Anzeige(1)

Bitte um Hilfe! Enormes Herzrasen bei ANgst!

G

Gast

Gast
Hallo liebe Forumsbenutzer,

ich habe eine soziale Phobie. Habe schon mehrere Therapien hinter mir -leider bis jetzt erfolglos. Da ich berufstätig bin und öfter Vorstellungsrunden, Präsentationen o.Ä. habe, brauche ich wirklich dringend Eure Hilfe - gerne von jemandem, dem es viell. genauso geht wie mir, falls es das überhaupt gibt :-(
Ich beschreibe Euch mal, wie das ist: Ich sitze in einer Besprechung und es kommt z.B. eine Vorstellungsrunde, da ein neuer Kollege kommt oder so. Alleine, wenn das Wort "Vorstellungsrunde" fällt, geht folgendes Procedere los: Mein Herz schlägt unglaublich, so als würde es gleich raus springen. Glaubt mir, ich übertreibe nicht. Es ist so stark, dass es mir den Atem verschlägt und ich kaum einen Ton herausbekomme. Es dauert Minuten (leider ist es dann schon zu spät und ich habe kurzatmig gerade noch so meinen Namen herausbekommen) bis das Herz wieder ansatzweise normal schlägt. Schilddrüse wurde bereits getestet -> alles ok. AUch EKGok, es ist definitiv psychisch. Wer kann mir Tipps geben, dass ichso eine Situation nie mehr mit einem derart krassen Herzrasen erleben muss? Bitte um Antworten!!
 
Wurde zwar schon benannt, ich wiederhole den Teil aber nochmal ausdrücklich, weil ich dieses funktionelle Herzjagen seit 50 Jahren kenne und erst los bin, seit ich einen Betablocker nehme: Dociton.
Eine große Hilfe!
Sprich einfach mal mit deinem Doc.

LG Christa
 
Gast;1283591]
ich habe eine soziale Phobie.

Ich kenn Deine Problematik nur zu gut.

Und vorab eins: lass Dich nicht krank reden!!!!!!!!!!

Du hast keine soziale Phobie, genauso wenig wie ich!!!

Früher nannte man das Schüchternheit.

Du stehst auch keinenfalls alleine mit dem Problem da. Die meisten Menschen haben Angst vor einer Gruppe Menschen zu sprechen - nur reden sie nicht darüber.

Andere widerum, haben das "Problem" schenken ihm aber keine Beachtung, so dass es gar kein Problem wird.

Ich erinnere mich noch: Mein Ex hielt vor seiner Family (und die ist groß) eine Geburtstagsrede, die überhaupt nicht gut ankam. Alle standen mehr oder weniger peinlich berührt da, weil sie keinen einzigen Witz verstanden haben. Klar hat das auch mein Ex gemerkt und ich sah wie seine Hand anfing zu zittern.

Dreimal darfste raten WEM das mehr als unangenehm war und WER damit ein Problem hatte. Richtig: ich.
Mein Ex zitterte zwar, die Anderen reagierten blöde - aber er machte sich einfach keinen Kopp darum.
Die Rede war vorbei, gegessen, Vergangenheit - nur ein MEINEM Kopf nicht. Es war also MEIN Problem.

Ich bin halt so. Ich mag nicht vor Gruppen sprechen, es ist mir unangenehm und da ich auch kein dickes Nervenkostüm habe, kenn ich all Deine Symptome: Herzrasen, Zittern, Schwitzen, Schwindel.......und das Grübeln darüber.

Therapien habe ich gemacht - nix.
Pillen - nix - außer ne Abhängigkeit.

Anfang 20 habe ich eine Ausbildung zur staatl. gepr. Gymnastiklehrerin begonnen. 3 Jahre Konfrontationstherapie waren das. Aber da musste ich nicht nur reden, sondern auch vorturnen, vortanzen, Lehrproben abhalten, selbst unterrichten und und und........während dieser Zeit wurde es besser, viel besser sogar.

Ich war körperlich gut durchtrainiert (3-5 Std. Sport täglich) wodurch mein Körper den Adrenalinschub besser verkraftete.

Irgendwann kamen die Kinder und wenn ich mich heute vor Leuten hinstellen müsste würde ich vor Aufregung wahrscheinlich kotzen.

Ein Mensch ändert sich nicht grundsätzlich.
Ein bißchen, ein bisserl mehr - aber nicht grundsätzlich.

Der Unterschied zu früher ist, dass ich heute zu meiner Aufregung stehe.

Als ich vor 4 Jahren so ne Weiterbildung machte, Computerkurs, war meine frühere Aufregung wieder da. Ich habs ausgelegt. "Oh shit, ich bin total aufgeregt.....", "nein, das mach ich nicht und punkt"......., "na gut, ich probiers jetzt......"

.........ich ließ Jeden an meiner Aufregung teilhaben, ob er/sie wollte oder nicht 😀 Es waren Einige darunter die mich für mutig hielten, mich dafür bewunderten. Andere hingegen, so zickige Weiber, hoben ihr Näschen noch höher in die Luft und fühlten sich ja ach so überlegen. Weißt Du was, die durften mich mal gepflegt kreuzweise.

Ich bin daran gewachsen, habe viel mehr Selbstwertgefühl bekommen.

Weißt Du, das Leben ist ein Prozess. Mal gehts vorwärts, mal rückwärts und machmal tut sich gar nichts.

Meinst Du, Du könntest mit Deinem Chef mal reden? Die Angst zu verbergen kostet nämlich furchtbar viel Kraft.
Erzähle den Menschen von Deinem "Lampenfieber", denn mehr ist es nicht. Keine Phobie, so ein Quatsch. Du bist ein Lampenfiebermensch, genau wie ich.

Wusstest Du, dass Reinhard Mey vor jedem Auftritt den Heldentod stirbt? Es gibt so viele Künstler die vor ihren Auftritten fix und alle sind, sich jedesmal überwinden müssen. Selbst Leute die schon 20 Jahre auf der Bühne stehen, kennen dieses Lampenfieber.
Manche finden es furchtbar, andere finden es positiv, weil sie so viel konzentrierter sind.

Also: darüber reden und Lampenfieber sagen.
Dann: mach Ausdauersport, damit Dein Körper den Adrenalinschub besser verkraftet.
Und: riskier mal was. Sag spontan was Du denkst. Kannst auch sagen "Oh Gott, nicht schon wieder, mir wird schlecht" Oder lass es Dir schlecht werden, schwindelig......lass es raus.
Wer blöd guckt soll es halt tun.

Naja, jetzt hab ich viel geredet. Vielleicht hilfts ja ein wenig.

Und lass Dich nicht krank reden. Du bist nicht krank, sondern ein fein-nerviges Wesen, sensibles, emotional feinfühliges Wesen und kein Hackklotz. Davon gibts leider schon genug.

Ansonsten: Sport, Atemübungen, Meditation, Einstellungen überdenken......was die Anderen schon schrieben.

Und Flossen weg von Tabletten. Die machen nur abhängig.

Viel Sport!!!

Du schaffst das schon. 🙂
 
Wow, dem echt tollen Beitrag von Catherine ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen! 🙂

"Soziale Phobie" wird oft schnell diagnostiziert - daher meine Frage, hast du dir das selbst angedichtet, durch Bücher, wenn ich fragen darf, oder ist das eine fundierte Diagnose von einem Psychiater? Sich selbst etwas zu unterstellen kann böse nach hinten losgehen, ich hatte mir auch schon so einiges selbst diagnostiziert und könnte mich heute noch in den Hintern treten...

Was die Gefühle und Symptome angeht, die du beschreibst, die beobachte ich an mir auch fast tagtäglich und ich beende eigentlich kaum einen Arbeitstag, ohne dass sich 2 nette Schweißfleckchen unterm T-Short abzeichnen, und dass, obwohl ich noch nicht mal Präsentationen halten muss. Herzrasen, keine Stimme zu haben, etc. ist mir alles gut bekannt. Das sind alles Streßsymptome.

Ich stehe - (vielleicht genauso wie du?) - unter Strom, und das, seitdem ich denken kann. Seit 2 Jahren ca. versuche ich nun, alles so weit wie möglich herunterzufahren, ohne Medis, einfach durch Entspannung, positivere Denkweise, Austausch mit Gleichgepolten, etc.

Wenn da in so ein Meeting ein neuer Kollege reinkommt, nimm es hin und gut is. Schenke dem wenig Beachtung und, wie auch Catherine sagte, schenke deinen Symptomen möglichst wenig Beachtung, denn wenn du dich auf deine Herzraserei fokussierst, wird es wahrscheinlich noch schlimmer. Runterfahren geht nicht von heute auf Morgen, aber so ein bißchen Besserung ist durchaus drin, auch wenn ich nicht weiß, wieweit und ob der Mensch sich komplett ändern kann...ich versuche auch, es herauszufinden. 😉
 
Angeblich sind Atemtechniken eine gute Hilfe und auch Übung...irgendwann machts dir einfach weniger aus.

Lustig, bei mir helfen Betablocker GAR nicht. Ich merk davon einfach nix. Hab trotzdem Herzrasen ohne Ende, kalte Schweißhände usw...

Morgen muss ich ein Referat halten und noch bin ich nicht nervös...ich weiß nicht, ob ich es sehr sein werde, so sehr, dass ich nicht reden kann. Ist mir extrem peinlich, so uncool zu erscheinen, wo mich sonst dem Anschein nach nix aus der Bahn werfen kann, und dann da rumzuzittern und mit der Stimme zu versagen...bisher konnten alle, auch die Schüchternen, ihr Referat ohne sowas vortragen.

Nein, Soziale Phobie ist KEINE Schüchternheit. Ich war immer eher schüchtern, aber vor einigen einschneidenden Erlebnissen, die die Panikattacken zur Folge hatten, konnte ich durchaus vor Leuten sprechen. Mir war vorher übel, ich war nervös, aber ich konnte sprechen.

Mit den Panikattacken jedoch, eine völlig übertriebene Reaktion auf diese Referatssituation, und das macht ja ne Phobie aus, bekam ich teilweise einfach gar keine Luft mehr....das Herzrasen kenne ich auch. Herrlich. Hab aber auch schon manchmal trotz Herzrasen ganz ruhig reden können.

Naja. Was passiert nun morgen? Ich weiß nicht, wie übel mir vorher sein wird und ob ich reden kann. Soll ich vorher mit der Bierflasche auf der Toilette verschwinden? Tabletten nehmen?
Irgendwie denke ich dann, so machst es, und dann breitet sich erstmal Erleichterung aus, und dann ärger ich mich...weil die Angst nach 2-3 Minuten sprechen vorbeigeht, ich Bier eklig finde, und ich seh es nicht ein, wegen so nem Referat mir ein ekliges Bier reinzuwürgen, oder Tabletten einzuwerfen, ich habs satt, dass ich nicht vor anderen sprechen kann, und dann kommt der Gedanke: Kann ich doch. Ich machs einfach und fertig. Dann kann ichs wie alle anderen auch. Auch trotz vorheriger Panik und so. Bin ich halt anfangs nervös. Halte ich es halt aus. Dann geht es weg.

Man soll sich übrigens nicht sagen: Ich bin NICHT nervös, sondern ruhig atmen und sich sagen, dass man ruhig und entspannt ist.

Ich hab mir nie einreden lassen, ich sei krank. Ich hab irgendwann gemerkt, dass die körperliche Reaktion, die ich zeigte, über das normale Maß hinausgeht für eine Vorstellungsrunde, und dass ich nicht mehr unterschreiben konnte, wenn andere Leute dabei waren, und dann hab ich mir Hilfe gesucht und dachte, Mist, du hast soziale Phobie.
Als ich merkte, die Symptome gingen zurück, ich konnte wieder alles mögliche, kann auch heute unterschreiben, einkaufen, alles, Vorstellungsgespräch, kein Problem mehr, nur noch Referate, hab ich den Begriff auch wieder fallenlassen. Ich habe nun keine SP mehr. Ich hab mich darüber hinausentwickelt.

Wo ist also das Problem mit dem Begriff?
 
Zuerst mal möchte ich mich für die Antworten bedanken und dass ihr mein Problem ernst nehmt. Ja, also ich habe einige Bücher gelesen und es sozusagen echt selbst diagnostiziert, weil eben alle Symptome auf mich zutreffen...
Ihr habt schon rech, dass man da durch muss, aber ihr müsst euch das echt so vorstellen, dass das Herzrasen manchmal so krass war, dass ich kaum sprechen konnte. Mein Neurologe hat mir jetzt geraten, jeden Tag Betablocker einzunehmen, um dem Herzrasen vorzubeugen. Was haltet ihr davon? Und habt ihr Erfahrung damit? Auch mit Nebenwirkungen?

Liebe Grüße an alle auch "Betroffenen"
 
Ihr habt schon rech, dass man da durch muss, aber ihr müsst euch das echt so vorstellen, dass das Herzrasen manchmal so krass war, dass ich kaum sprechen konnte. Mein Neurologe hat mir jetzt geraten, jeden Tag Betablocker einzunehmen, um dem Herzrasen vorzubeugen. Was haltet ihr davon? Und habt ihr Erfahrung damit? Auch mit Nebenwirkungen?

Ich bin so dreist zu behaupten, bei mir ist es nicht weniger krass, wenn ich daran denke, dass mir das Herz in Hardcore-Streßsituationen fast durch den Brustkorb durchschlägt.

Also ich hab mit Betablockern keine Erfahrung, aber mal so aus dem Stehgreif würde ich sagen, dass du damit zwar die Symptome bekämpfst, aber nicht die Ursache, also nicht die tief sitzende Angespanntheit bzw. die Unsicherheit...meinst du, das ist sinnvoll?

Ich würde vielleicht die Chemiekeule ehr weglassen (überspitzt formuliert) und mich stattdessen um Entspannung und mehr Selbstsicherheit bemühen (so versuche ich es ja auch).

Grüße!
Loner
 
Is mir grad eingefallen: Gelsemium C30

Das ist ein homöopathisches Mittel und hat meiner Tochter sehr geholfen.

Zwei Tage jeweils abends 7 Kügelchen.
Dann vor jeder Prüfungssituation am abend davor 7 Kügelchen und morgens dann auch nochmal 7 Kügelchens.

Alles Gute
Catherine
 
Is mir grad eingefallen: Gelsemium C30

Das ist ein homöopathisches Mittel und hat meiner Tochter sehr geholfen.

Zwei Tage jeweils abends 7 Kügelchen.
Dann vor jeder Prüfungssituation am abend davor 7 Kügelchen und morgens dann auch nochmal 7 Kügelchens.

Alles Gute
Catherine

Mhmmm, ist das so etwas wie Globuli?
"Nur" gegen das Symptom des Herzrasens oder gegen Unsicherheit, etc. allgemein? 😕

Danke! 🙂
Loner
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben