Ich verstehe nicht, warum man immer so eine Panik um die Probezeit machen muss.
Leistung musst du immer bringen, auch nach der Probezeit!
Deinem ersten Absatz kann ich nicht unbedingt zustimmen.
Ich weiß, was du ausdrücken willst, aber nicht jeder hat dieses Selbstvertrauen.
Die Probezeit ist eben eine Hürde, die man nehmen muss. Diese Hürde hat zwar für beide Seiten die gleichen Regeln (Kündigung problemlos möglich ohne Angabe von Gründen), aber in der Regel ist der AN eher vom AG abhängig als andersrum. In Betrieben mit schlechtem Klima brauchst du manche Menschen nur schief angucken und dann ist man wahrscheinlich raus. Das wird (nur Mutmaßungen) in den allerwenigsten Betrieben der Fall sein, aber es schürt eben Ängste bei Menschen, die ein geringes Selbstwertgefühl haben. Und der TE ist eben schon durch die Probezeit gefallen. Der macht sich noch mehr Gedanken, dieses "bloß nicht durchfallen"-Gefühl, wo die Fehlerhäufigkeit schon viel höher ist.
Streng dich einfach an, mach dir keinen zu großen Kopf und guck, dass du wenig Fehler machst, dann wird das schon!
Hier stimme ich dir schon eher zu.
Man muss sich einfach vor Augen halten, dass andere auch Fehler machen und überall nur mit Wasser gekocht wird.
In der Regel wollen ja auch beide Seiten eine Weiterbeschäftigung, sonst hätte der AG die Stelle nicht mit der Person besetzt und der AN diese angetreten.
Ich kann dem TE auch nur den Tipp geben, jeden Tag motiviert und selbstbewusst zur Arbeit zu gehen. Dinge aufschreiben, die neu sind und dort nachhaken, wo man etwas nicht verstanden hat. DU packst das diesmal schon. :daumen: