G
Gast
Gast
Hallo liebes Forum,
ich möchte mich beruflich neu orientieren und deshalb eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten beginnen. Nun bin ich mir aber irgendwie sehr unsicher, ob das, was ich geschrieben habe, einen guten Eindruck macht oder nicht. Und ich bin mir nicht sicher ob ich mit anführen sollte, dass ich danach ein Studium der Veterinärmedizin anstrebe oder ob das eher nachteilig wäre. Vielen Dank im Voraus!
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Tiermedizinische Fachangestellte
Sehr geehrter Dr. [XY],
nach meinem im Juni 2009 bestandenem Abitur habe ich mich dazu entschlossen, eine Ausbildung als Physiotherapeutin zu absolvieren und beendete diese erfolgreich im August 2012. In den letzten Jahren erkannte ich jedoch, dass ich mich mit diesem Beruf nicht identifizieren konnte. Der fehlende Umgang mit Tieren verdeutlichte mir, dass meine Interessen und Stärken nicht in diesem Beruf verankert sind.
Es fällt mir nicht schwer auf Menschen einzugehen und sie zu beraten, da ich stets höflich und aufgeschlossen bin. Ich arbeite sehr gern im Team, kann Aufgaben aber auch selbstständig planen, organisieren und lösen. Verwaltungs- und Sachaufgaben erledige ich gewissenhaft.
Mein Interesse an Tieren begleitet mich schon mein Leben lang. Dabei stand nicht immer nur die reine Tierliebe im Vordergrund, sondern auch das Verlangen nach medizinischen Zusammenhängen und wie man diese erkennt und erschließt. Durch eigene Haustiere wie Hund und Katze sowie ein Pflegepferd mit chronischer Erkrankung wurde der Wunsch, mehr für diese Tiere tun zu können, bestärkt. Nun möchte ich dieses Wissen durch eine fundierte Ausbildung erlangen.
Durch Recherchen im Internet und auf Empfehlung von Dr. [XY] aus [XY], wo ich 2011 ein 2-wöchiges Praktikum ablegte, bin ich auf Ihre Praxis aufmerksam geworden.
Der Beruf Tiermedizinische Fachangestellte vereint meine Interessen und Stärken wie kein anderer Beruf. Deshalb möchte ich ihn ab dem Sommer 2013 in einer zweiten Ausbildung erlernen und Ihnen mit hohem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Wissensdurst zur Verfügung stehen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Gelegenheit zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch geben würden.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen [hier kommt Abizeugnis und Nachweis Praktika rein - gehört meine Berufsurkunde als Physio. auch mit rein?]
ich möchte mich beruflich neu orientieren und deshalb eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten beginnen. Nun bin ich mir aber irgendwie sehr unsicher, ob das, was ich geschrieben habe, einen guten Eindruck macht oder nicht. Und ich bin mir nicht sicher ob ich mit anführen sollte, dass ich danach ein Studium der Veterinärmedizin anstrebe oder ob das eher nachteilig wäre. Vielen Dank im Voraus!
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Tiermedizinische Fachangestellte
Sehr geehrter Dr. [XY],
nach meinem im Juni 2009 bestandenem Abitur habe ich mich dazu entschlossen, eine Ausbildung als Physiotherapeutin zu absolvieren und beendete diese erfolgreich im August 2012. In den letzten Jahren erkannte ich jedoch, dass ich mich mit diesem Beruf nicht identifizieren konnte. Der fehlende Umgang mit Tieren verdeutlichte mir, dass meine Interessen und Stärken nicht in diesem Beruf verankert sind.
Es fällt mir nicht schwer auf Menschen einzugehen und sie zu beraten, da ich stets höflich und aufgeschlossen bin. Ich arbeite sehr gern im Team, kann Aufgaben aber auch selbstständig planen, organisieren und lösen. Verwaltungs- und Sachaufgaben erledige ich gewissenhaft.
Mein Interesse an Tieren begleitet mich schon mein Leben lang. Dabei stand nicht immer nur die reine Tierliebe im Vordergrund, sondern auch das Verlangen nach medizinischen Zusammenhängen und wie man diese erkennt und erschließt. Durch eigene Haustiere wie Hund und Katze sowie ein Pflegepferd mit chronischer Erkrankung wurde der Wunsch, mehr für diese Tiere tun zu können, bestärkt. Nun möchte ich dieses Wissen durch eine fundierte Ausbildung erlangen.
Durch Recherchen im Internet und auf Empfehlung von Dr. [XY] aus [XY], wo ich 2011 ein 2-wöchiges Praktikum ablegte, bin ich auf Ihre Praxis aufmerksam geworden.
Der Beruf Tiermedizinische Fachangestellte vereint meine Interessen und Stärken wie kein anderer Beruf. Deshalb möchte ich ihn ab dem Sommer 2013 in einer zweiten Ausbildung erlernen und Ihnen mit hohem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Wissensdurst zur Verfügung stehen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Gelegenheit zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch geben würden.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen [hier kommt Abizeugnis und Nachweis Praktika rein - gehört meine Berufsurkunde als Physio. auch mit rein?]