Anzeige(1)

Bei Schwiegereltern wohnen und arbeiten?

G

Gast

Gast
Hallo!
Ich stecke momentan ziemlich in der Zwickmühle und weiß selbst nicht mehr weiter...
Ich bin seit 2 Jahren mit meinem Freund zusammen. Es ist alles schön zwischen uns.. Allerdings wohnen wir noch nicht zusammen. Ich (27) wohne über meinen Eltern und habe dort meine eigene kleine Wohnung. Er (32) wohnt bei seinen Eltern und hat dort seine eigene Wohnung. Das Haus von seinen Eltern ist sehr groß. Sie haben in diesem Haus einen Familienbetrieb..... Eine Bäckerei. Mein Freund soll diese Bäckerei nächstes Jahr übernehmen.. Allerdings meinen seine Eltern schafft er das ganze nicht alleine und wünschen sich dass ich nächstes Jahr dort mitarbeite. Auch mit meinem Freund hatte ich desöfteren nun schon Diskussionen deswegen. Ich möchte ihm irgendwann schon gerne helfen, dennoch erstmal noch meinen Job behalten. Noch etwas "mein" Leben leben und unabhängig sein da wir halt auch noch nichts zusammen aufgebaut haben usw.
.....Da geht es auch schon weiter. Mein Freund wünscht sich nichts sehnlicher als dass ich bei ihm einziehe. Das würde ich auch erstmal.....Allerdings haben wir verschiedene Ansichten wie es dann weitergeht. Er möchte die Bäckerei vergrößern und plant einen Anbau so dass seine Wohnung darüber auch weiter ausgebaut wird..... seine Eltern hätten dann einen komplett anderen Eingang als wir. Mein Freund meint dass es kostentechnisch die beste Lösung sei.
Nur bin ich da sehr skeptisch und weiß nicht ob ich das möchte. Eigentlich habe ich mir immer ein eigenes Haus gewünscht. Wo ich hinter mir die Tür zu machen kann und einfach nur Zuhause bin. Bei meinem Freund ist man doch irgendwie ein Leben lang "auf Arbeit Zuhause ". Und man ist bei den Schwiegereltern. Man hat quasi nichts eigenes.
Ich verstehe meinen Freund vollkommen. Es wäre geldmäßig schon günstiger bei seinen Eltern. Aber will ich das? Ich bin so unentschlossen... Habe Angst falsche Entscheidungen zu treffen und ziehe schon selbst deswegen das zusammenziehen schon extrem hinaus.
Ich weiß nicht mehr weiter. Zudem fühle ich mich etwas unter Druck gesetzt dass von mir eigentlich verlangt wird dass ich bald da anfange zu arbeiten.... Das schlimme ist, ich bin eine Person die es jedem gerne Recht machen möchte.....
Was soll ich denn nur machen? Brauche dringend einen Rat. Bin sehr verzweifelt.
 
Oje, ob das gut geht? Ihr wohnt noch nicht zusammen und du wirst schon im Familienbetrieb mit eingeplant? Du wärst 24 Stunden mit deinem Freund zusammen und hast dazu noch seine Eltern an der Backe. Klingt ungut.
Zieh erstmal bei deinem Freund ein und behalte auf jeden Fall deinen Job. Wenn deinem Freund die Arbeit alleine zuviel wird, dann muss er Verstärkung einstellen. Lass dich nicht als billige Arbeitskraft missbrauchen.
 
Allerdings meinen seine Eltern schafft er das ganze nicht alleine und wünschen sich dass ich nächstes Jahr dort mitarbeite. Auch mit meinem Freund hatte ich desöfteren nun schon Diskussionen deswegen. Ich möchte ihm irgendwann schon gerne helfen, dennoch erstmal noch meinen Job behalten. Noch etwas "mein" Leben leben und unabhängig sein da wir halt auch noch nichts zusammen aufgebaut haben usw.
(...)
Nur bin ich da sehr skeptisch und weiß nicht ob ich das möchte. Eigentlich habe ich mir immer ein eigenes Haus gewünscht. Wo ich hinter mir die Tür zu machen kann und einfach nur Zuhause bin. Bei meinem Freund ist man doch irgendwie ein Leben lang "auf Arbeit Zuhause ". Und man ist bei den Schwiegereltern. Man hat quasi nichts eigenes.
(...) Aber will ich das? (...) Zudem fühle ich mich etwas unter Druck gesetzt dass von mir eigentlich verlangt wird dass ich bald da anfange zu arbeiten....

Hallo,
oh oh... ich kann dir dazu gerade nur eines ans Herz legen: hör auf dein skeptisches Bauchgefühl! Ich denke, das hast du zu Recht. Begib dich nicht, vor allem bloß nicht überstürzt und unter Druck, in eine Lage, die dir jetzt schon Unbehagen bereitet und deinen Vorstellungen für die Zukunft so gar nicht entspricht.
 
Wenn du dich jetzt schon so dagegen sträubst, dann wird es auch nicht mehr besser. Sag deinem Freund, dass du dieses Angebot nicht annehmen kannst.
 
Dein Freund ist Bäcker. Die Bäckerei der Eltern zu übernehmen ist seine Zukunft. Dass Du da jetzt schon eingeplant wirst, ist für Aussenstehende etwas zu früh... aber eigentlich verständlich, wenn man alles aus der Sicht Deines Freundes und seiner Eltern sieht.

Zu Schritt 2 gehört:
Für mich wäre wichtig zu erfahren, ob Du mit den Eltern klar kommst? Wirst Du respektiert? Du hast wenig Ahnung von Bäckerei und müsstest Dich ziemlich umgewöhnen. Willst Du das bzw. kannst Du Dir das vorstellen?

Und zu Schritt 1 gehört:
Und jeder Gedanke an Deine Zukunft als mögliche Bäckerin oder Gehilfin ist zu früh, wenn Du Deinen Freund noch nicht als Deinen zukünftigen Lebensgefährten siehst. Erst wenn es für Dich klar ist, dass er Dein Mann für die Zukunft ist, erst dann wären die Alternativen des gemeinsamen oder des getrennten Berufes zu prüfen.

Von daher kommt zunächst Schritt 1 und danach erst Schritt 2. Mir scheint, Schritt 2 wird schon geplant bevor Schritt 1 sicher ist.
 
Die erste Frage , die ich mir stelle ist , wie weit wohnt ihr auseinander?

Stellt es ein Problem dar, mußt Du zu ihm ne Stunde fahren oder sind es 20 Minuten ?

Du hast einen sicheren Hafen, Dein Freund hat diesen Hafen auch, diese Häfen zu verlassen, sich ein eigenes Haus zu bauen, ist die eine Sache, die Bäckerei der Eltern zu übernehmen die andere .

Wenn sichergestellt ist, daß Du eine korrekte Bezahlung hast und Absicherung ( Rente , Krankenkasse etc ) also Arbeitgeberanteile gezahlt werden, dann ist so ein Familienbetrieb eine gute Sache, wenn er genug abwirft und Dein Freund sieht das schon richtig, Expansion ist ein gutes Mittel um produktiver zu werden.
Produktiver muß man allerdings immer nur dann werden, wenn ,am das Gefühl hat nicht genug zu verdienen oder wenn die Zahlen klare Fakten darlegen, das es so ist, man also die Kostenentwicklung dem Gewinn gegenüberstellt.
Du solltest Dir bzw. Deinem Freund nahelegen, genaue Einsicht in die Bücher zu haben.

Nichts spricht dagegen wenn Dein Freund seinen Hafen für Dich vergrößert es spricht aber auch nichts dagegen, wenn Du Deinen Heimathafen behälst.

Du sagst Du hast einen Job , den Du behalten willst, wenn Du in einem gesunden Betrieb mitarbeitest , dann darfst Du auch eine entsprechend gesunde Bezahlung erwarten, das Argument, das Dein Freund das nicht alleine schafft ist für mich ein Manipulationsversuch Dich unter Zugzwang zu setzen.
Denn , wenn der Betrieb gesund ist, kann man auch jemanden einstellen ....

Das ist rein rechnerisch dasselbe , ob Du ein vernünftiges Gehalt erhälst oder jemand anders.

Das wird Dein Freund sicher auch verstehen, also entscheide nicht aus dem Bauch heraus, weil Du irgendwem was richtig machen willst, sodern schalte mal den klaren Verstand ein.

Wenn Du als Arbeitskraft eingesetzt wirst , so von wegen Rente brauchste ja nicht , ihr erbt ja mal alles....dann ist das ungerecht.
Eine Bäckerei , die nicht richtig läuft, wirst Du nicht retten.

Dann mach lieber Deinen Job weiter und versuche da vielleicht Karriere zu machen, damit Du versorgt bist.

Ist jedoch büchertechnisch alles sauber ist vielleicht die Idee Dich zur späteren stellvertretenden Geschäftsführerin zu machen weil die Expansion das erfordert und die Geschäftsführerpoition das abwirft, daß ihr beide gutes Geld verdienen könnt eine super gute Idee.

Du wirst ja sehen , wie man reagiert, erkundige Dich , wie der Betrieb dasteht, Du würdest ja auch nicht auf einem sinkenden Schiff anheuern, nur weil de Matrose sagt " Wenn der Kapitän weg ist , bin ich Kapitän " und Du den Matrosen magst....und einen Seenotrettungskreuzer den schüttelst Du nicht mal eben so aus der Tasche....oder doch ?
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten! Ihr helft mir damit extrem weiter!

Ich komme mit den Eltern meines Freundes soweit gut klar. Sie sind nett zu mir. Allerdings hat mein Freund zu ihnen wie ich finde ein sehr komisches Verhältnis. Mir fehlt da extrem dieses herzliche in der Familie. Sie sind immer im Stress... Sind teilweise genervt wenn mein Freund unerwartet mal nachmittags zu ihnen geht und was fragt... Es ist auch alles selbstverständlich dort. Es gibt niemals ein "Danke"... Selbst in unserem Urlaub werden Torten "versehentlich" angenommen die nur mein Freund machen kann... Mein Freund versucht es ihnen immer Recht zu machen. So wie ich es mitbekomme muss immer alles so laufen wie sein Vater es sich wünscht.
Seine Mutter ist ziemlich oft genervt und gestresst, hat einen ziemlich komischen Ton auf Lager gegenüber den Verkäuferinnen.... Das spricht sich natürlich auch rum...
Mein Freund fängt manchmal auch schon so an, wo ich ihm dann desöfteren sage dass ich sowas nicht gut finde da sich so niemand in dem Betrieb dann wohlfühlt.
Ich bin selbst Einzelhandelskauffrau.
Ob die Eltern mich respektieren? Tief im Inneren denke ich nicht.

Ich weiß nicht ob ich mir vorstellen kann jede Nacht 1 oder 3 Uhr von Montag-Samstag zu arbeiten. Man muss sowas halt auch können... Es gibt für die Familie nie in der Woche einen freien Tag. Sie haben immer nur den Sonntag... Selbst da werden Bestellungen gemacht usw.

Gesunder Betrieb.. Genau das ist das was mir auch Angst macht. Seit einem halben Jahr ist dort völlige Katastrophe in der Backstube. Sie sind unterbesetzt. Es finden sich keine Leute mehr die diesen Beruf noch machen wollen. Es hat seit diesem halben Jahr niemand in der Backstube Urlaub bekommen. Mein Freund und ich haben daher auch kaum Zeit füreinander.
Sein Vater meinte zu meinem Freund warum ich denn in meinem Urlaub nicht mal ein Praktikum mache und somit "reinschnuppere"......
Mir macht das halt alles Angst dort. Ich würde meinen Freund wenn er das mal übernimmt nie im Stich lassen, würde nebenbei evtl helfen und irgendwann evtl auch ganz, aber ich habe halt ein super gutes Einkommen (was mir der Vater nicht zahlen würde) habe meinen Urlaub. Ich will nicht egoistisch klingen, aber warum sollte ich mir ein unsicheres schweres Leben aussuchen wenn es mir so erstmal besser geht? Zumal ich nicht verstehe warum meinen Freund einen Anbau machen möchte und somit die Bäckerei vergrößern möchte wenn es jetzt nicht mal super läuft.

Mein Freund und ich wohnen 10 km voneinander entfernt. Wenn wir zusammen Zeit verbringen bin ich soweit immer bei ihm. Und dann habe ich halt immer dieses schlechte Gewissen dass es mit der Bäckerei nicht läuft und ich aber nicht einsteigen möchte...

Ich mache mir jeden Tag Gedanken über das ganze. Zumal ich mir endlich was aufbauen möchte ...
 
Hallo.

Schon beim Lesen habe ich mir gedacht omeingott, das klingt schrecklich.

Du schreibst, die Eltern sagen, er schafft das nicht alleine. Heißt das, sie werden sich so langsam zurückziehen, dort gibt es kein festeingestelltes Personal, und du und der Sohn sollt nachts backen und dann am Morgen verkaufen?

Würdest du ein festes Gehalt bekommen oder würdest du deine Arbeitskraft quasi abwohnen?

Ist die Bäckerei in eurer Stadt oder würdest du auch noch in irgendeinem Dorf festsitzen, immer unter den Augen der Schwiegereltern? Auch noch in deren Haus wohnen, also nie Privatsphäre, die bekommen alles immer mit, wann du kommst, wann du gehst..

Wie sind die so? Mischen sie sich in eure Beziehung ein? (Wobei sie das ja schon tun, indem sie wollen, dass du dort arbeitest). Wie leben die denn? Nur für die Bäckerei oder fahren sie auch mal weg, haben Hobbys?

Wenn sie nur arbeiten, kannst du dir schon ausmalen, dass sie das von einer zukünftigen Schwiegertochter auch verlangen.
 
Oje, ob das gut geht? Ihr wohnt noch nicht zusammen und du wirst schon im Familienbetrieb mit eingeplant? Du wärst 24 Stunden mit deinem Freund zusammen und hast dazu noch seine Eltern an der Backe. Klingt ungut.
Zieh erstmal bei deinem Freund ein und behalte auf jeden Fall deinen Job. Wenn deinem Freund die Arbeit alleine zuviel wird, dann muss er Verstärkung einstellen. Lass dich nicht als billige Arbeitskraft missbrauchen.

Vollkommen richtig. Zur Not können ja seine Eltern helfen.
 
diese Einstellung kann man haben...
sollte sich dann aber eine andere "Liebe" suchen, loslassen und im Supermarkt - weiterhin geschnitten Plastikbrot kaufen & essen. Das kann man auch gut ohne Zähne kauen...

sie hat eine beziehung mit ihem freund und nicht mit der bäckerei.

kein mensch kann von ihr erwarten, dass sie ihren job aufgibt und nur noch für den familienbetrieb lebt.
mein mann ist auch selbstständig. ich halte mich aus seinem betrieb raus und habe meinen eigenen job.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben