Anzeige(1)

Bachelorarbeit - Thema wechseln

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo,

ich habe vor ca. 2 Monaten in einem kleinen mittelständischen Unternehmen meine Bachelorarbeit begonnen. Das Thema ist eigneltich in Ordnung und ich kam gut voran. Auch wenn die Betreuung meist nicht besonders gut war und die Kooperation mit den Kollegen eher dürftig. Das Problem ist, das mein Betreuer (Werksleiter) das Thema gegen das allgemeine Interesse der anderen Mitarbeiter durchdrücken wollte und diese verständlicherweise wenig kooperativ deswegen waren.
Nun wurde mein Betreuer vor zwei Wochen entlassen und ich sitze hier als Überbleibsel seiner "Politik". Auch wenn ich mich aus den "Ränkespielen" von Anfang raus gehalten habe, war meine "Zugehörigkeit" kaum abänderbar. Ein wirkliche Betreuung findet nun gar nicht mehr statt und ich bin quasi ausgegrenzt von jeglicher Information oder Prozessabläufen. Das erschwert bzw. verunmöglicht die weiterarbeit am Thema. Eigentlich habe ich schon "innerlich gekündiggt" aber so leicht aufgeben möchte man ja auch nicht. Hat jemand einen Tip?

Wie kann ich diese Zeit eigentlich im Lebenslauf darstellen. als Praktikum (weil noch nicht angemeldet) oder ehrlich als abgbrochene Arbeit?

Gruß

Nils
 
Ich studiere noch in einem Diplomstudiengang und bei uns kann man eine angefangene Abschlussarbeit nur bis max. 2 Wochen nach Ausgabe ohne Konsequenzen zurückgeben. Bei einer Abschlussarbeit gibt es im Betrieb immer 2 Betreuer, eben für den Fall, dass der erste entlassen wird. Wenn Du abbrichst, gerät das zu Deinem Nachteil, weil Du dadurch einen Versuch verlierst. Rede mit Deiner Hochschule bzw.- Hochschulbetreuer, wie jetzt weiter verfahren werden soll, schließlich wurde ein Vertrag zur Durchführung einer Abschlussarbeit zwischen Deinem Unternehmen, der Hochschule und Dir erstellt, und den müssen ALLE einhalten.

Ich stecke in einer ähnlichen Situation, ich schreibe grade Diplom, meine Betreuerin sehe ich nie, und wenn ich Fragen habe, heißt es immer "musste mal googeln" / "musste mal recherchieren" / "das ist deine Arbeit, da musst du dir was ausdenken" (Obwohl sie die Aufgabe gestellt hat).
Ich hab das meinem Prof. so gesagt, dass er diese Situtation im Hinterkopf behalten sollte, und damit ist hoffentlich gut.
 
Nun ja die Arbeit ist noch nicht angemeldet. Beim Bachelor hat man ja theoretisch nur 9 Wochen Zeit und das macht kein Unternehmen der Industrie mit. Also fängt man quasi ohne Anmeldung an und meldet es an wenn man denkt das man in spätestens 9 Wochen damit fertig wird. Eine Fehlversuch würde mir nicht entstehen. Nur die bisherigen 2 Monate wären völlig umsonst gewesen. Es besteht quasi ein mündlicher Vertrag und deswegen habe ich eben das Gefühl das sie die Sache gern aussitzen würden bis ich quasi von selbst gehe. Mal davon abgesehen das ich wohl sowieso nicht klagen würde wenn sie mich vor die Tür setzen. Gerechtigkeit muss man sich leisten können...

Nils
 
Dann studierst du eben 2 Monate länger. Wenn die Arbeit noch nicht angemeldet ist, sollte das ansonsten kein Problem sein. Ist zwar ärgerlich um die verlorene Zeit, aber besser als wenn du die Arbeit in den Sand setzt. Im Lebenslauf musst du es denke ich gar nicht angeben(gehört einfach Studienzeit) da du ja keinen Fehlversuch bekommen wirst. Würde trotzdem nochmal mit dem Prof. darüber reden.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben