Hallo ihr Lieben
Nachdem ich mir schon seit Wochen den Kopf zerbreche wende ich mich nun an euch.
Ich finde irgendwie nicht die passende Antwort und dadurch auch leider nicht die passende Lösung.
Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen oder mir Denkansätze geben.
Meine Geschichte:
Ich wurde jahrelang auf der Arbeit schikaniert. Ins Detail will ich nicht gehen, weil es sonst zu viel wäre, aber es war ganz klar Mobbing, schlimmes Mobbing, was auch von mehreren Seiten bestätigt wurde.
Das Mobbing hatte auch den klaren Zweck mich loszuwerden. Zum einen, weil man mich einfach nicht mochte, zum anderen, weil einer dieser Leute meine Stelle wollte.
Mein Arbeitgeber hat nicht geholfen. Weder damals als ich noch arbeiten war, noch nachdem ich krankgeschrieben wurde. Nach knapp einem Jahr war ich gezwungen einen Anwalt einzuschalten, damit sich endlich etwas tut. Das ist nun auch schon mittlerweile ein halbes Jahr her und seitdem passierte nichts, außer, dass mein AG nun auch auf eine sehr unschöne Weise versucht mich fertig zu machen. Man schreckt noch nicht mal vor offensichtlichen Lügen zurück.
Mittlerweile bin ich an dem Punkt angelangt, dass ich weiß, dass es das Beste ist sich vom AG zu trennen. Ich arbeite schon seit 15 Jahren dort und wollte natürlich erst versuchen einen anderen Weg zu finden. Es ist ja auch ganz schön schwer so viele Jahre einfach aufzugeben.
Da mein AG nun aber ganz schlimm unrechte Mittel benutzt, um mich irgendwie loswerden zu können, wird es wohl nicht mehr lange dauern. Nicht weil er im Recht ist, sondern weil ich auch einfach keine Kraft mehr habe. Ich möchte wieder leben, was ich seit langem nicht kann.
Dass ich meine Stelle aufgeben muss, ist für mich sehr schlimm. Nicht nur, weil ich meine Arbeit gerne machte und es auch ein krisensicherer Job ist, sondern, weil es so ungerechtfertigt passiert. Wie so oft in solchen Fällen erwischt es die Falschen.
Ich bin auch nicht die einzige betroffene Person, sondern es gibt noch einige gemobbte Kollegen. Die Täter kriegen aber gar keinen Ärger, dabei sind diese die Schlimmsten. Nicht nur charakterlich, sondern auch was die Arbeitseinstellung angeht. Und das ist auch der Punkt an dem meine Frage ansetzt, die mich seit einiger Zeit beschäftigt.
Ich spiele mit dem Gedanken mal auszupacken, was das in Wirklichkeit für Mitarbeiter sind (AG wurde u.A. mehrfach betrogen).
Sollte es für den AG nur nach verletztem Stolz klingen, könnte er alles was ich sage sofort nachprüfen, da ich nur solche Dinge nennen würde.
Ich weiß, auf der einen Seite ist es natürlich eine Handlung aus Verbitterung oder verletztem Stolz, aber auf der anderen Seite stellt sich doch auch die Frage, wieso man solche Menschen immer unbeschadet davonkommen lassen sollte. Wieso nicht auf diese Weise wenigstens für ein wenig Gerechtigkeit sorgen, falls es den AG überhaupt interessiert?!
Ich bin normalerweise auch die letzte Person, die Petzen, Rache oder sonstiges befürwortet. Sonst hätte ich auch nicht so lange gewartet und würde noch immer überlegen.
Aber wieso sollte man immer mit gesenktem Kopf aus so einer Sache gehen?
Natürlich stellt man sich damit auf eine Stufe mit den Tätern, aber vielleicht muss man das ja auch manchmal. Man hat mir nicht mein Auto zerbeult, sondern ich habe wegen diesen Leuten meine Arbeit verloren.
Ob ich aber nun „petzen“ soll weiß ich nicht und ich bin mir so unsicher, dass ich einfach mal den Rat von neutralen Menschen brauche.
Würdet ihr an meiner Stelle zum Ende hin dem AG noch mitteilen, was für Mitarbeiter er da eigentlich beschützt?
Oder einfach gehen und froh sein, dass es vorbei ist?
Letzteres wäre natürlich die klügste Lösung, aber wieso also Opfer immer ganz den Kürzeren ziehen?!
Was meint ihr?
Nachdem ich mir schon seit Wochen den Kopf zerbreche wende ich mich nun an euch.
Ich finde irgendwie nicht die passende Antwort und dadurch auch leider nicht die passende Lösung.
Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen oder mir Denkansätze geben.
Meine Geschichte:
Ich wurde jahrelang auf der Arbeit schikaniert. Ins Detail will ich nicht gehen, weil es sonst zu viel wäre, aber es war ganz klar Mobbing, schlimmes Mobbing, was auch von mehreren Seiten bestätigt wurde.
Das Mobbing hatte auch den klaren Zweck mich loszuwerden. Zum einen, weil man mich einfach nicht mochte, zum anderen, weil einer dieser Leute meine Stelle wollte.
Mein Arbeitgeber hat nicht geholfen. Weder damals als ich noch arbeiten war, noch nachdem ich krankgeschrieben wurde. Nach knapp einem Jahr war ich gezwungen einen Anwalt einzuschalten, damit sich endlich etwas tut. Das ist nun auch schon mittlerweile ein halbes Jahr her und seitdem passierte nichts, außer, dass mein AG nun auch auf eine sehr unschöne Weise versucht mich fertig zu machen. Man schreckt noch nicht mal vor offensichtlichen Lügen zurück.
Mittlerweile bin ich an dem Punkt angelangt, dass ich weiß, dass es das Beste ist sich vom AG zu trennen. Ich arbeite schon seit 15 Jahren dort und wollte natürlich erst versuchen einen anderen Weg zu finden. Es ist ja auch ganz schön schwer so viele Jahre einfach aufzugeben.
Da mein AG nun aber ganz schlimm unrechte Mittel benutzt, um mich irgendwie loswerden zu können, wird es wohl nicht mehr lange dauern. Nicht weil er im Recht ist, sondern weil ich auch einfach keine Kraft mehr habe. Ich möchte wieder leben, was ich seit langem nicht kann.
Dass ich meine Stelle aufgeben muss, ist für mich sehr schlimm. Nicht nur, weil ich meine Arbeit gerne machte und es auch ein krisensicherer Job ist, sondern, weil es so ungerechtfertigt passiert. Wie so oft in solchen Fällen erwischt es die Falschen.
Ich bin auch nicht die einzige betroffene Person, sondern es gibt noch einige gemobbte Kollegen. Die Täter kriegen aber gar keinen Ärger, dabei sind diese die Schlimmsten. Nicht nur charakterlich, sondern auch was die Arbeitseinstellung angeht. Und das ist auch der Punkt an dem meine Frage ansetzt, die mich seit einiger Zeit beschäftigt.
Ich spiele mit dem Gedanken mal auszupacken, was das in Wirklichkeit für Mitarbeiter sind (AG wurde u.A. mehrfach betrogen).
Sollte es für den AG nur nach verletztem Stolz klingen, könnte er alles was ich sage sofort nachprüfen, da ich nur solche Dinge nennen würde.
Ich weiß, auf der einen Seite ist es natürlich eine Handlung aus Verbitterung oder verletztem Stolz, aber auf der anderen Seite stellt sich doch auch die Frage, wieso man solche Menschen immer unbeschadet davonkommen lassen sollte. Wieso nicht auf diese Weise wenigstens für ein wenig Gerechtigkeit sorgen, falls es den AG überhaupt interessiert?!
Ich bin normalerweise auch die letzte Person, die Petzen, Rache oder sonstiges befürwortet. Sonst hätte ich auch nicht so lange gewartet und würde noch immer überlegen.
Aber wieso sollte man immer mit gesenktem Kopf aus so einer Sache gehen?
Natürlich stellt man sich damit auf eine Stufe mit den Tätern, aber vielleicht muss man das ja auch manchmal. Man hat mir nicht mein Auto zerbeult, sondern ich habe wegen diesen Leuten meine Arbeit verloren.
Ob ich aber nun „petzen“ soll weiß ich nicht und ich bin mir so unsicher, dass ich einfach mal den Rat von neutralen Menschen brauche.
Würdet ihr an meiner Stelle zum Ende hin dem AG noch mitteilen, was für Mitarbeiter er da eigentlich beschützt?
Oder einfach gehen und froh sein, dass es vorbei ist?
Letzteres wäre natürlich die klügste Lösung, aber wieso also Opfer immer ganz den Kürzeren ziehen?!
Was meint ihr?