Anzeige(1)

Baulärm in Schwarzarbeit! Ich halte es nicht mehr aus!

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo,

ich habe ein Problem mit einer Baustelle in meiner direkten Nachbarschaft.
Seit ca. 8 Monaten baut hier ein Bauherr alleine ein Haus, d.h. er mauert hämmert, bohrt, sägt usw. Abends kommen dann seine " Bekannten " die natürlich umsonst arbeiten. Obwohl es schon 8 Monate dauert, ist gerade mal der Keller gemacht. Ich bin selbständig und arbeite zu Hause, kann mich überhaupt nicht konzentrieren. Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie lange so ein Einfamilienhaus gebaut werden darf. Das kann sich noch 2 Jahre hinziehen. Hätte er richtige Firmen beauftragt, wäre das gröbste schon längst durch. Ich könnte natürlich die Miete mindern; das will ich aber nicht, da meine Vermieterin eine total liebe ältere Dame ist, die das auch stört und außerdem mein eigentliches Problem nicht beseitigt wäre.

Vielleicht weiß jemand Rat?

Liebe Grüße
Annegret
 
Frag doch mal bei der Bauaufsicht nach. Auch auf Baustellen müssen wohl Ruhezeiten eingehalten werden.
 
Lärmbelästigungen dürfen ein gewisses Maß nicht überschreiten.Sowohl in Tagen ,Stunden,Monaten wie in Dezibel.Da weiß das Ordnungsamt bescheid.Kannst dich da auch anonym erkundigen.
 
Da man aber an einem Haus nur eine ganz bestimmte Menge bohren, sägen und hämmern kann, ist es aber lediglich so, daß der Lärm auf eine längere Gesamtzeit verteilt wird - also nicht etwa größer ist, wie wenn es eine Firma machen würde. Es wird wohl keine besonderen Gesetze für den Hausbau geben. Gültig müssten dafür die normalen Zeiten sein, in denen man Krach machen darf.
 
Und überhaupt wäre ich vorsichtig mit dem Begriff Schwarzarbeit.

Solange das nicht bewiesen ist, ist es eine Beschuldigung, die sich nicht gehört. Und dies können nur die zuständigen Behörden.
 
Wenn Freunde beim Bau UNENTGELTLICH helfen, ist das keine Schwarzarbeit, sondern gängige Praxis. Und da auch der Gesetzgeber das so sieht, ist es auch gestattet, solange diese Helfer bei der Bauberufsgenossenschaft angemeldet werden. Das geschieht automatisch zusammen mit der Erteilung der Baugenehmigung. Der Bauherr muss dann an die Berufsgenossenschaft einen gewissen Betrag für jeden Helfer zahlen, somit ist dieser dann bei Unfällen versichert.

Hinsichtlich der Lärmbelästigung würde ich mich erkundigen, in welchen Uhrzeiten Ruhezeiten bei euch eingehalten werden müssen.
Werden diese auf der Baustelle nicht eingehalten, so würde ich zunächst ein ruhiges Gespräch mit dem Bauherrn führen, um die zukünftige Nachbarschaft nicht zu belasten. Sollte er sich weiterhin an die Ruhezeiten nicht halten, helfen nur noch drastische Methoden.
 
Ich bin zwar kein Experte, was das angeht ... aber ich glaube mich zu erinnern, daß die Lärmschutzverordnung bei privatem Bauen eine Zeit von 08.00-18.00 Uhr (von 12.00-14.00 Ruhezeit) als Maß gesetzt ist. Wenn eine Firma dort bauen würde, dürften sie von 06.30-20.00 Uhr. Wenn's also nach 18.00 Uhr immernoch laut ist, könnten dort eigentlich Maßnahmen ergriffen werden, die das beenden. Es sei denn für Häuschenbau gibt's separate Regelungen ... das weiß ich nicht.
 
Hallo an alle und danke für die Antworten.

Mein zukünftger Nachbar fängt um 7.30 Uhr an und hört jetzt im Sommer erst auf, wenn es zu dämmern beginnt. Von Mittagsruhe keine Rede. Klar nimmt er sich mal Zeit für ein Essen aber nie zu bestimmten Zeiten auf die man sich freuen könnte und diese auch sinnvoll nutzen könnte. Das ist wirklich unerträglich, vor allem wenn ich sehe, daß er ja nur schleppend vorankommt und ich mir so ungefähr vorstellen kann, wie lange das noch dauern wird.

Ich werde mich mal mit der Lärmschutzverordnung beschäftigen.

Liebe Grüße
Annegret
 
Hallo Ihr Lieben,

ich muß mich nochmal an Euch wenden. Der Lärm geht weiter, ich habe mich mit der Stadtverwaltung in Verbindung gesetzt, da sagte man mir, die Lärmschutzverordnung sei völlig neu gestaltet worden, es gibt keine vorgeschriebenen Ruhezeiten, nur bestimmte Geräte dürften in bestimmten Zeiten nicht benutzt werden. Aber wie finde ich raus, ob da gerade eine Kettensäge, ein Schleifgerät oder sonstwas benutzt wird?

Bin echt am verzweifeln, muß übermorgen meine Arbeit abliefern und frage mich, wie ich das anstellen soll. Es muß doch irgendwo eine Bestimmung geben, daß ein Bastler nicht ungehindert andere belästigen darf, wie es ihm gefällt, nur weil es für ihn in Eigenarbeit günstiger ist?

Liebe Grüße
Anne
 
Liebe Anne ,
schau dochmal spaßhalber bei google rein unter " Lärmschutzverordnung " gib dazu noch Deinen Wohnort ein , weil von Bundesland zu Bundesland verschieden , und lies Dich mal schlau . Vielleicht kann ich Dir damit helfen .😕
Liebe Grüße 🙂
Yaksini
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben