Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Hallo Grünpflanze

 

Ich selbst habe zwei Antidepressiva ausprobiert. Bei dem einen habe ich nur Nebenwirkungen bekommen, das andere hat nur positiv auf mich gewirkt.

 

Beate hat es schon gesagt, Antidepressiva wirken bei jedem Menschen verschieden. Entsprechend bringen Dir einzelne Erfahrungsberichte nicht so unheimlich viel.

 

Ich selbst habe zuerst ein synthetisches Mittel genommen. Den Beipackzettel kannst Du hier im Internet einsehen:

 

http://www.pfizer.de/pdbobject?view=1&id=53616c7465645f5f1881d812e9192ff5f07d8ed9876e3ef7

 

Wenn Du beispielsweise einmal einen Blick auf die Nebenwirkungen wirfst, wirst Du zuerst feststellen, dass die Liste erstaunlich lang ist. Tatsächlich wirken Antidepressiva auf das gesamte Nervensystem, so dass es zu den verschiedensten Nebenwirkungen kommen kann.

 

Dann wirst Du feststellen, dass die Nebenwirkungen mit Wahrscheinlichkeiten versehen sind. Das liegt daran, dass sowohl die positive Wirkung, als auch Nebenwirkungen ganz individuell auftreten. Im Grunde könntest Du beides unter "Wirkung" zusammenfassen, und die gewünschten Wirkungen mit einem "sehr häufig" versehen. Alles, was danach mit "sehr häufig" versehen ist, tritt sehr oft ein, und was mit "häufig" versehen ist, kann eintreten. Alles andere ist eher selten (weniger als 1 Mensch unter 100), das sollte man wissen, braucht es aber zuerst einmal nicht zu beachten.

 

Wenn Du Glück hast, wirkt es positiv bei Dir, ohne dass Du Nebenwirkungen bekommst. Wenn Du Pech hast, bekommst Du nur Nebenwirkungen, ohne dass es sich positiv auswirkt. Bei mir war letzteres der Fall. Andere Menschen kommen mit dem Medikament wieder gut zurecht. Wenn es sich bei Dir nicht positiv auswirkt, probierst Du einen anderen Wirkstoff aus. Die Packungsbeilagen der gebräuchlichen Antidepressiva sehen ähnlich aus.

 

Ich habe es danach mit Johanniskraut versucht, weil es sich durch relativ wenige Nebenwirkungen auszeichnet und habe eine positive Erfahrung damit gemacht. Obwohl Johanniskraut in der Apotheke frei verkäuflich ist (außerhalb von Apotheken darf es nur mit unbedenklichen Tagesdosen verkauft werden, und ist entsprechend in der Regel unwirksam) sollte man auch die Einnahme von Johanniskraut mit einem Arzt absprechen. So kann es den Hormonhaushalt von Frauen und die Lichtempfindlichkeit der Haut beeinflussen, und die Wirkung mancher Medikamente beeinflussen.

 

Wenn Du es mit Antidepressiva versuchst, solltest Du Dir für jeden Wirkstoff etwa 2 Monate Zeit nehmen. Mindestens 1-2 Wochen braucht es, bis es überhaupt wirkt. Genauso können Nebenwirkungen zu Beginn auftreten, und wieder abklingen. Nach 6 Wochen solltest Du die Wirkung beurteilen können. Danach solltest Du es 2 Wochen ausschleichen, oder nach dem Absetzen 2 Wochen vergehen lassen, ehe Du einen anderen Wirkstoff ausprobierst.

 

Ich wollte Dich mit meiner Beschreibung nicht abschrecken. Antidepressiva können hilfreich sein, und manche Menschen würden ohne Psychopharmaka nicht überleben. Ich selbst habe Ansidepressiva auch abgelehnt, und sie irgendwann trotzdem ausprobiert. Obwohl die den Körper stark beeinflussen können, ist ein Versuch in der Regel harmlos.

 

Günter


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben