Anzeige(1)

Angst vor zu wenig Freizeit

Dann mach den Führerschein.
Du hast echt Traumarbeitszeiten und deine "Sorgen" sind meckern auf ganz hohem Niveau.

Ach ja Willkommen in der Arbeitswelt.
 
Bist Du sicher, daß Du auch freitags bis 18 Uhr arbeiten mußt? Hast Du eine 40-Std.-Woche?
Wenn Du am Wochenende arbeiten mußt, machst Du Überstunden, dann kannst Du irgendwann in der Woche früher gehen.
Außerdem hast Du, wenn die Arbeitszeiten so stimmen, jeden Tag zwei Std. Mittagspause. Soviel Zeit brauchst Du nicht zum Essenfassen. Die Pause kannst Du gut zum Spaziergang, aber auch zum Schreiben, Lesen, Skizzieren oder Fotografieren nutzen. Auch die Fahrtzeit kannst Du zum Schreiben und Lesen nutzen.

Laß Dich nicht bangemachen. Du wirst schon noch Freiraum finden. Neben dem Lernen natürlich. Das kommt nämlich on top. Aber das macht ja Spaß für Deinen Traumberuf.

Laß mal alles auf Dich zukommen, organisiere Dich gut und nutze die Zeiten, die Du hast.

Aber Du mußt Dir darüber im Klaren sein, daß es in erster Linie darum geht, Deinen Lebensunterhalt sicherzustellen. Und den Lohn, den Du dafür benötigst, bekommst Du nunmal für Arbeit und nicht für Freizeit und Hobbies. Das gehört zum Erwachsenwerden dazu, für sich selbst zu sorgen und dafür zu arbeiten. Es schadet nicht, sich anzustrengen.

Ich wünsche Dir viel Freude, Erfolg und Durchhaltevermögen in Deiner Ausbildung.
 
Das ist am Anfang immer eine Umstellung, aber du wirst dich nach kurzer Zeit daran gewöhnen. Den meisten geht es früher oder später wie dir gerade. Vielleicht kannst du in deiner Pause als ein bisschen zeichnen oder schreiben?
An der VHS gibt es übrigens oft Schreib- und Malkurse die erst um 19 oder 20 Uhr beginnen, da viele Berufstätige vergleichbare Arbeistzeiten haben. Du könntest ein oder zwei solcher Kurse belegen. Dann hättest du jede Woche Abende an denen du dich ganz intensiv mit deinen Hobbys beschäftigen kannst. Könnte ein guter Ausgleich zur Arbeit sein.
Lass die ganze Situation jetzt erst einmal auf dich zukommen und mach dir nicht jetzt schon Gedanken, dass du vielleicht überfordert sein könntest. Das wird schon!
LG Elicia
 
Die Arbeitszeiten finde ich ok. Ist halt am Anfang eine Umstellung, wenn du ein Jahr lang zum Schein immatrikuliert warst und recht viel Freizeit hattest.
Da es deine "Traumausbildung" ist, solltest du einfach machen. Du hast ja auch Berufsschultage, die sind chillig. Wenn das Studium nicht hingehauen hat, sollte zumindest die Ausbildung klappen. Ganz viel Freizeit als HarzIV-Bezieher ist nämlich auch nicht schön.
 
Hallo Lucy.

Ich finde die 2 Stunden Mittagspause auch sehr ungünstig. Das macht deinen Arbeitstag in der Tat sehr lange.

Da sonst aber alles zu stimmen scheint ist das natürlich nur ein Wermutstropfen auf deiner Vorfreude.


Du kannst auch nicht jeden Tag spazierengehen oder ins Cafe. Gibt es dort einen Aufenthaltsraum, wo du essen oder es dir mittags gemütlich machen kannst mit einem Buch?


Du musst dich natürlich erst an einen geregelten Arbeitstag gewöhnen, aber es wird bestimmt nicht so schlimm werden, dass du ständig um 19 Uhr kaputt ins Bett fällst.

Alles Gute!😉
 
Ist die Mittagspause denn festgelegt aufgrund von Öffnungszeiten oder einfach so? Vielleicht kann man da noch was machen.

Du kannst die zwei Stunden sinnvoll für dich nutzen, indem du sie als Freizeit betrachtest, die du halt mittags statt abends hast. Es geht ja keine Zeit verloren, sie wird nur verschoben.

Lerne also, in dieser Zeit abzuschalten und etwas für dich zu tun, dann bist du auch erholt auf der Arbeit. Dafür solltest du wie gesagt vorab recherchieren, wo es ein gutes Plätzchen in dieser Zeit für dich gibt (am besten außerhalb der Firma).

Und: Glückwunsch zu deiner Wunschausbildung 🙂!

Wenn sie dir Spaß macht, dann wird der Tag von ganz alleine vergehen und du kannst dir am Wochenende von dem selbst verdienten Geld auch mal etwas leisten. Das macht viel mehr Spaß als die ganze Zeit zu Hause und ohne Geld zu sein.

Ich wünsche dir alles Gute.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
L Angst vor der Weiterbildung Beruf 8
C Angst vor Veränderungen/ Jobwechsel Beruf 4
G Zweifel und Angst vor beruflicher Umorientierung Beruf 11

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben