G
Gast
Gast
hallo,
ich bin eigentlich gelernte bürokauffrau, allerdings ist die branche bei uns dermaßen überlaufen, dass ich schon seit 6 monaten erfolglos einen job suche. als ich mich im internet nach alternativen berufen umgesehen habe, bin ich auf die medizinische schreibkraft gestoßen. hierfür gibt es auch kurse als fernstudium. da ich sehr gern schreibe und ich den bereich medizin durchaus nicht uninteressant finde, wollte ich mir das ganze mal näher anschauen.
die frage ist aber, ob sich das überhaupt lohnen würde. ich habe nämlich bereits eine weiterbildung zur fremdsprachlichen wirtschaftskorrespondentin gemacht, wo anfangs auch erzählt wurde, dass man mit diesem beruf die besten chancen hätte, auch international. trotz einem abschluss von 1,2 habe ich bis heute nichts in dem bereich gefunden. die leute, die mit mir damals den kurs besucht haben, sind ebenfalls alle arbeitsuchend oder arbeiten in ganz anderen branchen, die nichts mit dieser ausbildung zu tun haben.
daher möchte ich nicht noch mehr geld zum fenster rauswerfen. man sagte mir z.b. bei der agentur für arbeit, dass man für die medizinische schreibkraft in jedem fall eine vorherige ausbildung als arzthelferin oder vergleichbares benötigt. ich kenne aber zwei frauen, die diesen beruf als quereinsteigerinnen ausüben.
kann mir jemand näheres dazu sagen, vor allem wie gut die chancen für mich wären, wenn ich das als fernstudium mache?
ich bin eigentlich gelernte bürokauffrau, allerdings ist die branche bei uns dermaßen überlaufen, dass ich schon seit 6 monaten erfolglos einen job suche. als ich mich im internet nach alternativen berufen umgesehen habe, bin ich auf die medizinische schreibkraft gestoßen. hierfür gibt es auch kurse als fernstudium. da ich sehr gern schreibe und ich den bereich medizin durchaus nicht uninteressant finde, wollte ich mir das ganze mal näher anschauen.
die frage ist aber, ob sich das überhaupt lohnen würde. ich habe nämlich bereits eine weiterbildung zur fremdsprachlichen wirtschaftskorrespondentin gemacht, wo anfangs auch erzählt wurde, dass man mit diesem beruf die besten chancen hätte, auch international. trotz einem abschluss von 1,2 habe ich bis heute nichts in dem bereich gefunden. die leute, die mit mir damals den kurs besucht haben, sind ebenfalls alle arbeitsuchend oder arbeiten in ganz anderen branchen, die nichts mit dieser ausbildung zu tun haben.
daher möchte ich nicht noch mehr geld zum fenster rauswerfen. man sagte mir z.b. bei der agentur für arbeit, dass man für die medizinische schreibkraft in jedem fall eine vorherige ausbildung als arzthelferin oder vergleichbares benötigt. ich kenne aber zwei frauen, die diesen beruf als quereinsteigerinnen ausüben.
kann mir jemand näheres dazu sagen, vor allem wie gut die chancen für mich wären, wenn ich das als fernstudium mache?