Anzeige(1)

Arbeitslos und total verzweifelt

G

Gast

Gast
Hallo,

ich brauche dringend Euren Rat, denn ich bin kurz davor durchzudrehen.
Leider bin ich dieses Jahr arbeitslos geworden (am 1.5.2009) und bin nun immer noch ohne Arbeit. Am Anfang war ich noch recht zuversichtlich, daß es schon wieder klappen wird mit einer neuen Stelle, aber leider hagelt es nur Absagen. Ich bin mittlerweile in einem total desolaten Zustand und habe die totale Panik, daß dieses ganze ewig lange Studium (Chemie + Promotion) umsonst war. Außerdem bin ich alleinerziehend mit einer 5 jährigen Tochter und mich macht der Gedanke einfach krank, daß ich sie jetzt womöglich unter katastrophalen Umständen aufziehen muß. Dabei geht es natürlich nicht nur um die finanzielle Seite, sondern auch um meine ganze Verzweifelung. Außerdem bin ich zu allem Übel auch noch Single und habe niemanden, mit dem ich mich austauschen kann.
Ich würde gerne wissen, ob es hier Leute gibt, die in einer ähnlichen Situation sind und es trotzdem schaffen, weiter mit Mut und Zuversicht in die Zukunft zu schauen.
Und ob Ihr auch nach langer Arbeitslosigkeit wieder fündig geworden seid, obwohl Ihr die Hoffnung schon aufgegeben habt.
Für Eure Antworten wäre ich Euch sehr, sehr dankbar!!
 
Hallo,

ich kann Deine Verzweiflung gut verstehen. Ich war nach einem Studium und 2-jähriger Ausbildung 8 Monte arbeitslos, habe 80 Bewerbungen geschrieben, bis ich eine Stelle bekommen habe. Es ist verdammt schwer, sich immer wieder einzureden: Es wird schon klappen. Oft habe ich auch gezweifelt und mit mir gehadert. Dann bin ich irgendwann auf eine für mich bis dahin unbekannte Jobsuchmaschine gelandet und habe eine Stellenbeschreibung gefunden, die wie auf mich zugeschnitten war. Zum Glück habe ich sie auch bekommen. Dasselbe wünsche ich Dir auch! Gib die Hoffnung nicht auf! Bei Dir sind es jetzt "erst" 5 Monate, auch wenn es einem wie eine Ewigkeit vorkommen mag. Alles Gute für Dich und Deine Tocher!

Gruß, Lena
 
Ich habe vor langen Jahren mal einen LkW Fahrer gekannt der nur jedes Wochende nachhause kam. Ich sprach in an und fragte ihn ob er immer schon gefahren sei, weil er total aus dem Rahmen fiel. Nein sagte er ich habe als ein Lehramtstudium gemacht, aber da ich nichts gefunden habe und ich eine Familie habe die ernährt werden will, mache ich jetzt das.

Was ich dir damit sagen will ist. Auch wenn du jetzt keine Möglichkeiten hast irgendwo eine Stelle zu bekommen, finde ich es wichtig das du zuerst an das denkst was deine zweite Stärken sind. Ist es nicht das dann muß eben das andere herahalten. Du bekommst dadurch mehr Selbstvertrauen und verdienst Geld und kannst dich trotzdem weiter bewerben.

Das habe ich auch gemacht. Als ich in meinem erlernten Beruf nichts fand, habe ich etwas ganz anderes gemacht. Das erste war natürlichen wegen Harzt IV. Denn das wollte ich nicht. Und das zweite war für mich und mein Selbstbewustsein. In meinem erlernten habe ich danach auch nie wieder was gefunden. Ich war einfach zu alt. Was sollst, dachte ich, deshalb mache ich mich nicht runter. Und dann wurde ich sowieso krank und ging in Rente.


karma
 
Hallo,

ich kann Dich gut verstehen, werde ab Mittwoch ohne Arbeit sein.
Auch ich bin alleinerziehend und hatte diese Jahr ein Burn out..vor lauter Arbeiterei und Stress im Büro.

Fazit...mir wurde gekündigt unter dem Deckmantel Betriebsbedingt...weil ich 3 Wochen fehlte und jetzt dann 8 Wochen in die Reha gehe...

Mir wurde erklärt, dass man mich hier nicht in Watte packen könne und ich ja nicht belastbar sein..solche Aussagen bekommt man von Leuten die vor 10 Uhr nicht im Büro sind und Ihre Schäfchen im Trockenen haben. Ich war immer um 6 Uhr da, und bin immer um 4.30 Uhr aufgestanden, das ich pünktlich Feierabend machen konnte und mein Kind nicht so lange alleine war...

So viel zum Thema Gerechtigkeit !!!!

Ich schreibe Bewerbungen und hoffe das es irgendwo noch die Gerechtigkeit gibt.
 
Hallo, ich weiß zwar nicht, ob du immer noch arbeitslos bist. Ich hoffe natürlich nicht! Falls aber doch, kann ich dir nur sagen, dass ich alleinerziehend, knapp über 40, alle 3 Jahre wieder auf Jobsuche, weil immer befristet beschäftigt, das letzte mal vor 3 Jahren 12 Monate arbeitslos und dann doch wieder Job für 3 Jahre gefunden, kaufmännischer Bereich, echt zuversichtlich bin!

Es gibt immer Hoffnung. Wichtig ist, dass du an deine Fähigkeiten glaubst. Ich schaffe es auch immer wieder einen sehr gut bezahlten Job zu finden, das schaffst du auch! Ich bin mir 200% sicher, dass du das schaffst!!!!!Vielleicht hilft das in der Zwischenzeit, neben dem Schreiben von Bewerbungen:

schreibe jeden Morgen, nachdem du dein Kind in den Kindergarten/Schule gebracht hast deine Wunschliste für deinen Arbeitsplatz: Jeden Morgen 49 Tage lang. Sei dabei sehr ehrlich zu dir. Wünsche dir diesen Arbeitsplatz von ganzem Herzen herbei - sofort - unterschreibe den Wunschzettel und schau was passiert. Auch, wenn du nicht daran glauben solltest, schadet es nichts, und wenn sich doch etwas tun sollte, hab' ich 's nicht gesacht!

Viel Erfolg beim Finden des richtigen Arbeitsplatzes für dich.
 
Hallo,

ich bin jetzt auch in genau dieser Lage. Im Dezember ist mein Arbeitslosengeld I zu Ende und ich habe bisher nur Pech.
Meinen Job habe ich nach 9,5 Jahren verloren, weil es notwendige Veränderungen gab und ich danach nichts mehr zu tun hatte.
Ich habe bereits 140 Bewerbungen geschrieben, Zeitarbeitsfirmen und Vermittler mit ins Boot genommen, bin mit ein paar Mappen unterwegs gewesen und habe bei Firmen direkt angefragt. Angeblich bin ich zu überqualifiziert, zu teuer... Stellen werden kurzerhand intern besetzt oder doch noch gestrichen, Bekannte werden bevorzugt, Projekte werden abgelehnt und man wird doch nicht gebraucht oder man passt einfach nicht in die Branche, obwohl die Tätigkeiten im Büro allgemein doch immer ähnlich sind und ich der Meinung bin, dass man den Rest lernen kann, was ich mit meiner beruflichen Laufbahn sogar belegen kann. Ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Mich würde interessieren, was aus der Autorin geworden ist.
Mein Selbstbewusstsein leidet, meine Beziehung leidet. Auf Wochenenden kann ich mich nicht mehr freuen, weil ich das Gefühl habe es nicht verdient zu haben... und dann immer die Angst vor dem 01.12.2012

LG
Claudia
 
Hallo Claudia,

mir ergeht es auch immer so, wenn ich Arbeit suchend bin. Die Aussagen mit der Überqualifizierung höre ich ebenfalls sehr oft, die Arbeitsagentur teilt mir auch immer mit, dass ich schnell vermittelbar bin.

Gib den Mut nicht auf, denn bis Dezember ist noch lange hin. Du bist aktiv und fleißig, sicher findest du bald einen passenden Job. In welchem Bundesland wohnst du denn? Wie sind dort die Chancen, einen Job zu finden?

Bei mir sitzt auch schon mächtig der Kloß im Hals. Ich habe mittlerweile in den letzten 2 Jahren den 3. Arbeitgeber gewechselt (Mobbing und Krankheit, bekloppter Chef und aktuell Zahlungsverzug des AG), also war ich nie 1 Jahr am Stück angestellt. Wenn mich der Boss jetzt kündigt, habe ich lediglich 2 Monate bis Hartz 4!
Ich mag nicht mal daran denken.

Nur nicht den Mut aufgeben, wird schon werden 🙂

Liebe Grüße,
Tüdelkram
 
Ich kann nicht mehr.
Ich habe im März 2013 meinen Job verloren.
Bis Februar 2014 ca. 220 Bewerbungen geschrieben und nichts gefunden.
Danach habe ich das Zählen aufgehört, damit der Frust nicht noch größer wird.
Bin 49 Jahre alt und habe einen Sohn, der gerade ein Studium gegonnen hat.
Ich habe Abitur und eine dreijährige Berufsausbildung zur Bankkauffrau gemacht.
Soviel zum Thema langzeitarbeitslos sind nur ungelernte Kräfte.
Meine Frage ist:
Besteht eigentlich die Möglichkeit einergeförderten Weiterbildung auch wenn man Krankengeld bezieht?
Wie zieht ihr euch aus dem Loch?
Ich danke euch für jeden Tip!
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben