Das habe ich dazu gefunden...
12/94 (erstaunlich oder?): ENTZUGSSYNDROME NACH SEROTONIN-WIEDERAUFNAHMEHEMMERN
Ein Patient mit Schlafapnoe und Depression nimmt täglich zwei Tabletten Fluoxetin (FLUCTIN) ein. Auf einen Absetzversuch reagiert er mit Unruhe, Ängstlichkeit und Kraftlosigkeit, so daß er diesen Serotonin-Wiederaufnahmehemmer erneut verwendet. Mit langsamem Ausschleichen gelingt der Verzicht auf das Antidepressivum (NETZ- WERK-Bericht 5008). Die behandelnde Psychiaterin berichtet über eine weitere Patientin, die nach Absetzen von Fluoxetin drei Tage lang kraft- und antriebslos mit Schmerzen und Schüttelfrost „wie im Koma gelegen” habe. Auch bei der 48jährigen bessern sich die Beschwerden nach erneuter Einnahme (5007). Bei einer 72jährigen bleibt unklar, ob ein schweres delirantes Syndrom durch eigenmächtiges Weglassen von Fluvoxamin (FEVARIN) hervorgerufen wurde oder ob die Patientin das Antidepressivum aufgrund einsetzender Verwirrtheit nicht weiter einnahm (1151; a-t 8 [1986], 77). Offenbar kann das Absetzen aller Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Entzugssymptome nach sich ziehen, meist Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Reizbarkeit. Vor Ende der Medikation soll die Dosis alle 1 vier bis fünf Tage in kleinen Schritten verringert werden.
1 Int. Drug Ther. Newsl. 29 (1994), 39 edikamente mit demselben Wirkstoff
Medikamente mit dem gleichen Wirkstoff:
Fevarin® 50 mg/-100 mg Filmtabletten
Fluvohexal 50 Tabs/-100 Tabs Filmtabletten
Fluvoxadura® 50 mg/-100 mg Filmtabletten
Fluvoxamin AL 50 mg/-100 mg Filmtabletten
Fluvoxamin beta® 50 mg/-100 mg Filmtabletten
Andere Antidepressiva
tricyclische AD, Desipramintyp
Tricyclische Antidepressiva vom Desipramintyp wirken recht stark stimmungsaufhellend und antriebssteigernd.
Desipramin Pertofran, Petylyl
Nortriptylin Nortrilen
tricyclische AD, Imipramintyp
Tricyclische Antidepressiva vom Imipramintyp wirken ausgeprägt stimmungsaufhellend.
Clomipramin Anafranil, Hydiphen
Dibenzepin Noveril
Imipramin Imipramin-neuraxpharm, Pryleugan, Tofranil
Lofepramin Gamonil
tricyclische AD, Amitriptylintyp
Tricyclische Antidepressiva vom Amitriptylintyp wirken schwach stimmungsaufhellend, stark antriebshemmend und angstlösend.
Amitriptylin Amineurin, Laroxyl, Novoprotect, Saroten, Syneudon
Amitriptylinoxid Equilibrin
Doxepin Aponal, Doneurin, Doxepin-neuraxpharm, Doxepin-ratiopharm, Doxepin STADA, Mareen, Sinquan
Opipramol Insidon
Trimipramin Herphonal, Stangyl, Trimipramin-neuraxpharm
Tetracyclische AD
Tetracyclische Antidepressiva wirken ähnlich den tricyclischen Antidepressiva, besitzen aber weniger ausgeprägte anticholinerge Nebenwirkungen und wirken vor allem zu Beginn der therapie vor allem dämpfend.
Mianserin Mianeurin, Mianserin-neuraxpharm, Mianserin-ratiopharm, prisma, Tolvin
Mirtazapin Remergil
Maprotilin Aneural, Deprilept, Ludiomil, Maprotilin-neuraxpharm, Maprotilin-ratiopharm, Mirpan, Psymion
SSRI
Selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer (selective Serotonin reuptake inhibitors=SSRI) wirken alle sehr ähnlich, sie unterscheiden sich vor allem in der Wirkungsdauer und der Stärke der Cytochrom-P450-Isoenzymhemmung, wobei Citalopram am geringsten blockierend wirkt. Sie weisen keine sedierende Wirkkomponente auf, sondern wirken eher aktivierend. Sie sind im allgemeinen besser verträglich als die tri- und tetracyclischen Antidepressiva, wirken aber im Allgemeinen nicht so stark
Citalopram Cipramil, Sepram
Fluoxetin Fluctin, Prozac (USA)
Fluvoxamin Fevarin
Paroxetin Seroxat, Tagonis
Sertralin Gladem, Zoloft
sonstige Antidepressiva
Johanniskraut (Hypericum perforatum) sehr gut verträgliches und nachweisbar wirksames Antidepressivum, wird bei leichten bis mittelschweren Depressionen eingesetzt
Hauptwirkstoff: Hyperforin
Oxitriptan (Hydroxytryptophan, 5-HTP) Levothym®
Hydroxytryptophan ist die Biosynthesevorstufe des Serotonins, kann aber im Gegensatz zu diesem die Blut-Hirn-Schranke überwinden
Nefazodon Nefadar®
selektiver aber nur mäßig starker Serotonin Wiederaufnahmehemmer, wirkt im vergelich zu Trazodon weniger antriebshemmend, begünstigt den Schlaf trotzdem positiv
Reboxetin Edronax®
(selektiver) Noradrenalin Wiederaufnahmehemmer (NRI), stark antriebssteigernd
Trazadon Thombran®
selektiver aber nur mäßig starker Serotonin Wiederaufnahmehemmer, antriebshemmend
Venlafaxin Trevilor®
(selektiver) Serotonin/Noradrenalin Wiederaufnahmehemmer (SNRI), antriebssteigernd, eine Verbindung zwischen Venlafaxingabe und spontanen Suiziden wird vermutet
Viloxazin Vivalan®
mittelstarker Noradrenalin- und schwacher Serotonin-Wiederaufnahmehemmer ohne relevante anticholinerge oder antihistaminische Eigenschaften, antriebssteigernd
Fluvoxamin STADA® 50 mg/-100 mg Filmtabletten
Fluvoxamin-ratiopharm® 50 mg/-100 mg Filmtabletten
Das "Sie" kannst du gerne ablegen.
ob dir das weiterhilft weiß ich nicht,kann leider nicht weiter was dazu sagen,da ich mich nicht so auskenne...
Habe mich ein bissl umgeschaut und das gefunden.
Vielleicht kannst du ja die anderen in der Praxis doch mal um Rat fragen!ßDas wird das beste sein und wenn sie selber grad kein Mittel wissen,dann schreib dir die Sachen die ich hier gepostet habe einfach auf .Möglicherweise können die damit was anfangen.
Auf keinen Fall einen Selbstversuch!
Geh wenn nötig auch zu einem anderen Arzt.
Gruß
Sabr!na