Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

arbeitslosengeld I und zusätzlich arbeitslosengeld II

N

ness

Gast
Hallo allerseits!

Wir benötigen dringend Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mein Mann bekommt ab nächsten Monat Arbeitsosengeld I und zusätzlich Arbeitslosengeld II.
Unser Problem liegt darin das das Arbeitslosengeld I am ende des Monats ausgezahlt wird und das Arbeitslosengeld II am anfang des Monats.So können wir unsere Miete nicht bezahlen und die weiten Unkosten auch nicht.
Darauf hin waren wir beim Sozialzentrum,das unsere Lage versteht aber leider nichts machen kann. Das Sozialzetrum schickte uns weiter zur Arbeitsagentur und dort wurden wir nur von einem zum anderen geschickt!
Die Leute von der AA wollen sich schlau machen und sich umgehend bei uns melden.Das kennen wir ja schon!!!!!!
Es weiß keiner wie es ablaufen soll, wenn man Arbeitslosengeld I und ArbeitslosengeldII bekommt. Es soll angeblich noch keine Gesetzeslage vorliegen.
Die haben keine Ahnung und wir sitzen hier!

Auch bei der Arbeitsfindung ist weder das Sozialzentrum noch das Arbeitsamt für uns zuständig!


Es muß jetzt aber etwas passieren.Wir haben 3 kinder wovon 2 chronisch krank sind!

Bin über jegliche Hilfe dankbar!!!
ness
 
C

Carli

Gast
Für die Arbeitsfindung ist man in erster Linie selbst zuständig. Wer sich da auf die ARGE verlässt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die vermitteln höchstens einen 1-EURO-Job. Ihr müsst euch selbst um Arbeit bemühen.

Zum Geldproblem: Habt ihr denn keinerlei Rücklagen mit denen ihr einmal Miete am Anfang des Monats überbrücken könnt?
 
N

ness

Gast
Das ist mir klar.Das tun wir auch. Mich ärgert es nur das keiner für uns zuständig ist. Mein Mann hat immer gearbeitet und will es auch weiterhin.

Wir haben schon immer wenig Geld gehabt.Sind auch immer irgendwie klar gekommen! Unser erspartes ist gerade für eine Waschmaschine draufgegangen!

Mich ärgert es auch,das man nichts nachlesen kann!
Immer nur Arbeitlosengeld I oder Arbeitslosengeld II.
Nie in verbindung miteinander.

Ich habe schon sämtliche Bücher gekauft, ausgeliehen,das Internet durchstöbbert......nichts!

Das Amt kann uns so ja alles erzählen!! Haben wir alles schon gehabt!!!
 

Micky II

Aktives Mitglied
Hallo Ness,

muss jetzt doch mal nachfragen, ob ich das jetzt richtig verstanden habe:

Dein Mann wird jetzt, Ende des Monats, arbeitslos. Er hat Anspruch auf ALG I, welches aber nicht hoch genug ist. Deshalb bekommt ihr ausgleichend noch eine Grundsicherung.

Ist das so richtig oder nicht?
 
N

ness

Gast
Ja,das ist richtig! Mein Mann hat sein normales Gehalt bekommen, und da es für uns 5 nicht gereicht hat,haben wir den Kindergeldzuschlag beantragt. Da kam heraus das wir unter der Einkomsmindesgrenze liegen und uns deshalb der Zuschlag nicht zusteht.Nach langem hin und her haben wir dann herausbekommen, das uns ArbeitslosengeldII zusteht. Haben wir dann auch bekommen.Es ist dann so wie begleitende Sozialhife!
Jetzt ist mein Mann arbeitslos und wir bekommen zum Arbeitslosengeld I zusätzlich ArbeitslosengeldII ( anteilig ).

Aber das Problem ist das die Arbeitsagentur nicht mit dem Sozialzentrum zusammenarbeitet.Wenn man jetzt ein Anliegen hat wird man nur hin und her geschickt.Da es wohl für diese Konstelation noch keine genaue Gesetzeslage gibt. Es wurde nur gesagt "Wir haben ja verständniss für ihre Lage aber es ist ja Mehrarbeit für uns. Gehen sie mal zur Arbeitsagentur."
Tja, und die wissen auch nicht wie es laufen muß!!!!!!
 
L

Lala

Gast
Hallo Ness,

manchmal muss man bei den Ämtern mal ein bisschen auf den Tisch hauen, lasst euch nicht ständig von A nach B schicken.
Es geht doch nicht das ihr mit 3 Kindern so in der Luft hängt!

Ist mal wieder ein "tolles" Beispiel für unsere "herausragende" Sozialpolitik, grrrr!

Viel Glück lala
 

Micky II

Aktives Mitglied
Hallo Ness,

die Gesetzesvorlagen sind allerdings sehr schwammig. Habe auch überall geschaut, doch dort steht nur Zuständigkeit Agentur für Arbeit, aber auch möglich bei kreisfreien Städten und Kreisen kommunale Träger.

Bevor sie euch jetzt hin- und herschicken, kann ich Lala nur zustimmen, haut mit der Faust auf den Tisch. Schaut, ob es in eurer Stadtverwaltung eine Stelle für die Grundsicherung gibt. Wenn ja, lasst euch dort nicht abweisen. Wenn, die euch wieder zum AA schicken wollen, sagt, dass ihr beim Vorgesetzen vorsprechen werdet. Dann lasst euch einen Termin beim Leiter des Sozialamtes geben. Irgendwie sollte es doch klappen.

Wenn ihr sicher seid, dass jedoch das AA für euch zuständig ist, dort gibt es auch Vorgesetzte.

Hätte ja noch nen Tipp, aber den schicke ich dir lieber per PN. Den kann ich nicht so öffentlich präsentieren.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben