Anzeige(1)

beruf medizinische schreibkraft, wer kennt sich damit aus?

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
hallo,

ich bin eigentlich gelernte bürokauffrau, allerdings ist die branche bei uns dermaßen überlaufen, dass ich schon seit 6 monaten erfolglos einen job suche. als ich mich im internet nach alternativen berufen umgesehen habe, bin ich auf die medizinische schreibkraft gestoßen. hierfür gibt es auch kurse als fernstudium. da ich sehr gern schreibe und ich den bereich medizin durchaus nicht uninteressant finde, wollte ich mir das ganze mal näher anschauen.

die frage ist aber, ob sich das überhaupt lohnen würde. ich habe nämlich bereits eine weiterbildung zur fremdsprachlichen wirtschaftskorrespondentin gemacht, wo anfangs auch erzählt wurde, dass man mit diesem beruf die besten chancen hätte, auch international. trotz einem abschluss von 1,2 habe ich bis heute nichts in dem bereich gefunden. die leute, die mit mir damals den kurs besucht haben, sind ebenfalls alle arbeitsuchend oder arbeiten in ganz anderen branchen, die nichts mit dieser ausbildung zu tun haben.

daher möchte ich nicht noch mehr geld zum fenster rauswerfen. man sagte mir z.b. bei der agentur für arbeit, dass man für die medizinische schreibkraft in jedem fall eine vorherige ausbildung als arzthelferin oder vergleichbares benötigt. ich kenne aber zwei frauen, die diesen beruf als quereinsteigerinnen ausüben.

kann mir jemand näheres dazu sagen, vor allem wie gut die chancen für mich wären, wenn ich das als fernstudium mache?
 
wenn ich das als fernstudium mache?

Um Himmels willen, wo kann man ernsthaft das studieren? Ich meine wirklich ernsthaft? Ende es mit einem Bätschelohr :daumen:

Das ist alles Unsinn, was Du da schreibst. Außer das mit der Freundin, die es als Quereinsteigerin betreibt.

Ich arbeite im KH und dort sind ehemalige Industriekauffrauen oder Bürokauffrauen als med. Schreibkraft eingestellt. Du wirst in wenigen Wochen die fachmed. Terminologie draufhaben.
Man braucht nicht für alles eine besondere Ausbildung und eine akad. schon gar nicht. Gebe bloß kein Geld dafür aus. Dafür sicherlich nicht und Du hast ja eine Ausbildung.

Bewerbe Dich und gut ist, am besten aber als Chefsekretärin. Das entspricht mehr Deiner Ausbildung und Du kriegst mehr Geld und hast mehr Anerkennung. So bist Du eher "die Tipse". Ist so.

Liebe Grüße

Kolya
 
Bewerbe Dich und gut ist, am besten aber als Chefsekretärin
--------------------------------------------------------------------------

so hoch hinaus, muss es nun nicht gleich sein.

liebe te auch wenn arzthelferinnen bevorzugt werden, kannst du dich trotzdem bewerben.
einen versuch ist es wert.
 
Bewerbe Dich und gut ist, am besten aber als Chefsekretärin
--------------------------------------------------------------------------

so hoch hinaus, muss es nun nicht gleich sein.

liebe te auch wenn arzthelferinnen bevorzugt werden, kannst du dich trotzdem bewerben.
einen versuch ist es wert.

Andere bewerben sich auch als Bürokauffrauen. Dafür braucht man wirklich kein Fernstudium, was unsinn ist. Was soll man da lernen?

Als Fernstudium würde ich Dir dann doch lieber medizinische Dokumentare empfehlen mit Schwerpunkt auf Statistik und Datenbankprogramierung!

Aber med. Schreibkraft kannst Du Dich bewerben ohne Zusatzausbildung. Oder in der Abrechnung, da haben wir auch so einige Bürokaufleute.

Lieben Gruß

Kolya

Nur Mut. Weißt ja: Frechheit siegt!

Chefsekretärinnen sind oftmals (Krankenhaus): Fremdsprachenkorrespondenten, Industriekauffrau...
 
Man kann sich recht schnell einarbeiten, da man meist mit Textbausteinen und einem Rechtschreibprogramm arbeiten kann.
Eine spezielle Ausbildung brauchst du auf gar keinen Fall - eher bist du jetzt schon überqualifiziert.
Wenn du einen Partner hast, der zu deinem Lebensunterhalt beitragen kann, dann wird dein Lohn vielleicht reichen.
Ich würde dir unbedingt abraten, habe viele Jahre lang verzweifelte, heulende Schreibkräfte erlebt, die sich von überheblichen Ärzten demütigen lassen mussten, weil sie nuschelnde und stotternde Sprache oft nicht übersetzen konnten und der Herr Dr. nichts geändert hat.
Der Verdienst ist miserabel.
 
stotternde Sprache oft nicht übersetzen konnten und der Herr Dr. nichts geändert hat.

Oh. Man bedenke auch, daß wir Ärztemangel haben und die Krankenhäuser ihre ärztliche Kräfte aus dem Ausland beziehen.

Im Krankenhaus zu arbeiten heißt IMMER: Ärzte so zu erziehen, daß man vernünftig arbeiten kann. Ich bin zwar keine Schreibkraft, aber von der Zuarbeit abhängig. Es ist fürchterlich!

Deswegen: Aufgrund Deiner Qualifikation versuche es lieber in der Verwaltung, Buchhaltung oder im Sekretäriat. Wenn Du gute Englischkenntnisse hast, gibt es durchaus realistische Möglichkeiten unterzukommen, aber viell. nicht gerade als med. Schreibkraft.

Liebe Grüße

Kolya
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben