Anzeige(1)

Auf wie viel Grad muss man eine Wohnung heizen?

L

Lena 1

Gast
Damit sich niemand aus der Wohnung über oder unter einem beschwert.
Weil man ja sonst von geringen Heizkosten profitiert ( weil man die Wärme der anderen Wohnungen mitnutz).
 
Du solltest die Hausverwaltung/ den Vermieter befragen, ob eine Hausordnung eine Mindesttemperatur vorsieht.

Ist dort etwas geregelt was Du unterschreitest, so würdest Du die Wohnung nicht ordnungsgemäß bewirtschaften.

Im Umkehrschluss bewirtschaftest Du sie aber ordnungsgemäß, wenn Du eine vorgesehene Temperatur erzielst.
Es gibt dann keinen Grund, dir etwas vorzuwerfen, das Du richtig machst.
 
Durch eine Verordnung des Bundeswirtschaftsministers darf die derzeit übliche Temperatur von 20°C tagsüber um weitere 2 Grad unterschritten werden, um Heizkosten zu sparen. Gleichzeitig sind damit alle Klauseln des Mietvertrags außer Kraft gesetzt, die das verbieten. Dies gilt bis Ende Februar 2023.

Je niedriger die Raumtemperatur, um so höher ist das Risiko für Schimmelbildung, wenn diese Räume genutzt werden. Atemluft enthält viel Luftfeuchtigkeit. Also ist das richtige Lüften noch wichtiger.
 
Niemand MUSS heizen. Wenn man keine Kohle hat, dann müssen es Decken richten. Ich würde allerdings, sollten die Räume stark auskühlen, auf 1 stellen. Auch Räume, die nicht genutzt werden. Bei uns war es z.B. so, daß die Leute im Wirtschaftsraum die Heizung auch unter 0 aushatten, die Folge war, daß alles aufgerissen werden musste, weil Leitungen geplatzt waren. Das hat ein VERMÖGEN gekostet.
 
Niemand MUSS heizen. Wenn man keine Kohle hat, dann müssen es Decken richten. Ich würde allerdings, sollten die Räume stark auskühlen, auf 1 stellen. Auch Räume, die nicht genutzt werden. Bei uns war es z.B. so, daß die Leute im Wirtschaftsraum die Heizung auch unter 0 aushatten, die Folge war, daß alles aufgerissen werden musste, weil Leitungen geplatzt waren. Das hat ein VERMÖGEN gekostet.
Vor allem mag es auch nicht jeder so extrem warm.
 
ich orientiere mich aktuell an Stufe 3, das entspicht 19; 20 Grad in den Wohnräumen ,Abends vor dem zu Bett gehen, drehe ich zurück auf 1. Wenn ich im Home Office arbeite gehe ich auch wieder auf Stufe 3,ansonsten bleibt die Heizung auf 1 bis nach Hause Komme.
In meiner alten Wohnung konnte ich Uhrzeiten vorprogrammiern, das hat gut geklappt. Habe dann Morgens zum Aufstehen für eine Stunde angeheisst, dann aus und ab 1 7.00 bis 21.00 Uhr, und zusätzlich nach Bedarf.
 
Niemand MUSS heizen.
Von wegen:
Zur Vermeidung von Schäden hat der Mieter tatsächlich die Pflicht ordnungsgemäß zu lüften und zu heizen.
Verletzt der Mieter seine Sorgfalts- und Obhutspflicht durch ungenügendes Lüften oder Heizen kann das im Einzelfall als Kündigungsgrund ausreichen.
Schäden, die nämlich durch Vernachlässigung der Mietwohnung entstehen, gelten als vom Mieter verursacht.
Ignoriert ein Mieter darüber hinaus auch Abmahnungen, die sich auf sein vernachlässigendes Wohnverhalten beziehen, kann dies im Schadensfall ein Indiz für eine besonders hohe Gleichgültigkeit und eine fristlose Kündigung rechtfertigen.
Eine ordentliche Kündigung (wegen schuldhafter Pflichtverletzung nach § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB) kann nach erfolgloser Abmahnung gerechtfertigt sein (LG Görlitz WuM 1994, 668; LG Hagen DWW 2008, 180.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben