Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Ysaia, post: 4737128, member: 130003"]

Ja, kann ich.

Ich würde behaupten, dass es der überwiegenden Mehrheit der Absolventen so geht. Jeder fiebert auf den Abschluss hin, da dann das blöde Lernen aufhört und das richtige Leben endlich anfängt. Wenn es dann so weit ist, hat jeder Angst und keinen Plan von dem "Danach". Schließlich bildet die Uni ja nicht jobspezifisch aus, zumindest nicht in den Naturwissenschaften. Folglich hat man eine große Auswahl von der man keine Ahnung hat was denn passt.  Für die Wissenschaft und Forschung fühlt man sich zu blöd und unwissend, schließlich haben ALLE die dort arbeiten mindestens einen IQ von 300 und sind potentielle Nobelpreisträger. Für die freie Wirtschaft hat man natürlich viel zu wenig praktische Kenntnisse und kann gerade mal so eine Pipette richtig rum halten. Zudem kommt der Druck, welcher die vermeintlich Erwartungshaltung des zukünftigen AGs aufbaut. Man glaubt man müsse im Kopf die Quadratwurzel aus 6-stelligen Zahlen ziehen können und gleichzeitig die Patentlösung für das Ende der Erderwärmung und Krebs präsentieren zu können.

Diese Angst kann ich dir nehmen. Niemand verlangt das. Jeder weiß, dass du dich erst einarbeiten musst und noch nicht über Berufserfahrung verfügst. Wichtig ist dich auszuprobieren und rauszufinden welche Richtung es für dich werden soll.

Hast du schon eine Vorstellung?

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben