Anzeige(1)

Auto kaputt - was tun?

G

Gast

Gast
Hallo, guten Abend Forum!

Vielleicht hat jemand einen Rat für mich????
Ich fahre einen ca. 12 Jahre alten Kleinwagen mit entsprechend hoher Kilometerzahl. In letzter Zeit häufen sich die Reparaturen,
letztes Jahr ein neues Getriebe (gebraucht); vor ein paar Wochen Zündung und Lambdasonde für knapp 600 Euro; nun ist seit vorgestern die Servolenkung defekt. Eine neue würde mich über 1.000 Euro kosten! Eigentlich lohnt sich die Reparatur nicht mehr, abgesehen davon kann ich soviel Geld einfach nicht aufbringen. Gebraucht ist dieses Teil kaum aufzutreiben.
Ich bin jedoch auf ein Auto angewiesen. Ich bin echt ratlos, was soll ich denn jetzt bloß tun?
Einen Gebrauchtwagen mit monatlicher Ratenzahlung kann ich mir auch nicht leisten (stehe bei meiner Bank auch in der Kreide).
Bisher hab ich alle Reparaturen irgendwie abgestottert, aber ich befürchte, ich kann das nicht mehr.
Es ist auch so, daß ich sehr an diesem Auto hänge. Aber irgendwie hört es nicht mehr auf mit den Reparaturen. Ich hab bisher schon viel mehr reingesteckt, als er überhaupt noch wert ist.

Kann mir jemand einen Rat geben?? Freue mich über jede Antwort!!!

Grüße vom Gast
 
Ich hab zwar keine Ahnung - geht denn ohne Servolenkung fahren, nicht?
Das hatten wir früher auch nicht.
Oder sich das Teil auf dem Schrottplatz besorgen. Das kann nicht viel kosten.
 
Kleinwagen sind wohl eher nicht für eine hohe km-Leistung
gebaut. Hier gibt's fahrbereite Gebrauchte ab 1.500 Euro
vom Händler.
 
Ich habe auch einen Gebrauchtwagen Opel Corsa B habe ihn für 1000,-€ gekauft, und habe mittlerweile auch schon 1500-1800,-€ rein gesteckt .Aber ich kann mich leider auch nicht von diesem Auto trennen, weil ich schon so vieles gemacht habe.
 
Diese Erfahrung musste ich leider auch machen.

Hatte mir ne 15 jahre alte Honda Civic ( die große lange Variante) um 1200euro gekauft, mit diesem Auto bin ich 3 Jahre lang gefahren und habe insgesamt evt. 500 euro reingesteckt mit Tüff usw.

Dann als ich etwas mehr Geld hatte, dachte ich mir ich kauf mir ein besseres Auto (weil dem Honda hat man am Lack usw. sein Alter wirklich angesehen auch wenn er uns überall zuverlässig hinbrachte und hatte auch schon sehr viele km drauf).

Naja lange Rede, habe mir nen 4 Jahre alten C3 gekauft um 5000- dass ist nun 2 Jahre her, er sieht optisch aus wie neu, auch innen sehr gepflegt....jetzt das ABER:
Ständig hat diese Karre irgendwas, Einmal die Federn da an den Reifen abgerissen, einmal ging er nimmer weil die Benzineinspritzung nicht mehr funzte, obwohl es laut Alter und KM noch nicht nötig sein sollte war die Zylinderkopfdichtung kaputt - natürlich gleich Zahnriemen mit getauscht.....wie teuer sowas ist brauch ich wohl eh nicht erwähnen.


Also kurz, ich würde mir künftig lieber ein "anstandiges Auto" kaufen und dafür in Kauf nehmen dass dieses ein paar Jahre älter ist (wenns ein gebrauchter sein muss) als nochmal so ne Kleinwagenkiste......dabei hätte ich es besser wissen müssen, hatte vor dem Honda nen kleinen 106 Peugot....ich sags euch, es gab wirklich nix an dem Auto was nicht kaputt ging in den 2 Jahren wo ich ihn hatte.

Also künftig würde ich mit Hausnummer 5000euro lieber nen 10jährigen Großen kaufen als nen 5jahrigen Kleinen. Weil die haltwn viwl länger.
 
hey,

es war eben ein honda *schwärm*.

bin ich zwanzig jahre lang gefahren, wenn auch einen prelude... und davon vier stück. da war nie was dran ausser unfallschäden oder wirklich normaler verschleiß wie bremsen oder auspuff. bis der rost und der tüv keinen gemeinsamen nenner mehr fanden.

auch in meiner familie hatte viele nen honda, der prima gelaufen ist.

danach kaufte ich mir für 10000 eur eine audi a4 ... obwohl es kein kleines auto ist und auch kein billiges...ein furchtbares montagsauto.

ich war in vier jahren wirklich ungelogen fast jeden monat in der werkstatt. zündspulen, motorkettenspanner, lenkgetriebe, luftmassenmesser, federn, eine komplette antriebswelle, 2x neue lambdasonde, komplettes armaturenbrett, komplettes querrlenkerset...

ach ja... so ne spinnereien, wie eine leuchtende airbaglampe bei temperaturen unter 10 grad oder eine außentemperaturanzeige die auch immer mal bis auf minus 399 grad runterging hab ich nicht weiterverfolgt....
 
N'abend!!

Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps für mein Fiat-Problem!
Es gibt nun 3 Optionen, wenn ich den Wagen behalten will:
1. Neuteil kaufen (1.000 Euro) - geht nicht!
2. Tauschteil mit Garantie kaufen (450 Euro); auch schwierig, aber mit 2 Jahren Garantie;
3. Teil vom Autoverwerter (hab eins gefunden, daß zu meinem Punto paßt) (199 Euro Barpreis bei Abholung), dann noch Montage! Hierbei keine Garantie, lediglich ein Rückgaberecht von 4 Wochen...nicht so toll...

Letzteres werd ich wohl machen (müssen).
Neues Auto ist nicht drin.

Bin gespannt, was als nächstes kaputtgeht.....
 
Ich hab zwar keine Ahnung - geht denn ohne Servolenkung fahren, nicht?

Ich glaube mal gehört zu haben das ein Auto mit kaputter Servolenkung kaum zu Lenken geht. Es ist also ein Unterschied, ob das Auto grundsätzlich über keine Servolenkung verfügt oder ob eine defekte vorhanden ist.

"Auto" fängt nicht umsonst mit "aaaaah" an und hört mit "oooooooh" auf! 😉
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben