Anzeige(1)

Auf der Arbeit sprechen alle in einer Fremdsprache

KaLa

Mitglied
Ihr Lieben!
Mich belastet etwas und hätte gerne eure Meinung dazu..
Und zwar arbeite ich nun seit 5 Jahren im gleichen Betrieb. Ich fühlte mich dort immer sehr wohl, nun hat sich das geändert.
Wir sind ein Saisonbetrieb, Hotellerie.

Ich arbeite im Service, seit dieser Saison bin ich die Einzigste deren Muttersprache Deutsch ist, alle Anderen kommen aus den Nachbarländer, auch in allen anderen Bereichen bin ich die einzigste Einheimische, abgesehen von meinen Chefleuten.....An und für sich kein Problem, nun ist es aber so, dass im Service alle aus dem selben Land kommen.
Sie sprechen nur noch in ihrer Muttersprache, ich verstehe davon kein Wort!
Jegliches darauf hinweisen in meiner Gegenwart doch bitte Deutsch zu sprechen wird ignoriert.....
Ich fühle mich ausgegrenzt, nicht dazugehörig, was die Folge hat, dass ich nicht mehr mit Freude zur Arbeit gehe..... Meine Chefin sagt, ich übertreibe!

Ich überlege sogar schon den Betrieb zu wechseln!
Übertreibe ich wirklich?
Mein Herz sagt mir, ich soll bleiben, ich mag die Chefleute, kenne das Hotel in und auswendig aber mein Kopf sagt, geh, du wirst hier nicht glücklich.....
Ich habe auch das Gefühl, dass sie mich raus haben möchten....
Bin die Einzigste mit Abschluss und jahrelanger Berufserfahrung!
Was soll ich tun?
 
Ich würde an deiner Seite wechseln. Wenn ich das richtig überblicke, herrscht doch in deiner Branche so großer Personalmangel, dass das jetzt einfacher denn je gehen müsste, oder?

Die Situation ist tatsächlich schwierig, und eine wirkliche Lösung scheint ja nicht in Sicht zu sein, weil deiner Chefin das Problem ja nicht so klar zu sein scheint. Ich würde da auch noch nicht mal Groll gegen die Kollegen hegen: Die Versuchung, wenn man eine gemeinsame Muttersprache hat und vielleicht ja auch nicht gerade perfekt Deutsch kann, ist riesengroß.
 
Den Vorschreibern möchte ich zustimmen. So macht es keinen Sinn, dort weiter zu arbeiten und du hast genügend Chancen eine andere Stelle zu finden.
Möchte allerdings noch einen sehr wichtigen Punkt mit einbringen, denn es geht ja nicht nur um eine andere Sprache, sondern um Zugehörigkeit. In dem die anderen die eigene Sprache benutzen, obwohl sie auch Deutsch können schließen sie dich aus. Das ist nicht wirklich kollegial. Für mich noch mehr Grund für einen Wechsel. Allerdings auch bis dahin Grund das Gespräch zu suchen. Ihr sollt doch ein "Team" sein. Das funktioniert so nicht. Hast du schonmal so argumentiert, dass es auch etwas mit Respekt zu tun hat, wie man miteinander umgeht und das man mit Hilfe der Sprache auch Menschen ausschließen kann? Vielleicht wollen die es ja auch so, ansonsten wäre das ggf. ein Denkanstoß, der sie dazu motiviert in deiner Gegenwart auf deutsch zu wechseln um es dir einfacher zu machen.

Ales Gute!
 
In einer Branche auf "Deutsch" zu bestehen, die in ihrem Wesen auf Internationalität angelegt ist, dürfte wohl schwierig werden, denn der Betrieb muss sich auf seine Gäste einstellen und nicht umgekehrt. Und offenbar geht es Deinen Kollegen ähnlich wie Dir: auch sie vermissen womöglich ihre Muttersprache und sprechen sie wohl nicht nur wegen Dir, sondern weil es sie verbindet und unterstützt.

Es sagt sich so einfach: dann lerne eben dazu! Du hast Zugang zu "Muttersprachlern". Ist das nicht DIE Gelegenheit eine Sprache zu lernen? Tust Du Dich damit sehr schwer? Ist Deine Angst Dich zu blamieren so groß, dass Du diese Chance nicht nutzen kannst? Was fehlt, damit Du Deinen Horizont mit einer Sprache erweitern kannst? Über seinen eigenen Schatten zu springen ist manchmal eine der schwersten Übungen. Das kann ich durchaus sehr gut verstehen. Oder besteht das eigentliche Problem darin, dass Du Dich zu wenig respektiert und geachtet fühlst und deswegen "dicht machst"?
 
Welche Sprachen sprechen deine Gäste? Ich könnte mir vorstellen, dass es in dieser Branche vorteilhaft ist mehrere Sprachen zu sprechen.
 
es gilt als allgemein sehr unhöflich, wenn eine Sprache gesprochen wird, die man nicht versteht. Man weiß ja nie, ob über einen geredet wird.
Die Geschäftsleitung sollte eine Verkehrssprache einfordern, die alle verstehen. Das kann
englisch sein, Deutsch oder was auch immer.
Schade, dass sich deine Chefin über deine Gefühle hinwegsetzt, indem sie sagt, du übertreibst. Nein, du übertreibst nicht, du wirst ausgeschlossen.
Aber in deinem Gewerbe herrscht Arbeitskräftemangel, du kannst dir eventuell was Besseres suchen.

Dass sie womöglich über mich sprechen stört mich weniger, ich weiß, dass sie es tun, meine Name kommt in ihren Gesprächen gelegentlich vor, es geht mir nur darum, dass ich kein Wort verstehe und mich dadurch nicht integriert fühle....
Ein Beispiel..... Wir machen kurz Pause, gehen in den Raucherraum und plötzlich sprechen sie in ihrer Muttersprache, ich sitze daneben wie so ein Vollidiot....
Das hat zur Folge, dass ich mich abgrenze, ich mache meine Arbeit und das war's.....
Es findet so gut wie kein Austausch mehr statt....
Ich finde das so schade weil eine Dame davon 2 Jahre in dem Betrieb ist und wir uns immer gut verstanden haben und plötzlich bin ich wie Luft, ich werde oft ignoriert....

Die Geschäftsleitung hat die deutsche Sprache schon mehrmals eingefordert, wenn jemand kein Deutsch kann wird Englisch gesprochen, es hält sich nur niemand daran....
Ich habe einen starken Dialekt, in der Vergangenheit waren noch Einheimische hier, kam jemand dazu dann habe ich sofort auf hochdeutsch gewechselt, das sie unseren Dialekt nicht verstehen....
Ich mache das ja auch, ist für mich selbstverständlich....

Meiner Chefin sind die Hände gebunden, 3 dieser Leute sind Geschwister bzw. ein Paar, einer davon ist unser Hausmeister und macht seine Arbeit sehr gut....
Wenn er geht, gehen die anderen Beiden vom Service mit.....
Ich glaube, dass sie dann lieber auf mich verzichtet......

Das stimmt, es herrscht sehr großer Mangel.....
Einheimische oder gutes Fachpersonal zu bekommen ist wie ein Sechser im Lotto....
 
da kann man nur auf verständnis hoffen und das immer wieder thematisieren.
eben auch sagen, dass man sich ausgegrenzt fühlt, dass es beleidigend ist...
sprache ist ja was, was eine gruppe stärkt,
wer die sprache nicht spricht, ist draußen. das ist nicht weg zu diskutieren.

tatsächlcih könntest du auch die andere sprache mitlernen,
aer solange du die nicht verstehst, sollten sich die anderen anpassen, wenn du dabei bist. zumindest soweti könneten sie gehen, das wär e doch für alle ein kompromiss, egal, ob sie ihre sprache vermissen oder nicht.
wir haben gerade einen amerikaníschen gast hier, die ganze familie spricht englisch, wenn er anwesend ist auch die kinder. ich selbst spreche in fremden ländern mit meiner begleitung kein deutsch, wenn ein einheimischer anwesend ist.
 
In einer Branche auf "Deutsch" zu bestehen, die in ihrem Wesen auf Internationalität angelegt ist, dürfte wohl schwierig werden, denn der Betrieb muss sich auf seine Gäste einstellen und nicht umgekehrt. Und offenbar geht es Deinen Kollegen ähnlich wie Dir: auch sie vermissen womöglich ihre Muttersprache und sprechen sie wohl nicht nur wegen Dir, sondern weil es sie verbindet und unterstützt.

Es sagt sich so einfach: dann lerne eben dazu! Du hast Zugang zu "Muttersprachlern". Ist das nicht DIE Gelegenheit eine Sprache zu lernen? Tust Du Dich damit sehr schwer? Ist Deine Angst Dich zu blamieren so groß, dass Du diese Chance nicht nutzen kannst? Was fehlt, damit Du Deinen Horizont mit einer Sprache erweitern kannst? Über seinen eigenen Schatten zu springen ist manchmal eine der schwersten Übungen. Das kann ich durchaus sehr gut verstehen. Oder besteht das eigentliche Problem darin, dass Du Dich zu wenig respektiert und geachtet fühlst und deswegen "dicht machst"?

Du wirst lachen aber das ist genau das was ich tue, ich lerne gerade diese Sprache aber ich bin leider nicht begabt darin eine neue Sprache zu lernen....
Ich spreche nur Englisch und Deutsch, ein bisschen Holländisch, das wars.....

Das ist eine gute Frage....
Ja, ich hege ein bisschen Groll, bin sehr stolz, frage mich warum ich in meinem eigenen Land eine Sprache lernen muss weil ich sonst kein Wort verstehe......
Warum muss man in einem deutschsprachigen Land eine Sprache sprechen die nicht verstanden wird?
Wenn sie englisch sprechen, habe ich kein Problem damit aber sie sagen ja immer, wir sind hier um Deutsch zu lernen....
 
Den Vorschreibern möchte ich zustimmen. So macht es keinen Sinn, dort weiter zu arbeiten und du hast genügend Chancen eine andere Stelle zu finden.
Möchte allerdings noch einen sehr wichtigen Punkt mit einbringen, denn es geht ja nicht nur um eine andere Sprache, sondern um Zugehörigkeit. In dem die anderen die eigene Sprache benutzen, obwohl sie auch Deutsch können schließen sie dich aus. Das ist nicht wirklich kollegial. Für mich noch mehr Grund für einen Wechsel. Allerdings auch bis dahin Grund das Gespräch zu suchen. Ihr sollt doch ein "Team" sein. Das funktioniert so nicht. Hast du schonmal so argumentiert, dass es auch etwas mit Respekt zu tun hat, wie man miteinander umgeht und das man mit Hilfe der Sprache auch Menschen ausschließen kann? Vielleicht wollen die es ja auch so, ansonsten wäre das ggf. ein Denkanstoß, der sie dazu motiviert in deiner Gegenwart auf deutsch zu wechseln um es dir einfacher zu machen.

Ales Gute!
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben