Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Truth, post: 1140706"]

Schule. *grübel* Darüber reden prinzipiell ja. Wie fängst du ein Gespräch an über die Schule? Mutter: "wie war es in der Schule?" Kind: "gut". Punkt - und es kommt nichts mehr:D.

Mutter sieht, dass das Kind nachdenklich ist. Mutter: "Du siehst nachdenklich aus, was beschäftigt dich denn?"  Kind: "nichts". ... und wieder das Schweigen der Lämmer....!:D

Von heute auf morgen über etwas reden beim Mittagessen geschieht nicht einfach so, glaube ich. Es kommt darauf an, wie eine Familie überhaupt zum essen zusammen kommt. Bei uns stand das "Zusammensein" im Vordergrund. Schon von klein an, haben wir in dieser Zeit entweder den größten Quatsch zusammen gemacht und uns den A... abgelacht oder wir haben intensive Gespräche geführt. Ich kenne Familien, da bist du froh, wenn du wieder vom Tisch aufstehen kannst. Wir mussten uns nicht wirklich Gedanken darüber machen, ob unsere Kinder mit uns reden oder nicht. Das ist praktisch schon "eingefleischt" gewesen.


LG Truth


PS: Bei so nem Essen, haben meine Kids zusammen mit Daddy mal den "Arschlochhut" erfunden :D. Mein Mann hat aus Zeitungspapier einen Napoleonhut gebastelt und den durften die Kids uns Aufsetzen, wenn wir mal schräg drauf waren. Dieser Hut hat auch schon mal ne Situation entschärft, wo eine von den Mädels ziemlich schräg drauf war. Da hat mein Mann ihr den Hut aufgesetzt und sie ist lachend wieder runtergekommen :D

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben