[QUOTE="mucs, post: 3197902, member: 6010"]
Es heißt Kindergarten, weil der Begründer der Kindergärten, Friedrich Fröbel, von den "Kinderbewahranstalten", wie sie ursprünglich hießen, weg wollte. Von ihm stammt das Zitat "Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen hinabbeugen, wenn man sie erkennen will.", daher -> Kindergarten. Heutzutage ist der Begriff "Kindergarten" übrigens eher umgangssprachlich, man spricht i.d.R. von Kindertagesstätten.
Auch der Begriff "Kindergärtnerin" stammt aus dieser Zeit und ist deshalb einfach vollkommen überholt. Eine Ausbildung zum/zur Erzieherin ist ein mehrjähriger Ausbildungsgang, von Bundesland zu Bundesland mit mehr oder weniger praktischem Anteil. Die Fachschule Sozialpädagogik, an deren Ende der Berufsabschluss steht, berechtigt nicht nur zum Arbeiten im Kindergarten, sondern auch zur Arbeit in Hort, Krippe, Altenheim, Erziehungheim etc.. Warum also bitteschön sollte man eine/n Erzieher/in nicht auch so nennen dürfen?
Das hat also alles nix zu tun mit political correctness, sondern eher mit zeitgemäßem Sprachgebrauch. Der Begriff Kindergärtner/in ist einfach falsch, denn mit der Ausbildung ist man zu viel mehr in der Lage und berechtigt.
[/QUOTE]