Anzeige(1)

Angst, wegen Kollegin wieder zur Arbeit zu gehen

  • Starter*in Starter*in MuellersEsel
  • Datum Start Datum Start
M

MuellersEsel

Gast
Hallo ihr Lieben,

ich habe ein enormes Problem.

Ich bin jetzt wegen einem frühen BurnOut für 6 Wochen krankgeschrieben. Zwei Wochen habe ich davon schon rumgebracht und meine Gedanken kreisen nach wie vor um meine Arbeit.

Ich habe sogar richtig Angst, wieder zur Arbeit zu gehen.
Es ist nicht so, dass ich dort die Hölle erlebe mit Mobbing oder so. Nein, das Team (zumindest der Großteil) ist richtig toll. DIe Arbeit, nunja, zu viel für eine Person (viel zu viel, deswegen auch der Burnout). Meinen Chef scheint es nicht wirklich zu interessieren - ich habe schon oft mit ihm versucht zu sprechen, da "heuchelt" er dann Verständnis und dass sich ja bald was ändert und dann kommt doch nichts dabei rum.

Zum anderen muss ich mit einer Kollegin arbeiten (einmal im Monat wegen eines Langzeit-Projekts), die ich absolut nicht leiden kann. Ich hasse sie regelrecht. Dabei weiß ich nicht mal, warum. Irgendwas an ihrer Art triggert mich und ich kann mich innerlich kaum beruhigen. Das Ding ist, sie tut so niemandem was. Aber sie ist inkompetent (was nicht nur ich finde), unorganisiert und chaotisch.

Ich könnte jedesmal kotzen, wenn dieser Termin wieder ansteht, bekomme Herzrasen und merke, wie ich innerlich aggressiv werde. Ich weiß nicht, wie ich da raus kommen soll. 2 Jahre habe ich es mit Sachlichkeit und Freundlichkeit versucht. Aber die Dame raubt mir jede Energie. Wenn ich sie schon sehe, könnte ich ihr ins Gesicht schlagen.

Das Schlimme ist, das ich sowas vorher noch NIE bei jemandem empfunden habe. Hass ist mir eigentlich total fremd... Und ich erwische mich manchmal, dass ich mir wünsche, sie würde die Treppe herunterfallen oder sowas.

Mir graut vor mir selbst.

Naja, jetzt sitze ich hier zu Hause und denke die ganze Zeit darüber nach, was passiert, wenn ich wieder zur Arbeit gehe. Ich möchte ja wieder Arbeiten und ich denke, ich würde das auch alles ganz gut hinbekommen, wenn diese Dame nicht wäre. Sie bremst mich regelrecht aus. Ich springe so sehr auf sie an, dass ich mich auf meine eigentliche Arbeit nicht konzentrieren kann...

Was kann ich dagegen tun? Woher kommt sowas?

Gruß

PS: Sorry, wenn es etwas wirr klingt, aber ich kann meine Gedanken gerade nicht richtig ordnen...
 
Du hasst sie, weil sie inkompetent, unorganisiert und chaotisch für dich erscheint.
Vielleicht hasst dich jemand anders genauso, weil er das gleiche von dir denkt.
Also leb damit oder treffe dich mit ihr nicht mehr. Du bist kurz davor sie zu mobben. Du hast ja schon Rückhalt, dass du das nicht alleine so siehst. Es kann nicht jeder so kompetent, organisiert und unchaotisch wie du sein.
Wechsle irgendwo hin, wo die Leute zu deiner Ebene passen. Ich zweifle an deiner Teamfähigkeit.
 
Bist Du nur krankgeschrieben? Oder hast Du therapeutische Begleitung in Deinem Heilungsprozeß?

Du kannst dankbar sein für die Begegnung mit dieser Kollegin. Denn wenn Du schaust, was Dich so sehr triggert, wird Dich das bestimmt ein gutes Stück zurück in Deine Mitte bringen. Irgendwas im Inneren wird bei Dir berührt. Was ist es? Kennst Du jemanden von früher, der ihr ähnlich war? Kennst Du das Gefühl, ihr hilflos ausgeliefert zu sein und ihr nicht aus dem Weg gehen zu können von früher? Oder das Gefühl, ihre Schwächen ausgleichen zu müssen und dadurch mehr belastet zu werden? Hinter Wut verbirgt sich oft ein anderes Gefühl. Schau mal dahinter.

Interessant finde ich an Deinem Beitrag, daß Du die Gründe für den burn out vor allem im Außen siehst. Zu viel Arbeit. Desinteresse des Chefs. Chaotische Kollegin.

Was ist denn mt Dir? Das Außen wirst Du kaum ändern können, aber Deine innere Umgangsweise damit. Warum nimmst Du das so schwer? Warum gelingt es Dir nicht, Dich abzugrenzen?

Wenn es zu viel Arbeit gibt, kann eine Reaktion lauten, zu versuchen die Arbeit zu bewältigen. Oder zu hoffen, daß die Überlastung vom Chef gesehen und wahrgenommen wird. Und daß er gegensteuert.
Es gäbe aber auch die Möglichkeit einfach nur das zu erledigen, was Du entspannt schaffen kannst und den Rest unerledigt zu lassen. Und damit dem Chef die Chance zu geben, seiner Cheftätigkeit nachzugehen oder eben nicht. Wenn Du weiterhin versuchst alles zu schaffen, konterkarierst Du doch Deine Aussage, daß es zu viel ist. Aus Sicht Deines Chefs ist es damit ganz stimmig, Verständnis zu äußern, aber ansonsten nicht tätig zu werden. Nur wenn die Arbeit nicht erledigt wird, hat er Veranlassung etwas zu unternehmen. Dazu mußt Du nicht krank werden. Du darfst auch in gesundem Zustand einfach die Arbeit, die Du nicht schaffst liegenlassen. Du schuldest keine Perfektion. Du schuldest eine durchschnittliche Arbeitsleistung. Mehr nicht.

Schau mal auf Dich, was Dich veranlaßt, über Deine Grenzen zu gehen und mehr zu leisten, nur weil mehr Arbeit da ist.
Wodurch definiert sich Deine Grenze?
Durch das Außen und die Menge an Arbeit? Dann wird es immer mehr und mehr werden, bis gar nichts mehr geht.
Oder bestimmt Deine Leistungsfähigkeit Deine Grenze? Deine innere Richtschnur und Stimmigkeit?

Und vielleicht nimmt die Kollegin genau das leicht, was Dir so schwer fällt?

Nutz die Auszeit für eine Neujustierung. Dazu darfst Du durchaus an die Arbeit denken und schauen, was Dir mit einigem Abstand auffällt. Aber nicht nur. Genieß auch einfach mal die Auszeit. Das ist erlaubt. Sei kreativ. Geh in die Natur. Das erdet und führt Dich wieder zurück zu Dir.

Ich wünsche Dir viel Kraft und gute Erkenntnisse. Und sei gnädig mit Dir. Es ist ein Weg da raus, es darf seine Zeit dauern.
 
Hallo,

zuersteinmal würde mich interessieren, was Dich erwartet, wenn Du nach den 6 Wochen wieder an die Arbeit kommst.
Immerhin bist Du wegen Burn- Out krankgeschrieben und das wird sicher nach der Zeit nicht anders sein, es seitdenn es ändert sich was an der Arbeit ( Arbeitspensum ).
Wie sieht es damit aus ? Wirst Du das anders angehen oder welche Möglichkeiten bleiben Dir, etwas zu ändern ?

Ich war selbst kurz vor dem Burn- Out und ich weiß, wenn sich die Situation und die eigene Denkweise nicht ändert, ändert sich auch die Belastung nicht.
Vielleicht spielt ja der Termin mit der Kollegin in diese Situation hinein ??

Ansonsten könnte man ja mit nur einem Termin pro Monat eigentlich mit der Kollegin klarkommen. Vermutlich steigerst Du Dich da in etwas hinein - projezierst etwas hinein ? Selbst wenn Du die Kollegin nicht magst und sie inkompetent ist, ist " Hass " ja schon ziemlich hart ausgedrückt....

Bohr mal ein bisschen bei Dir nach, was Dich genau an der Kollegin so stört, oder ob es das Arbeitsverhältnis ansich ist.

Zuza
 
Ach und nochwas liebe/r threaderster/in,

gib Dir doch einen schöneren Namen. MüllersEsel klingt so selbstabwertend.

Es ist wichtig, daß Du Dich selbst wertschätzt.

Du solltest Dir auch einen schönen positiven Namen wert sein.
 
Hallo Bird on the Wire und Zuza1973,

vielen Dank für deinen Beitrag.

Seltsamerweise weiß ich gar nicht wirklich, was mich triggert. Es ist so, als ob mein Innerstes es nicht zulassen wollte, dass ich es ergründe und einfach dicht macht, als ob sich etwas in mir in diesem "Hass" suhlen wollte.
Ist schwer zu erklären.

Ja, ich habe therapeutische Hilfe, aber mein Therapeut ist gerade im Urlaub und ich muss damit jetzt irgendwie allein klar kommen bis zum nächsten Termin.

Was ich erwarte, wenn ich zurück auf Arbeit komme? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich möchte die Dinge gern anders angehen. Gern mit meinem Chef reden und ihm sagen, dass, wenn sich nicht bald etwas ändert, ich nicht nur 6 Wochen krank bin, sondern 6 Monate. Dass das Chaos, das herrscht, definitiv nicht allein zu bewältigen ist. Aber vielleicht merkt er jetzt ja auch etwas, wenn ich die 6 Wochen weg bin und tatsächlich Dinge einfach liegen bleiben. Es gibt ja niemanden, der meine Arbeit jetzt übernehmen kann.

Klar, ist ein Termin pro Monat durchaus machbar und ich weiß auch nicht, warum ich mich da so reinsteiger. WIe gesagt, etwas scheint verhindern zu wollen, dass ich da hinterkomme...
 
ich bin's, die TE 😉

Habe mir jetzt einen neuen Namen gegeben (ich liebe Märchen 😀). Du hast Recht, Bird on the Wire. Er klingt wirklich ziemlich selbstabwertend.

Ist vielleicht auch ein großes Problem. Das mangelnde Selbstwertgefühl. Obwohl ich das absolut nicht nötig hätte. Ich meine, es muss ja einen Grund gehabt haben, warum mein Chef mich damals für den Job ausgesucht hat. Er scheint ja Potential gesehen zu haben.
Ich fühl mich, als würde ich ihn ein wenig enttäuschen.

Ich habe jetzt auch schon ein neues Hobby angefangen, indem ich mich kreativ ausleben kann. Leider fehlt mir oft die Muße und ich lenke mich dann wieder mit Fernsehen oder Internet ab.
 
Hast Du eigentlich der Kollegin schon mal gesagt, was Dich an ihr so stört?

Du sagst, Du hast es 2 Jahre mit Freundlichkeit und Sachlichkeit versucht. Heißt das, daß Du Deine eigenen Gefühle hintenangestellt hast, um sie nicht zu verärgern?

Vielleicht hat Deine Wut auch damit zu tun?

Kennst Du das auch aus anderen Situationen, daß Du Dich so stark zurücknimmst? Wo ist denn da Deine Selbstwertschätzung?

Wenn ich zu etwas, was mich so stört immer schweige und genau gegenteilig reagiere, nämlich freundlich und sachlich, dann würde es in mir auch immer mehr brodeln. Das ist doch gar nicht stimmig mit Deinem Inneren?
 
Die Frau wird dich vermutlich an jemanden erinnern mit dem du in deiner Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen gemacht hast, sodass du solch eine heftige unbewusste Projektion bekommst.(Vielleicht hat diese Person (Mutter ? Schwester ? )
aus deiner Vergangenheit auch mal so hasserfüllt über dich gedacht )
Aus eigener Erfahrung kenne ich solch eine Projektion wegen alter Verletzungen auch.

Diese Kollegin wird nichts dafür können.
Versuche die Arbeitssituation mit ihr in Zukunft zu vermeiden.
 
Hast Du eigentlich der Kollegin schon mal gesagt, was Dich an ihr so stört?

Du sagst, Du hast es 2 Jahre mit Freundlichkeit und Sachlichkeit versucht. Heißt das, daß Du Deine eigenen Gefühle hintenangestellt hast, um sie nicht zu verärgern?

Vielleicht hat Deine Wut auch damit zu tun?

Kennst Du das auch aus anderen Situationen, daß Du Dich so stark zurücknimmst? Wo ist denn da Deine Selbstwertschätzung?

Wenn ich zu etwas, was mich so stört immer schweige und genau gegenteilig reagiere, nämlich freundlich und sachlich, dann würde es in mir auch immer mehr brodeln. Das ist doch gar nicht stimmig mit Deinem Inneren?

Natürlich habe ich es immer mit Freundlichkeit und Sachlichkeit versucht, weil ich ja nicht unprofessionell sein wollte. Eine Mitarbeiterin, die plötzlich austickt, macht ja auch keinen guten Eindruck...

Und wenn ich das natürlich immer unterdrücke und "weglächele", ja, dann brodelt es immer weiter. Und ich werde den Gedanken an diese Frau einfach nicht los!

Sie hat mich richtig fest in ihrem "Bann", wenn man das denn so audrücken möchte. Ganz seltsam...

Normalerweise nehme ich mich selten zurück, ich bin eigentlich sehr stur und direkt. Manchmal zu direkt. Aber im Berufsleben ist sowas ja meist hinderlich.

Die Frau wird dich vermutlich an jemanden erinnern mit dem du in deiner Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen gemacht hast, sodass du solch eine heftige unbewusste Projektion bekommst.(Vielleicht hat diese Person (Mutter ? Schwester ? )
aus deiner Vergangenheit auch mal so hasserfüllt über dich gedacht )
Aus eigener Erfahrung kenne ich solch eine Projektion wegen alter Verletzungen auch.

Diese Kollegin wird nichts dafür können.
Versuche die Arbeitssituation mit ihr in Zukunft zu vermeiden.

Ich weiß nicht, ob sie mich an jemanden erinnert. Eigentlich habe ich jemanden wie sie noch nie kennengelernt - glaube ich.

Oder ich habe diese Leute immer ganz erfolgreich direkt ignoriert und vermieden.

Das geht bei Kollegen ja leider nicht. Gerade dann, wenn man mit ihnen zusammen arbeiten muss. Dieses Projekt wird kurzfristig nicht beendet sein und ich MUSS mich mit ihr auseinandersetzen.

Wie gesagt, etwas in meinem Inneren möchte irgendwie nicht, dass ich dahinterkomme und meinen Frieden damit schließe. Keine Ahnung.

Mich zermürbt es fast... Ich möchte doch einfach nur wieder froh zur Arbeit gehen können und an diese Frau keinen Gedanken mehr verschwenden. Aber wie bekomme ich das hin? Wie bekomme ich den Knoten gelöst??

Ich weiß echt nicht mehr weiter 🙁
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
J Angst wieder zu versagen… Beruf 7
A Schlaflos und Angst durch Stress bei der Arbeit Beruf 11
Hiyokoi Habe Angst mich auf meinen Traumjob zu bewerben Beruf 14

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 4) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben