Das Zeugnis ist eher schlecht, muss ich sagen.
X besitzt solide Fachkenntnisse, die er jederzeit sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzte. Durch sein logisches und analytisches Denkvermögen fand er auch für schwierige Probleme eigenständige, abgewogene und zutreffende Lösungen.
Solide Fachkenntnisse: du hast nur das Wesentliche gewusst, da war nicht viel drin.
Sicher und zielgerichtet: in diesem Zusammenhang schlecht. Du hast nicht viel fachlich drauf gehabt, aber das hat dann noch für die ebenso nicht sehr anspruchsvollen Probleme gereicht.
...fand er auch für schwierige Probleme eigenständige, abgewogene und zutreffende Lösungen: Ja, manchmal. Denn Wörter wie "stets" oder "immer" fehlen hier.
X zeigte jederzeit große Eigeninitiative und identifizierte sich immer voll mit seinen Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei er auch durch seine große Einsatzfreude überzeugte.
Wahnsinnig toll klingender Satz mit einer äußerst negativen Aussage: der AN hat absolut gar nichts hinbekommen, was er sich vornehmen wollte, denn es steht nicht dabei, inwiefern diese Initiative umgesetzt wurde.
Auch in Situationen mit hohem Arbeitsaufkommen erwies er sich als belastbar
Alle Aufgaben führte er selbstständig, sorgfältig und planvoll durchdacht aus.
Selbstständigkeit, Sorgfalt und vor allem "Planvoll Durchdacht"... schön und gut, und was ist dabei rausgekommen? Steht nicht dabei.
Auch... erwies er sich als belastbar: Wie belastbar? Stets? Manchmal? Wieso "Auch bei hohem Arbeitsaufkommen"?
Waren auch anspruchslose Aufgaben für dich eine Belastung?
Er agierte stets ruhig, überlegt, zielorientiert und präzise. Dabei überzeugte er sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht. Für alle auftretenden Probleme fand er gute Lösungen.
Ruhig, überlegt, zielorientiert und präzise: Das sind gute Eigenschaften, sagen aber rein gar nichts über die Qualität der Ergebnisse aus. Der Satz ist allgemein eine 2,0.
Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte stets zu unserer Zufriedenheit.
Die ihm übertragenen Aufgaben: zeigt Unselbstständigkeit, kommt drauf an, in welcher Position du warst.
Stets zu unserer Zufriedenheit: die Qualität deiner Arbeit war immer zufriedenstellend. Nicht mal "gut".
Er wurde wegen seines stets freundlichen und ausgeglichenen Wesens allseits sehr geschätzt. Er war immer hilfsbereit, zuvorkommend und stellte, falls erforderlich, auch persönliche Interessen zurück.
Sein Verhalten zu Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden war ausnahmslos vorbildlich und loyal.
Zwischenmenschlich scheinst du ziemlich überzeugt zu haben. 1-2 würde ich sagen.
Hampelmann117 verlässt unser Unternehmen mit dem 30.11.2018 auf eigenen Wunsch.
Wir wünschen ihm für die Zukunft weiterhin Erfolg und alles Gute.
Das war's? Kein Bedauern?
Der letzte Satz "weiterhin Erfolg" ist auch etwas seltsam. Oben steht sozusagen, dass deine Arbeitsqualität nicht so toll war und jetzt wünschen sie dir weiterhin viel Erfolg.
Fazit: würde sagen 3-