Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="mucs, post: 3197902, member: 6010"]

Es heißt Kindergarten, weil der Begründer der Kindergärten, Friedrich Fröbel, von den "Kinderbewahranstalten", wie sie ursprünglich hießen, weg wollte. Von ihm stammt das Zitat "Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen hinabbeugen, wenn man sie erkennen will.", daher -> Kindergarten. Heutzutage ist der Begriff "Kindergarten" übrigens eher umgangssprachlich, man spricht i.d.R. von Kindertagesstätten.


Auch der Begriff "Kindergärtnerin" stammt aus dieser Zeit und ist deshalb einfach vollkommen überholt. Eine Ausbildung zum/zur Erzieherin ist ein mehrjähriger Ausbildungsgang, von Bundesland zu Bundesland mit mehr oder weniger praktischem Anteil. Die Fachschule Sozialpädagogik, an deren Ende der Berufsabschluss steht, berechtigt nicht nur zum Arbeiten im Kindergarten, sondern auch zur Arbeit in Hort, Krippe, Altenheim, Erziehungheim etc.. Warum also bitteschön sollte man eine/n Erzieher/in nicht auch so nennen dürfen?


Das hat also alles nix zu tun mit political correctness, sondern eher mit zeitgemäßem Sprachgebrauch. Der Begriff Kindergärtner/in ist einfach falsch, denn mit der Ausbildung ist man zu viel mehr in der Lage und berechtigt.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben