ansonsten nicht zu existieren hat. Sie sabotieren dadurch Ihre Selbständigkeit. (stimmt!!! Und dann werde ich sauer und agressiv)
Suchen Sie sich Bezugspunkte im, Alltag, die nichts mit dem Schattenmann zu tun haben. Re-aktivieren Sie alte Freundschaften, (debi, martin, sybille) gehen Sie aus, flirten Sie, arbeiten Sie Überstunden und bummeln Sie diese in einem Wellness-Urlaub ganz alleine ab. Entkoppeln Sie bestimmte Bindungs-Rituale, z.B. feste Uhrzeiten, zu denen Sie immer telefoniert oder gechattet haben, und tun Sie bewusst etwas anderes in dieser Zeit.
Nun können Sie natürlich fragen: »Ja, aber warum denn? Wir lieben uns doch, und ich bin glücklich für jede Minute, die wir miteinander teilen?« ( und das nur dann wenn und wo und wann es ihm passt!!!) Oder Sie können sich überlegen, wann Sie zuletzt glücklich und zufrieden waren, ohne dass Ihr Schattenmann in Ihrem Empfinden herumspukte ... Lange her, stimmt's? Sie müssen lernen, wieder Dinge zu tun, die Ihnen Spaß machen, ohne Ihren Geliebten einzubeziehen oder sich zeitlich nach ihm zu richten. Nur so kann ihr Selbstvertrauen sich wieder erholen. (genau!!!! mein selbstvertrauen hat in meiner ehe schon genug gelitten!!!)

Liebe im Schatten: Handeln statt passiv bleiben
Dieser zweite Schritt hängt mit dem ersten zusammen. Sie glauben das sie Ihren Schattenmann zu lieben. ( jaaaaaa) Vielleicht lieben Sie auch Ihren Ehemann oder Lebensgefährten. ( nein) Sie schwanken zwischen glücklicher Zweisamkeit während der heimlichen Stunden mit Ihrem Liebhaber und sind dann wieder am Boden zerstört, weil die Geheimniskrämerei und das Doppelleben mit Ihren Werten kollidieren. ( nicht mit meinen werten, aber mit meinem stolz) Manchmal fühlen Sie sich zerrissen, unentschlossen, handlungsunfähig. Sie sind randvoll mit intensiven Gedanken und Gefühlen, wissen aber nicht, was Sie tun sollen ... (oder wie ich sie abreagieren soll, weil die einzige möglichkeit die mir helfen könnte selbstzerstörrerisch ist)
Tief im Herzen wissen Sie, was los ist: Sie sind in die Passivitätsfalle gerutscht und müssen da schnellstens raus. Im schlimmsten Falle ist es schon soweit, dass Sie sich selbst belügen und Ihre Dünnhäutigkeit auf PMS, das Wetter oder beruflichen Stress schieben ( ja). Die Wahrheit ist: Sie sind nicht mehr fähig, aktiv zu handeln und Ihre Befindlichkeit zu beeinflussen. Sie machen zu viele Handlungen und Gedanken unmittelbar von Ihrer Schattenbeziehung abhängig. Sie reagieren, statt zu agieren, sind in eine Parallelwelt gerutscht, in eine Seifenblase in der es nur Sie und Ihre heimliche Liebe gibt. Sie entfernen sich vom richtigen Leben. Ihrem Leben! (das hätte passieren können. Es würde mich aber in eine person verwandeln, die ich nicht bin und auch nie war. Und nicht sein will!!!!!! Ich bin stolz, laut, launisch, zigig, ehrlich, aktiv, selbstbewusst, chaotisch, aggressiv, unüberlegt, spontan, leidenschaftlich, kämpferisch, eigensinnig , stur, direkt, belastbar, egoistisch, rücksichtslos, aufbrausend, ungeduldig, selbstbewusst, zielstrebig, neugierig, kontaktfreudig, unbeschwert, optimistisch; aber niemals passiv und hilflos!!!!)

Hier gilt: Egal, was Sie tun, nur tun Sie es! (trennen) Dieses entscheidungsschwache Ausharren ist ganz typisch für Frauen, die bereits eine Weile im Schatten einer Dreiecksbeziehung leben. Manche Männer fördern dieses Verhalten sogar nach dem Belohnungsprinzip: »Sei anschmiegsam und passiv, dann liebe ich dich. Aber mach bloß keinen Stress.« Damit lassen sich Erstfrauen und Geliebte gleichermaßen in Schach halten. ( leck mich am A****)

Gerti Senger hat für diese Fälle eine Notfallmaßnahme entwickelt und empfiehlt: »Klären Sie Ihren Ist-Zustand und schreiben Sie ihn auf. Wie sieht meine augenblickliche Lebenslage aus? Wer von den Menschen, die mir wichtig sind, hat welche Funktion? Wie fühlt sich das an? ( mein mann belügt und betrügt mich, er stellt scheisse an und erwartet das ich dafür alle lösungen erarbeite und mich darum kümmere alles wieder in ordnung zu bringen. Er untergräbt alle meine sozialen kontakte, vergrault meine freunde, isoliert mich und legt mir mentale fesseln an. Wenn er durch sein eigenes verhalten nicht sein ziel erreicht, schiebt er die kinder vor. Er ist krankhaft eifersüchtig. Sogar der hund stellt eine unerwünschte konkurez dar. Wenn ich mich nur ein wenig abnable, hängt die drohung in der luft, wieder abzustürzen und mir dafür die schuld zuzuschieben. Diese ehe ist am ende. Der schattenfreund ist zwar in der lage meine körperlichen und sexuellen bedürfnisse zu befriedigen, kann sich aber in der jetzigen situation nicht um meine seelischen und emotionelen wünsche kümmern. In beiden fällen fühle ich mich minderwertig und ausgenutzt.) « Als Nächstes überlegen Sie sich den Soll-Zustand. Damit sind konkrete Zieldefinitionen gemeint. Also nicht »ich will glücklich sein«, sondern »ich will in einer legitimen, richtigen Beziehung leben, ich will einen Mann, der sich zu mir bekennt.« Oder: »Ich will eine offene Beziehung oder Schattenbeziehung oder eine heimliche Affäre mit diesen und jenen Eckdaten.« Formulieren Sie es so genau, wie Sie können. Werden Sie sich klar darüber, wo Ihre Bedürfnisse liegen. Wieviel Drama vertragen Sie? Kommen Sie mit Unverbindlichkeit klar? Können Sie Sex und Liebe trennen? Wieviel Stabilität und Nähe brauchen Sie? Werden diese Bedürfnisse erfüllt? Nehmen Sie sich Zeit dafür. An einem Nachmittag werden Sie damit nicht fertig werden. Hauptsache, Sie fangen erst einmal an. (ich möchte keine feste beziehung, die mir wieder eine menge pflichten auferlegt und die mich einengt. Ich will nicht das in der jetzigen situation ein neuer partner in dieses haus einzieht. Eine innige freundschaft in der zuneigung(später vieleicht liebe), erlichkeit und gegenseitige hilfe gegeben wird. Eine freundschaft die genug zeit hat zu wachsen. Eine paarbeziehung, die mich körperlich und emotional stärkt und stabilisiert. Ich möchte zu diesem mann stehen, keine heimlichkeiten und nichts verstecktes, keine doppelspurigkeiten, keine dreier oder viererbeziehungen)
Tipp: Reden Sie mit niemandem darüber. Sonst rutschen Sie sofort zurück in die reaktionäre Rolle und versuchen womöglich, sich zu rechtfertigen für das, was Sie tun. Dieses Tagebuch ist Ihre Privatsache und geht keinen etwas an. Am Ende werden Sie spüren, wie sich eine Tür in Ihrem Herzen öffnet und Sie wissen, was zu tun ist. Ob eine Trennung, der Kontaktabbruch zum Schattenmann oder eine Neukonstellation des Beziehungsdreiecks, was auch immer es ist: Je öfter Sie es sich laut sagen und/oder aufschreiben, umso realer und greifbarer wird es – und umso leichter die Umsetzung.

Liebe im Schatten: Aussprache oder kaltes Ende?
Eine Schattenliebe folgt anderen Regeln und Mustern als eine normale Beziehung. Die Gefühls-Achterbahn zwischen Liebesglück und Herzschmerz, die Sie bereits so gut kennen, sie prägt auch das Ende. Eine Schattenliebe ist durch nichts geerdet als ein paar gestohlene Stunden, guten Sex und romantische Phantasien ohne Ziel und Zukunft. Es wäre also völlig absurd, so etwas wie Konventionen oder Fairness beim Schlussmachen erwarten zu wollen. Gehen Sie davon aus, dass es keine zufriedenstellende »Klärung« geben wird, die Ihnen weiterhilft oder offene Fragen beantwortet. Auch wenn das hilfreich und wünschenswert wäre.
Prof. Dr. Gerti Senger sagt hierzu: »Schweigen tut mehr weh als ein respektvolles Abschiedsgespräch darüber, was Sie gemeinsam erlebten. Dabei fließen zwar reichlich Tränen, dem scheidenden Paar bleibt aber so viel positive Energie erhalten, dass ein neuer Start für jeden leichter wird.« Diese Energie fehlt bei einem kalten Ende. Statt dessen verfallen Sie ins Grübeln, verheddern sich in Fragen und Spekulationen.
Versuchen Sie, sich von der Fixierung auf eine Aussprache zu lösen. Sie werden diese im Zweifelsfalle nicht bekommen. Starten Sie maximal zwei Versuche, ihn zu einer Aussprache zu bewegen. Wenn er abblockt oder nicht reagiert, dann lassen Sie es gut sein und kümmern Sie sich um sich selbst. ( gilt das auch , wenn ich als geliebte die bremse ziehe? Mir wäre wohler wenn ich mich erklären könnte. Mich entschuldigen und so. es ist ja meine entscheidung für mich und meine wünsche, und nicht gegen ihn.)
Machen Sie sich bewusst: Das Verweigern einer Aussprache ist ein letzter aggressiver Akt, ein Machtinstrument. Ein Mann, der das tut, will Ihnen nichts Gutes, denn er zwingt Sie ein letztes Mal in die erniedrigende Position des Opfers. Wollen Sie das sein, ein Opfer? Nein? Na also. Bleiben Sie nicht dort, indem Sie um eine Aussprache betteln oder bis zum Sankt Nimmerleinstag darauf warten, dass er von sich aus damit anrückt! Dadurch erzeugen Sie nur noch mehr Bindung, statt sich zu lösen. Und falls Sie diejenige sind, die sich aus der Schattenliebe zurückziehen will: Zeigen Sie Charakterstärke und stellen Sie sich einer fairen Aussprache. ( tja)

Liebe im Schatten: Ereignisbrüche annehmen
Warum zerbrechen manche Frauen an einer Trennung, während andere scheinbar mühelos damit fertig werden? Wie schaffen es manche Paare, nach einem massiven Vertrauensbruch wieder zueinander zu finden, während andere sich erst emotional zerfleischen und dann trennen?
Beginnen Sie damit, Ihre Gefühle nicht länger zu unterdrücken. Wie oft haben Sie schon versucht, Haltung zu bewahren, um vor Ihrem heimlichen Geliebten/ Mann nicht als Heulsuse dazustehen? (oder weil die welt nicht sehen darf, wie erchöpft man vom jahrelangen kämpfen ist, weil sie einem sonst gleich in der luft zerreisen) Wie oft haben Sie sich pflegeleicht, verführerisch, als Powerfrau gegeben, obwohl Ihnen gar nicht danach zumute war? Wie oft haben Sie gute Miene zum bösen Spiel gemacht, (in der ehe und in der affäre auf der einen, wie auch auf der anderen seite über jahre hinweg)statt einen Teller an die Wand zu werfen und laut zu sagen: »Stop!« Oder auch: »Ich habe eine Scheißangst, mir geht's beschissen, ich will, dass du das ernst nimmst!«
Ihre Ängste und Tränen sind nichts, was Sie verleugnen müssen. Lassen Sie sie raus. Ob es sich nun um eine Steuerprüfung, ein Bewerbungsgespräch, eine Mobbing-Situation, eine Krise mit den Eltern oder eine Konfrontation mit Ihrem heimlichen Geliebten dreht: Stellen Sie sich Ihren Gefühlen, die Sie dazu haben. Setzen Sie keine Maske auf, sondern zeigen Sie sich, wie Sie sind. Sie brauchen sich weder als seelischen Mülleimer!!! für anderer Leute Probleme noch als Energie-Tankstelle!!! benutzen zu lassen.
Bevor Sie sich an die Konfrontation mit Ihrem Schattenmann wagen, sorgen Sie dafür, dass Sie mit beiden Beinen auf dem Boden stehen.

Schritt 6: Trost suchen und finden
Warum lesen Sie diesen Text? Immerhin wissen Sie anhand der Überschrift, worum es geht. Sie brauchen Trost, Beistand, liebevolle Gesten, Zuspruch. Leider wissen Sie nicht, woher Sie diese Hilfe bekommen sollen, denn das große Geheimnis Ihrer Schattenliebe soll ja eines bleiben. Ihr einziger »echter« Vertrauenspartner ist Ihr heimlicher Liebhaber (gott sei dank nicht mehr). Ausgerechnet der ist aber im Moment der Grund für Ihr Problem. Eine vertrackte Situation!
Wichtig: Suchen Sie keinesfalls in Foren und Chats nach »Gleichgesinnten«, die sich aktuell noch in Schattenbeziehungen befinden. Damit binden Sie sich nur noch enger an die Schattenwelt und finden den Ausweg nicht, weil Sie den Ist-Zustand festzementieren. Ungefähr so wie bei einem Drogensüchtigen, der bei Junkies und Dealern Trost sucht ...
Suchen Sie statt dessen nach gesunden sozialen Kontakten, die genau das leben, was Sie selbst für sich auch haben möchten. Sie wollen sich den Schmerz von der Seele reden? Suchen Sie sich Gesprächspartner, die Ihre spezielle Thematik realistisch einschätzen und damit umgehen können, z.B. Telefonseelsorger oder therapeutische Familienberater der Caritas. Oder gehen Sie zur Beichte. ( Claodio/ lidia)
Und noch ein ganz bodenständiger Rat, den Gerti Senger speziell an unglückliche Ex-Geliebte und Ehefrauen mit lädiertem Selbstbewusstsein richtet: »Sex ist gesund und kann tröstlich sein, wenn er das Selbstwertgefühl und die Geschlechtsidentität stabilisiert. Stimmiger Sex ist ein Träger der Zärtlichkeit. Healing Touch, die heilende Berührung, hat nicht erst einmal die wunde Seele getröstet.«
Soll heißen: Wenn Ihnen nach einem romantischen Date inklusive One-Night-Stand zumute ist, geben Sie der Versuchung ruhig nach. Natürlich sollten Sie dabei nicht von einer Schattenliebe in die nächste springen, sondern es unbedingt beim ONS belassen. Falls Sie eher der Typ Frau sind, der sich schnell verliebt, dann lassen Sie es lieber sein. Doch wenn Sie sich einfach mal wieder spüren und als begehrenswerte Frau fühlen wollen, nur zu. Nach den psychischen Belastungen einer Schattenliebe kann ein lockerer und fröhlicher One-Night-Stand wahrer Balsam für Ihr geschundenes Selbstbewusstsein sein! ( tipp für lidia)

Liebe im Schatten: Aufarbeiten statt verdrängen
Prof. Dr. Gerti Senger sagt: »Stellen Sie sich ein halbfertiges Puzzlebild vor. Das Fragment, das Sie sehen, wirkt unvollständig, unharmonisch und hat keine Mitte. Genauso ist es, wenn Sie Teile Ihrer Lebensgeschichte nicht annehmen. Sie fühlen sich nicht ganz.«
So schmerzhaft die Gedanken an Ihre Schattenliebe sind, lassen Sie sich darauf ein. Malen Sie sich »Was-wäre-wenn-Szenarien« aus. Was wäre, wenn Ihre heimliche Liebschaft in eine echte Beziehung gemündet hätte? Was würden Sie tun? Jeden Morgen zusammen aufwachen, gemeinsame Urlaube, Arbeiten, die Wohnung renovieren – was auch immer. Wie fühlt es sich an? Haben Sie das Gefühl, das sei der Jackpot gewesen? Dieser Mann und kein anderer, und nun haben Sie die einzige Chance auf die große wahre Liebe für immer vertan? (nicht die einzige chance, aber eine chance)
Ihnen wird klar, dass Sie einer Illusion nachtrauern. Sie sehen nicht nur Bruchstücke Ihrer Schattenbeziehung, sondern den Mann und sich selbst als ganze Menschen. Einen Mann, der unmöglich das sein konnte, was Sie gerne gehabt hätten. Ihr Ex-Geliebter ist ein vergebener Mann, der zerrissen und unentschlossen lebt. Er geht kein Risiko ein, sondern fährt zweigleisig, betrügt seine Frau, drückt sich vor klaren Entscheidungen und steht nicht zu Ihnen.
Nein, Sie sollen Ihren ehemaligen Geliebten keineswegs schlechtreden, das wäre ebenso unfair wie Ihre unkritische übertriebene Zuneigung. Sehen Sie ihn und sich selbst als das, was Sie sind: zwei Menschen, die sich gegenseitig ein wenig Wärme, Lust und Abwechslung geschenkt haben, und deren Zeit füreinander nun abgelaufen ist. Sie hatten Gründe, sich darauf einzulassen. Wenn Sie den zehn Fallen einer Schattenliebe nachgespürt haben, kennen Sie diese Gründe bereits. Wenn nicht, dann investieren Sie noch ein wenig Zeit darin, sie zu ergründen. Dieses Tiefschürfen ist wichtig, weil sonst die Gefahr besteht, dass Sie Ihre unerkannten Bedürfnisse kurzerhand auf den nächsten Mann projizieren und das Drama von vorne beginnen.
Eines wissen Sie jetzt schon: Wäre es die große, einzig wahre Liebe gewesen, dann wären Sie jetzt zusammen. Sind Sie aber nicht. Trotz aller gefühlten Leidenschaft, Seelenverwandtschaft und Verbundenheit war er eben nicht »der Richtige«.

Liebe im Schatten: Alleinsein ohne Einsamkeit
Jeder ist ab und zu mal gerne für sich. Wer allerdings in einer Schattenbeziehung lebt, für den ist Alleinsein keine entspannende Sache, sondern mit vielen negativen Assoziationen behaftet. Zweifel, Misstrauen, Unsicherheit. Weshalb viele Ex-Geliebte Gefahr laufen, nach der Trennung von ihrem Schattenmann in eine soziale und emotionale Isolation abzudriften. Vorsicht! ( nein)
Gerti Senger schreibt hierzu in ihrem Buch »Schattenliebe«: »Bedenken Sie, dass man nach einer solchen Trennung dazu neigt, sich selbst abzuwerten. (ich bin mehr wert als im versteckten ge****t zu werden. Ich bin mehr wert als belogen zu werden. Ich habe das recht geliebt zu werden) Man hat Abwertendes erlebt, wurde zurückgesetzt. Machen Sie sich bewusst: Sie sind ein liebenswerter Mensch, der Liebe wert!«
Was ein wenig nach Kalenderspruch klingt, ist für Sie als Betroffene überlebenswichtig. Viele Ex-Geliebte unterschätzen die soziale Isolation nach dem Schattendrama, in die Sie ganz langsam, aber unaufhaltsam reinrutschen können. Anfangs klammern Sie sich an den Job und scheinbare Ablenkungen wie Sportstudio oder virtuelle Aktivitäten, doch die emotionale Kälte, die als schmerzhafte Nachwirkung einer Schattenbeziehung übrig bleibt, wirkt wie ein schleichendes Gift. Weil das Alleinsein für Sie während der Schattenbeziehung stets mit einer Entwertung Ihrer Person verbunden war. (kein problem)Dies gilt für Erstfrauen wie Geliebte. Die Erstfrau wurde entwertet, weil sie genau wusste, wo ihr Mann war, wenn sie abends allein zuhause saß. Die Geliebte wurde entwertet, weil sie außerhalb bestimmter »Sprechzeiten« nicht in Erscheinung treten durfte. Für manche Geliebte sind spezielle Feste besondere Einsamkeits-Trigger, z.B. Weihnachten oder Geburtstage.
Auffällig ist eine spezielle Art Schüchternheit bei Frauen die aus einer Schattenbeziehung kommen, wodurch der Aufbau eines neuen sozialen Netzes verhindert wird. Gerti Senger: »Längere Zeit in einer Schattenbeziehung verstärkt Schüchternheit und Sozialängste. Der Zwang zur optimalen Selbstdarstellung, zur gelungenen Performance ist ein Nährboden sozialer Ängste. Sie gehen der Begegnung mit anderen Menschen aus dem Weg und damit oft direkt in eine Hölle der Einsamkeit.« (nein, kein problem)
Die ungesunden Muster, die in einer Schattenbeziehung zwangsläufig gelebt werden, können zu einer Sozialphobie führen. In diesen Fällen sind vormals gesunde Frauen nach dem Ende der Dreiecksbeziehung nicht mehr in der Lage, normale Kontakte zu pflegen. ( Tipp für Lidia) Die destruktiven Muster haben sich verheerend auf Kommunikationsfähigkeit und Selbstsicherheit ausgewirkt und diese buchstäblich zerschossen. ( tipp für lidia) Wichtig: Sie sind damit nicht allein! Auch wenn kaum jemand wirklich versteht, was in Ihnen vorgeht, brauchen Sie diese Last nicht allein auf Ihren Schultern zu balancieren.
Kennen Sie den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit? Während Ihrer Schattenbeziehung hat sich dieser Unterschied aufgelöst (ja). Alleinsein war gleichbedeutend mit Unruhe, dem Getrenntsein von Ihrem Liebsten, einer merkwürdigen Einsamkeit. Diese Fehlentwicklung müssen Sie wieder gerade rücken. Als Erstes setzen Sie sich dem Alleinsein in kleinen Intervallen aus. Nicht in Ihrer Wohnung, sondern draußen. In einem Biergarten, Café oder im Park in der Sonne. Bewaffnen Sie sich mit Telefon oder Laptop, damit Sie notfalls Kontakt zu einer Vertrauensperson herstellen können. Versuchen Sie dennoch, es allein auszuhalten, das fiese Gefühl, das sich Ihrer bemächtigt. ( hab ich im Griff, meistens jedenfalls)
Versuchen Sie, nicht nachzudenken, sondern schalten Sie das Gewusel in Ihrem Kopf ab. Nehmen Sie Ihre Umgebung wahr. Wie riecht es? Welches Wetter haben Sie? Gefällt es Ihnen? Wie fühlt sich das Fell des Hundes an, der Ihnen um die Füße streicht? Wie sieht die Kellnerin aus? Nehmen Sie wahr, ohne darüber nachzudenken. Ja, das ist eine Kunst, aber sehr wirksam gegen soziale Ängste. Sie spüren dadurch, dass Sie im Leben zwar momentan allein sind, aber keineswegs einsam. Millionen Sinneseindrücke, Stimmen und Gesichter schwirren um Sie herum. Ist das nicht schön? Sie bräuchten nur ein Wort zu sagen, und schon ... Okay, das wäre sehr mutig, jemanden direkt einzuladen, sich zu Ihnen zu setzen. Wenn Ihnen danach ist, tun Sie es. Für den Anfang reicht es aber, wenn Sie ab und zu jemandem ein Lächeln schenken, ohne ihn anzusprechen. Konzentrieren Sie sich darauf, sich selbst im Kontext mit Ihrer Umgebung wahrzunehmen. (lidia)
Eine andere Übung, um aus der sozialen Kälte herauszukommen, hat mit Ihrer Einstellung zu anderen Menschen zu tun. Gerti Senger: »Wenn es Ihnen nicht gelingt, Menschen kennenzulernen, die Sie sympathisch und näherer Kontakte wert finden, sollten Sie sich fragen, ob Sie neuen Bekanntschaften überhaupt eine Chance geben. Überkritisches Verhalten kann auch ein falscher Schutz vor Kontaktaufnahme sein.« (kein problem)
Warten Sie nicht, dass Sie jemand anspricht oder einlädt. Werden Sie selbst aktiv und geben Sie den Menschen in Ihrer Umgebung eine Chance. Zeigen Sie Interesse, erkundigen Sie sich nach dem Familienleben Ihrer Kollegen, klönen Sie mit der Verkäuferin in Ihrem Schuhladen, verteilen Sie Komplimente, grüßen Sie freundlich, wenn Sie jemand anlächelt. (mach ich, oder?) Zeigen Sie, dass Ihnen die Menschen etwas bedeuten – sie sind wichtig, damit Sie wieder ins normale Leben zurückfinden!

Liebe im Schatten: Humor als Rettungsanker
Ihnen ist ganz und gar nicht zum Lachen zumute? Sie fühlen sich elend, kraftlos und hadern mit sich selbst? Dann wissen Sie noch nicht, wie heilend und befreiend eine Portion Selbstironie sein kann. Auch wenn Sie es im Moment noch nicht glauben können, aber über sich selbst zu lachen, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Freiheit. (LWA)
Kappen Sie als Erstes die Drama-Spitze Ihrer Situation. Gerti Senger: »Die Fähigkeit, eine Situation nicht als Betroffener, sondern als Zaungast zu sehen und damit Humor zu entwickeln, kann geschult werden. Hierzu sind zwei wichtige Schritte notwendig: Verzeihen Sie sich Ihre eigene Unvollkommenheit, und verzeihen Sie anderen, dass sie unvollkommen sind.« Und schon sind wir beim Thema Schuld. Was passiert bei Ihnen, wenn Sie das Wort »Schuldgefühl« denken? Wie fühlt es sich an?
Viele ehemalige Geliebte hadern damit, dass sie Jahre ihres Lebens in eine Schattenbeziehung investiert haben und am Ende allein dastehen, mit nichts als einem gebrochenen Herzen. (nein, ich steh nicht alleine da, ich habe nicht jahre meines lebens inverstiert und ich habe eine menge über mich gelehrnt) »Wie konnte ausgerechnet mir das passieren, ich bin doch schlau, gebildet, erfolgreich« etc. Gehen Sie nicht zu streng mit sich ins Gericht! Tun Sie sich etwas Gutes und versuchen Sie, nachsichtig und liebevoll mit sich selbst umzugehen. Liebevoll! Sie sind zur Liebe fähig, also fangen Sie bei sich selbst an und lieben Sie sich.
Es ist Ihr Leben, und Sie haben das Recht, Fehler zu machen. Wichtig ist, dass Sie sich nicht selbst auch noch dafür bestrafen, indem Sie sich kleinmachen. (es war kein fehler) Entwickeln Sie eine gesunde Selbstironie. Wenn Sie können, reden Sie mit Ihrer besten Freundin darüber und versuchen Sie, Ihren Schmerz auf die Schippe zu nehmen. Sie werden feststellen, dass Ihre Freundin das tatkräftig unterstützt. Wer es schafft, in seelischer Not über sich selbst zu lachen, erntet mehr Respekt und Bewunderung als jemand, der sich in Selbstmitleid suhlt.

Liebe im Schatten: Versöhnung
Nein, damit ist nicht der Neuanfang mit einem Ex-Geliebten oder Ex-Ehemann gemeint, bloß das nicht! Selbst wenn es in der Zukunft eine Annäherung geben könnte, ist es dafür noch zu früh. Vorerst geht es allein um versöhnliche Gedanken und friedlichen, konstruktiven Umgang mit dem, was geschehen ist. Ob Sie nun die Ehefrau sind, dessen Mann eine Schattenliebe hat(te), oder die Geliebte, die sich von ihrem Schattenmann getrennt hat – es ist wichtig, dass Sie Rachegedanken und Hass keine Chance geben. (nein, sie tun mir beide leid, es geht ihnen nicht gut)
Nicht verwechseln: Wut und Zorn sind großartige Heiler für malträtierte Seelen. ( hinter mir) Es ist völlig okay, wenn Sie aus heiterem Himmel eine Mordswut überkommt, weil Sie als Ehefrau beispielsweise monatelang angelogen wurden. Oder als Geliebte in der Warteschleife geparkt, weil Ihr heimlicher Liebhaber seinen ehelichen Pflichten nachkommen wollte, der Goldfisch erkältet war oder die Kinder Mumps hatten. Sie dürfen wütend darüber sein!
Diese Wut ist ein wichtiges Ventil für Ihre »Psychohygiene« und verbrennt gleichzeitig ein wenig die Lethargie, in die viele Schattenliebe-Betroffene verfallen. Wut und Zorn sorgen für Bewegung, Dynamik, bringen Dinge ins Rollen. Geben Sie diesen Gefühlen Raum, lassen Sie sie hochkochen, wann immer es sich gut anfühlt – und dann lassen Sie sie wieder los. Wenn Sie zu lange daran festhalten und sich in verbitterte, gehässige Gedanken hineinsteigern, können diese sich verfestigen und in krankmachende Aggressionen verwandeln.
Schließen Sie Frieden mit dem, was geschehen ist. Nehmen Sie es an als Teil Ihrer Biografie. Als wichtige Erfahrung, mit allen Höhen und Tiefen, die Sie als Persönlichkeit reifen ließ und Sie weiter gebracht hat. Die Schattenliebe war kein Fehler, keine vertane Lebenszeit oder etwas, das Sie bereuen müssen. Sie war eine intensive Phase, die Sie geprägt hat und Ihnen dabei helfen wird, Ihr Glück zu finden. Weil Sie nun genau wissen, was Sie wollen – und was nicht. Alles Gute dabei!
 
Legen Sie Ihre Hand auf die heiße Platte Ihres Kochofens. Beachten Sie dabei, dass Sie verbrannt werden könnten. Das kann zur Folge haben, dass Sie Schmerz fühlen. Schmerz ist ein GEFÜHL, also was Gutes, besonders dann, wenn man lange keine Gefühle mehr hatte. Lassen Sie diesen Schmerz zu, unterdrücken Sie ihn nicht. Spielen Sie nicht die starke Person, die sie nicht sind, indem sie vielleicht sogar Ihre Hand unter kaltes Wasser halten um Brandblasen vorzubeugen. Brandblasen sind auch gut. Sie sind ein Symptom dafür, dass Sie Ihre Hand auf eine heiße Herdplatte legten und verbrannt wurden. Die Narben, die daraus entstehen, werden Sie für immer an dieses unvergessliche Erlebnis erinnern.
 
Es gibt keinen wirklichen Grund für einen Geliebten oder eine Geliebte. Die hat man weil man auf sie steht aber gleichzeitig zu Feige ist seinen Partner zu verlassen oder ihm gar behalten will weil es daheim so schön gemütlich ist. Alles andere ist Selbstbetrug und im Grunde will man mit solchen Texten auch nur seine Schuld in Selbstmitleid panieren.
 
Es gibt keinen wirklichen Grund für einen Geliebten oder eine Geliebte. Die hat man weil man auf sie steht aber gleichzeitig zu Feige ist seinen Partner zu verlassen oder ihm gar behalten will weil es daheim so schön gemütlich ist. Alles andere ist Selbstbetrug und im Grunde will man mit solchen Texten auch nur seine Schuld in Selbstmitleid panieren.


hier geht es nicht um schuldzuweisungen oder selbstmitleid. es geht darum eine komplizierte situation zu verstehen, wie es dazu kommen konnte und wie man sich daraus befreit. das aus solchen dreicks- und vierecksverhältnissen nichts gutes entsteht, dürfte jedem klar sein, der den tex genau gelesen hat.

niemand ist perfekt oder fehlerlos. doch wenn man einen solchen fehler begangen hat, sollte man ihn aufarbeiten, daraus lehrnen und ihn nicht noch einmal wiederholen......

wir alle machen fehler
 
hier geht es nicht um schuldzuweisungen oder selbstmitleid. es geht darum eine komplizierte situation zu verstehen, wie es dazu kommen konnte und wie man sich daraus befreit. das aus solchen dreicks- und vierecksverhältnissen nichts gutes entsteht, dürfte jedem klar sein, der den tex genau gelesen hat.

niemand ist perfekt oder fehlerlos. doch wenn man einen solchen fehler begangen hat, sollte man ihn aufarbeiten, daraus lehrnen und ihn nicht noch einmal wiederholen......

wir alle machen fehler

Und weil derjeniger der Betrügt es auch nicht einfach hat und teilweise auch nicht Glücklich ist, soll jetzt die Geliebte verständnis für ihm haben und ihm schön trösten, am besten mit Sex und immer brav zu verfügung stehen?

Unfaßbar!!! da wird mir wirklich schlecht erbrechen.gif
 
Seinen Partner zu betrügen ist kein Fehler, sondern Egoismus oder Charakterschwäche.

egoismus und charakterschwäche sind fehler.

nochmal, hier gehts nicht darum jemanden zum sünder und den rest zum opfer zu machen, sondern wie man sich aus einer situation befreit, in der es leider nur verlierer geben kann. den am ende werden und haben alle verlohren, die einen auf der seite, der rest auf der andern seite.
 
Und weil derjeniger der Betrügt es auch nicht einfach hat und teilweise auch nicht Glücklich ist, soll jetzt die Geliebte verständnis für ihm haben und ihm schön trösten, am besten mit Sex und immer brav zu verfügung stehen?Anhang anzeigen 20225

nein, genau das soll sie nicht!!!!!! sie soll wieder zu sich selber finden, denn dann hat sie auch die kraft sich aus dieser dreiecksgeschichte zu befreien!!!!!!!
 
Nach ener 8-jährigen Geliebten-Beziehung muss ich feststellen:

Es stimmt, dass man aus dem Leiden (überwiegender Inhalt einer solchen Beziehung) nur herauskommt, wenn wieder in den Vordergrund stellt, sprich sich als Mensch wichtig(er) nimmt.
Aber so einfach wie im Text beschrieben, ist das nicht.

enschen, die zwei Mit-Menschen tagtäglich belügen, sind von Ihrer Charakterstruktur einfach nur egoistisch oder auch narzistisch, was heute auch als Krankheit definiert ist.

Es würde genügen, wenn einem als Betroffe/r (Geliebte) vom Verstand klar wäre, dass es bereits genügt, wenn man mit einem Menschen zu tun hat, der imstande ist, überhaupt gewohnheitsmäßig zu lügen...

Meine Erfahrung ist, dass ein Mensch, der mich in wichtigen Dingen
belügt, unzuverlässig ist, mich warten lässt, mich verleugnet, mich dadurch demütigt-einfach nicht mehr in mein Umfeld passt.

Ich habe viel Zeit alleine verbracht. Mich bewusst von allen (für mich damals) Menschen, die mir nicht mit äusserster Hochachtung und positiver Lebenseinstellung entgegentraten konsequent zurückgezogen. Nicht nur vom Geliebten.
Ich habe viele Bücher über Egoisten und Narzisten gelesen, mich in Foren jeden Tag 1 Std. mit betroffenen Menschen ausgetauscht, die ebenso wie ich von einem Menschen bewusst benutzt und immer wieder mit neuen Geschichten und inhaltlosen Versprechen an der Leine gehalten wurden. Deren Gefühle auf ähnliche Weise missbraucht wurden.

Ich habe dann Vergleiche zu meiner Geschichte gezogen.
Mit dem Ergebnis, dass Fremdgänger und Betrüger bis auf kleinste Details in ihrem Verhalten ALLE gleich stukturiert sind.
Sogar erschreckend gleich sind!

Am Ende wurde dieser Mensch, den man glaubt zu lieben, so etwas von klein. Kleiner geht nicht.
Man bekommt fast Mitleid mit einem Menschen, der es nötig hat, jeden in seinem Umfeld (nicht nur Geliebte und Ehefrau sondern auch Kunden, seine Kinder etc. einfach immer nur zu belügen, um irgendeinen Vorteil zu erlangen.

Für mich war es persönlich ein Reifeprozess, etwas zu finden, was ich eigentlich suche um mich geborgen und verstanden zu fühlen. Trotzdem "Verlorene Jahre" wie man so schön sagt
Es war über Jahre grausam jemanden zu mögen, ja zu lieben, der einem das Wichtigste im Leben bewusst vorenthält und nur verspricht:
Worte wie "Schätzchen, Du musst einfach die Zeit abwarten...." klangen noch lange nach der von mir radikal gegen mein Gefühl durchgezogenen Trennung, in meinen Ohren nach.

Ich wusste dann langsam immer deutlicher, wo ich so etwas wie Liebe nicht finde: Bei solch einem Mann!

Zu dieser Zeit gab es in meinem Umfeld bereits seit 4 Jahren einen Mann, der mich hin und wieder am Arbeitsplatz (ich war selbständig) besuchte. Mich höflich behandelte und mir auch bei schwierigen Dingen hin und wieder behilflich war. Ein Mensch, der mir später sagte, er habe mich vom ersten Kennenlernen an, verehrt. Als Mensch.

Man sieht vermutlich alle anderen Menschen um sich herum nicht, man ist verblendet von Illusionsverkäufern, die schon unehrlich sind, wenn sie anderen Menschen einen guten Tag wünschen.

Ich bin heute davon überzeugt, dass Betrüger weder ihre Ehepartner lieben, noch ihre Geliebten.
Diese Charaktere lieben nur sich selbst oder eben ihre Macht über andere Menschen.
Aus ganz banalen Gründen: Innere Leere, Bequemlichkeit, Feigjeit, Angst.

Natürlich empfindet jeder Mensch anders. Gefühle kann man nicht erzwingen. Aber mit so wenig Gefühl, Verständnis und Unehrlichkeit wie mir zu dieser Zeit der Affäre entgegengebracht wurde, könnte ich nie wieder leben.

Die Frage, warum mir das alles passiert ist, was ich genau daraus lernen sollte und warum man sich so schwer von solchen Menschen trennen kann, habe ich mir so lange gestellt ohne eine wirkliche Antwort zu finden.
Die Antwort ist man vermutlich selbst: Man lernt durch solche Menschen, was einem NICHT gut tut!

Was einem gut tut, merkt man erst wenn man ausschliesslich sich Menschen zuwendet, die einen achten und respektieren, so wie man das auch aus der Erziehung heraus und von seinem natürlichen Wesen selbst tut.

Ich habe den Kontakt zum Geliebten eines Tages 100 % unterbunden. Das ist jetzt etwas über 2 Jahre her. Ich habe eine letzte sms geschrieben dass ich sein Verhalten nicht mehr verstehen möchte, dass es reicht wenn er am Ende seines Lebens weiss, warum er mich persönlich, geschäftlich versuchte zu ruinieren, als ich auf anständige Weise die Geschichte durch eine Aussprache beenden wollte. Dass er am Ende seines Lebens sich beantworten soll, was er davon hatte.

Ich bin heute sehr glücklich und denke sehr selten an diese Episode zurück
Ich bin oft stolz auf meine Konsequenz, auch eine später erfolgte Anfrage seinerseits bezüglich einer Freundschaft nicht beantwortet zu haben.
Solche Menschen verdienen keine Freunde.

Ich schreibe diesen Beitrag um anderen Betroffenen Mut zu machen, sich zu trennen von negativen Menschen.
Bei einer Trennung lernt man Menschen vielleicht erst wirklich kennen.
Der Schaden der mir dann noch zugefügt wurde, war heftig in finanzieller Hinsicht, aber psychisch konnte mir dieser Mensch nichts mehr antun.
Einen Menschen dem es gleichgültig ist, was er mit seinem Verhalten (überwiegend durch Worte) auslöst, braucht niemand.

Das Verhalten eines Menschen ist das was zählt, niemals (nur) die Worte.
Vielleicht ist es das, was ich endlich lernen sollte.
 
Es gibt keinen wirklichen Grund für einen Geliebten oder eine Geliebte. Die hat man weil man auf sie steht aber gleichzeitig zu Feige ist seinen Partner zu verlassen oder ihm gar behalten will weil es daheim so schön gemütlich ist. Alles andere ist Selbstbetrug und im Grunde will man mit solchen Texten auch nur seine Schuld in Selbstmitleid panieren.

Ob man dies verallgemeinern kann?
Würde ich es drauf anlegen, könnte es sein er geht tatsächlich.
 
Also mein Ex ist ständig fremdgegangen weil er andere Frauen kennenlernen wollte und nur um das Kennenlernen um was Neues ging es ihm. Das kann ich ihm als ständige Partnerin natürlich nicht bieten, mich kennt er ja bereits. Ganz klar dass ihm da in unsere Beziehung etwas fehlen musste, was er sich dann woanders holen musste.
Insofern hatte ich da natürlich eine grosse Mitschuld!!!

Man kann sich alles schönreden!
Mit Geliebten habe ich kein Mitleid, die wissen worauf sie sich einlassen und sind in meinen Augen auch selbst ziemlich kalt, einer anderen Frau den Mann irgendwie ja doch wegzunehmen. Zu so einer Beziehung gehören immer zwei, der böse Mann und die Geliebte, die da gerne mitmacht.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 3) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben