Anzeige(1)

Ausbildung zur Friseurin - Hauptschulabschluss nach Klasse 9

Cookie92

Mitglied
Hallo zusammen,

ich möchte gerne im nächsten Jahr eine Ausbildung zur Friseurin machen. Allerdings habe ich nur einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9, da ich frühzeitig die Realschule verlassen musste, weil ich erkrankt bin. Meine Noten in Deutsch, Mathe und Englisch sehen folgendermaßen aus: Deutsch 2, Mathe 3, Englisch 2. Insgesamt habe ich einen Durchschnitt von 2,81. Ich habe Erfahrung mit der Gestaltung von Nägeln und ein wenig auch mit Haare schneiden/färben. Praktika habe ich in einer Apotheke und im Einzelhandel gemacht (C&A) und momentan habe ich einen Aushilfsjob bei New Yorker, bin also was Mode betrifft auf dem neuesten Stand.
Meine Frage ist, ob ich mit diesem Abschluss, den Noten und den Erfahrungen eine Chance habe, in NRW eine Ausbildungsstelle zur Friseurin zu bekommen.

Danke schonmal,
liebe Grüße, Cookie.
 
Hallo zusammen,

ich möchte gerne im nächsten Jahr eine Ausbildung zur Friseurin machen. Allerdings habe ich nur einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9, da ich frühzeitig die Realschule verlassen musste, weil ich erkrankt bin. Meine Noten in Deutsch, Mathe und Englisch sehen folgendermaßen aus: Deutsch 2, Mathe 3, Englisch 2. Insgesamt habe ich einen Durchschnitt von 2,81. Ich habe Erfahrung mit der Gestaltung von Nägeln und ein wenig auch mit Haare schneiden/färben. Praktika habe ich in einer Apotheke und im Einzelhandel gemacht (C&A) und momentan habe ich einen Aushilfsjob bei New Yorker, bin also was Mode betrifft auf dem neuesten Stand.
Meine Frage ist, ob ich mit diesem Abschluss, den Noten und den Erfahrungen eine Chance habe, in NRW eine Ausbildungsstelle zur Friseurin zu bekommen.

Danke schonmal,
liebe Grüße, Cookie.

Hallo,

ich denke nicht, dass in NRW die Anforderungen an Friseurinnen höher sind, als in anderen Bundesländern. Auch die an Fleischereifachverkäuferinnen nicht, im übrigen.
Aber ich schweifffe ab.

Ich denke, dass du durchaus die Chance auf solch einen Ausbildungsplatz hast.
Aber. Viele Inhaber von Friseurgeschäften legen bei ihren Angestellten schon wert auf ein gewisses Minimum an Allgemeinbildung. Denn nicht jeder Kunde will sich während der "Sitzung" ausschliesslich über seinen Mittelscheitel unterhalten.
Also gut vorbereiten aufs Vorstellungsgespräch.
Alles Gute.
 
Hi Cookie,

deine Noten hören sich doch gut an, Arbeitserfahrung hast du auch - was spricht dagegen, dass du einen Ausbldungsplatz zur Friseurin bekommst? Ich finde, dass du es auf jeden Fall versuchen solltest!

Natürlich spielen da sicher noch andere Sachen eine Rolle - ob du zum Beispiel kommunikativ bist, nett und aufgeschlossen, Smalltalk beherrschst, einen Acht-Stunden-Job durchhältst, vielleicht spielt auch für die Chefs eine Rolle, wie du aussiehst bzw. was für eine Ausstrahlung du hast.

Wenn man immer wieder das Klagelied hört, dass Bewerber(innen) für Ausbildungsplätze heutzutage nicht mal die Grundrechenarten beherrschen und keine zwei Sätze zusammenkriegen, dann müssten dir die Angebote doch nur so zufliegen! ;-)

Wünsch dir viel viel Glück!!!

LG
 
Hallo Cookie,

Schön das Du Dich für diesen Beruf entschieden hast.
Ich bilde selber in diesem Beruf aus und die Noten sind ersteinmal Nebensache, denn es ist ein Handwerk😉

Ein kleiner Tipp von mir:

Stelle Dir eine lückenlose Bewerbung zusammen und dann suche die Salons persönlich auf!
So sparst Du Porto und der potentielle Chef hat einen ersten Eindruck von Dir!
In unserer Branche ist oft keine Zeit die Bewerbungsunterlagen durchzulesen, was ich persönlich sehr schade finde.
Wir sind eben alle etwas praktisch🙄

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg

Liebe Grüße

Vollzeitengel
 
Hallo Vollzeitengel,
vielen Dank für deinen Beitrag.

Ich werde deine Tipps auf jeden Fall beherzigen und meine Bewerbungen persönlich abgeben! Aufgesetzt habe ich sie schon, mir fehlen nur noch die Bewerbungsfotos. Die werde ich spätestens im nächsten Monat machen und dann mache ich mich auf den Weg. 🙂

Und dir, Talpo, ebenfalls danke für den Beitrag. Ich hoffe, dass du Recht behälst! 🙂

Liebe Grüße,
Cookie.
 
Auch wenn ich schon den großen Aufschrei höre, hast du wirklich darüber nachgedacht ob es das ist was du dein Leben lang machen möchtest?

Du bist 18, d.h. du hast durchaus noch die Möglichkeit die Fachhochschulreife oder das Abitur nachzuholen und bspw. zu studieren. Oder dich auch einfach nur anderweitig nach Ausbildungsmöglichkeiten umzusehen.

Das soll nun nicht negativ klingen. Und wenn du dir sicher bist das dir die genannte Ausbildung reicht und du damit zufrieden sein wirst dann such dir eine entsprechende Ausbildungsstelle.
Schade wär's nur wenn du nach einiger Zeit merkst das es dir nicht "reicht".
 
Hallo Phine!

Der große Aufschrei soll das hier nicht werden, aber ich finde es schade das mit dem Friseur nur das Haare schneiden und die sonst so üblichen Dinge verbunden werden.
Der Beruf bietet weit aus mehr.
Nach Beendigung der Ausbildung von 3 Jahren hat man sowieso den Realabschluss und es ist nicht zwingend Notwending ein leben lang hinter dem Stuhl zu stehen.
Ich selber bin erst nach 12 Berufserfahrungen zur Meisterschule gegangen und jetzt?
Ich kann auch studieren, wenn ich will.
Ich will aber nicht, denn dafür liebe ich mein Handwerk zu sehr.
Nach der Meisterschule und spätestens dann gibt es Möglichkeiten in fast alle Richtungen.
Es gibt kaum eine Branche die so vielfältig ist.

Übrigens damit man weiß, ob der Beruf einem liegt oder nicht, dafür gibt es die Probezeit von mittlerweile einem halben Jahr.

Liebe Grüße😛
 
Hallo Phine,

ja, ich weiß, dass ich das machen möchte. Sonst würde ich den Weg nicht einschlagen wollen. Friseur sein bedeutet ja nicht nur "den Leuten die fettigen Köpfe waschen" sondern viel mehr. Man kann seine Kreativität ausleben, beraten, anderen eine Freude machen. Ich stelle es mir schön vor, wenn ich einen Kunden glücklich machen und mit strahlendem Gesicht entlassen kann. Außerdem kann man so viel aus den Menschen herausholen, was sie an sich selbst vielleicht nie entdeckt haben, wenn sie einem freie Hand lassen. Und soweit ich weiß gehört mittlerweile auch Make-Up und Nagelgestaltung zur Ausbildung dazu.
Und was würden wir alle ohne Friseure machen? Wir hätten kaputte Haare bis zum Boden oder sie wären kreuz und quer geschnitten. 🙂 Ich liebe es, andere Menschen zu verändern und etwas aus ihnen herauszuholen. Und deswegen denke ich, dass mir der Beruf "reicht". Ist ja nicht so, als wäre das irgendein lascher Beruf wo man nur langweilige und einseitige Dinge macht.
Und wie Vollzeitengel schon sagt, weiterbilden könnte ich mich danach auch. Zur Kosmetikerin beispielsweise. Falls ich irgendwann feststellen sollte, dass mir doch noch etwas fehlt.
Ich möchte zum Beispiel nicht mein Leben lang in einem Büro sitzen und habe mich deshalb für diesen Beruf entschieden 🙂 Jedem das Seine. Es ist durchdacht 😉

Liebe Grüße,
Cookie.
 
Ach und im Übrigen möchte ich gar kein Abitur machen. Wollte ich auch nie. Weil ich nie vorhatte, zu studieren. 😀

Vollzeitengel, darf ich dich fragen, aus welchem Bundesland du kommst?
 
Hallo,

wenn du dich für den Beruf der Friseurin entschieden hast, dann ergreif ihn. Warum dich bis zum Abi durchquälen, wenn du jetzt schon weißt was du werden willst.
Wenn du kreativ bist und mit Menschen umgehen kannst bist du dort genau richtig. Ich bewundere meinen Friseur was er aus meinen Haaren macht. Für mich ist er ein richtiger Künstler auch ohne Abi.

LG Punto
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben