Anzeige(1)

Blutdruckmittel mit wenig Nebenwirkungen gesucht

L

Lena7

Gast
Hallo ihr Lieben,
habe mal eine Frage.Kann mir jemand ein gut wirksames Blutdruckmittel mit wenig Nebenwirkungen empfehlen?

Ich habe in der letzten Zeit drei oder vier neue ausprobiert die ich wegen diverser Nebenwirkungen aber direkt wieder absetzen mußte.

Ich nehme zur Zeit Bisopuren und Ramipril.Das Ramipril muß ich aber gegen ein anderes austausschen,weil ich unentwegt Husten muß deshalb und immer schlimmeres Asthma bekomme..Übergebe mich manchmal sogar vor lauter Husten.

Das Blutdruckmittel sollte als Hauptnebenwirkung nicht auf den Magen und Darm gehen,möglichst nicht extrem müde machen, oder zu Gewichtszunahme führen.

Ich weiß es ist etwas schwierig.Wenn ich nächste Woche schon mal zu meiner Ärztin gehen könnte,und sagen könnte,mir wurde dieses oder jenes empfohlen, bzw, einer "Bekannten" bekommt dieses sehr gut,wäre das vielleicht sinnvoller als wenn ich wieder eins verschreiben bekomme wo ich dann sagen muß,ich vertrage es leider nicht.Das wird mir nämlich langsam peinlich.
Ich weiß natürlich,das so etwas individuell verschieden ist,aber vielleicht kann mir trotzdem jemand einen guten Rat geben.So ein super teueres würde sie mir sicher nicht verschreiben,und zu zahlen kann ich auch nichts -Danke



Liebe Grüsse Lena
 
Hallo Lena,
Husten ist in der Tat eine charakteristische Nebenwirkung der ACE-Hemmer (z.B. Ramipril).
Er kann wenige Tage, manchmal aber auch erst viele Monate nach Beginn der Einnahme auftreten. Wie lange nimmst du den ACE-Hemmer denn schon?



Wichtig bei Husten ist, den ACE-Hemmer abzusetzen. Es gibt zahlreiche Alternativen um den Blutdruck zu senken, gerade bei Unverträglichkeit des ACE-Hemmers.

In der Regel steigt man auf Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten bzw. AT1-Rezeptorblocker um.
Das sind Sartane, diese kommen vor allem bei jenen Patienten zum Einsatz, die ACE-Hemmer nicht vertragen. Mediziner sehen zudem Hinweise darauf, dass einige der Präparate das Diabetesrisiko ebenso wie das Cholesterin senken können. Das erste Medikament dieser Wirkstoffgruppe kam 1998 auf den Markt. Damit stehen die Sartane noch unter Patentschutz und sind somit teuer.
...
ACE-Hemmer und Sartane: Die Wundermittel der Branche - weiter lesen auf FOCUS Online: ACE-Hemmer und Sartane: Die Wundermittel der Branche - Medikamente - FOCUS Online - Nachrichten

Diese Gruppe der Blutdrucksenker hat sehr ähnliche Wirkungen wie die ACE-Hemmer, ohne allerdings Husten zu verursachen.

Präparate sind z.B.

Candesartan, Valsartan, Losartan, Irbesartan


Der Husten sollte dann nach maximal 2 Wochen verschwunden sein.

Sprich das am besten mit Deinem behandelnden Arzt ab, aus Erfahrung von einem Bekannten her kann ich nur sagen, dass die Umstellung gewirkt hat.
Du solltest beim Arzt den Husten als Nebenwirkung betonen - das ist wichtig!!



Blutdrucksenker machen übriegns definitiv keine Magen- und Darmbeschwerden!!!






Der Husten entsteht übrigens so:
Normalerweise wird Braykinin in der Lunge durch ein spezielles Enzym abgebaut.

Die ACE-Hemmer hemmen nun auch dieses Enzym und damit den Abbau von Bradykinin. Bradykinin wirkt auf die Brochialmuskulatur teils über Prostaglandine Bronchienverengend - Folge ist eben der trockene Reizhusten.


Viel Erfolg und weiter gute Besserung!


Sonntagsgrüße



Aloha
 
Hallo Lena,
Husten ist in der Tat eine charakteristische Nebenwirkung der ACE-Hemmer (z.B. Ramipril).
Er kann wenige Tage, manchmal aber auch erst viele Monate nach Beginn der Einnahme auftreten. Wie lange nimmst du den ACE-Hemmer denn schon?



Wichtig bei Husten ist, den ACE-Hemmer abzusetzen. Es gibt zahlreiche Alternativen um den Blutdruck zu senken, gerade bei Unverträglichkeit des ACE-Hemmers.

In der Regel steigt man auf Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten bzw. AT1-Rezeptorblocker um.
Das sind Sartane, diese kommen vor allem bei jenen Patienten zum Einsatz, die ACE-Hemmer nicht vertragen. Mediziner sehen zudem Hinweise darauf, dass einige der Präparate das Diabetesrisiko ebenso wie das Cholesterin senken können. Das erste Medikament dieser Wirkstoffgruppe kam 1998 auf den Markt. Damit stehen die Sartane noch unter Patentschutz und sind somit teuer.
...
ACE-Hemmer und Sartane: Die Wundermittel der Branche - weiter lesen auf FOCUS Online: ACE-Hemmer und Sartane: Die Wundermittel der Branche - Medikamente - FOCUS Online - Nachrichten

Diese Gruppe der Blutdrucksenker hat sehr ähnliche Wirkungen wie die ACE-Hemmer, ohne allerdings Husten zu verursachen.

Präparate sind z.B.

Candesartan, Valsartan, Losartan, Irbesartan


Der Husten sollte dann nach maximal 2 Wochen verschwunden sein.

Sprich das am besten mit Deinem behandelnden Arzt ab, aus Erfahrung von einem Bekannten her kann ich nur sagen, dass die Umstellung gewirkt hat.
Du solltest beim Arzt den Husten als Nebenwirkung betonen - das ist wichtig!!



Blutdrucksenker machen übriegns definitiv keine Magen- und Darmbeschwerden!!!






Der Husten entsteht übrigens so:
Normalerweise wird Braykinin in der Lunge durch ein spezielles Enzym abgebaut.

Die ACE-Hemmer hemmen nun auch dieses Enzym und damit den Abbau von Bradykinin. Bradykinin wirkt auf die Brochialmuskulatur teils über Prostaglandine Bronchienverengend - Folge ist eben der trockene Reizhusten.


Viel Erfolg und weiter gute Besserung!


Sonntagsgrüße



Aloha

@ Aloha:
da ich kein ACE darf, war auch für mich persönlich Dein Beitrag gerade sehr interessant. Jetzt weiss auch ich mehr, sollte ich ´mal wieder dahingehend gesundheitliche Beschwerden haben.

LG
Landkaffee
 
Hallo Lena,

ist den die Ursache für den Bluthochdruck bekannt?
Manchmal hift auch salzarme Kost.

Freundliche Grüße

John
 
Hallo Lena,
Husten ist in der Tat eine charakteristische Nebenwirkung der ACE-Hemmer (z.B. Ramipril).
Er kann wenige Tage, manchmal aber auch erst viele Monate nach Beginn der Einnahme auftreten. Wie lange nimmst du den ACE-Hemmer denn schon?



Wichtig bei Husten ist, den ACE-Hemmer abzusetzen. Es gibt zahlreiche Alternativen um den Blutdruck zu senken, gerade bei Unverträglichkeit des ACE-Hemmers.

In der Regel steigt man auf Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten bzw. AT1-Rezeptorblocker um.
Das sind Sartane, diese kommen vor allem bei jenen Patienten zum Einsatz, die ACE-Hemmer nicht vertragen. Mediziner sehen zudem Hinweise darauf, dass einige der Präparate das Diabetesrisiko ebenso wie das Cholesterin senken können. Das erste Medikament dieser Wirkstoffgruppe kam 1998 auf den Markt. Damit stehen die Sartane noch unter Patentschutz und sind somit teuer.
...
ACE-Hemmer und Sartane: Die Wundermittel der Branche - weiter lesen auf FOCUS Online: ACE-Hemmer und Sartane: Die Wundermittel der Branche - Medikamente - FOCUS Online - Nachrichten

Diese Gruppe der Blutdrucksenker hat sehr ähnliche Wirkungen wie die ACE-Hemmer, ohne allerdings Husten zu verursachen.

Präparate sind z.B.

Candesartan, Valsartan, Losartan, Irbesartan


Der Husten sollte dann nach maximal 2 Wochen verschwunden sein.

Sprich das am besten mit Deinem behandelnden Arzt ab, aus Erfahrung von einem Bekannten her kann ich nur sagen, dass die Umstellung gewirkt hat.
Du solltest beim Arzt den Husten als Nebenwirkung betonen - das ist wichtig!!



Blutdrucksenker machen übriegns definitiv keine Magen- und Darmbeschwerden!!!






Der Husten entsteht übrigens so:
Normalerweise wird Braykinin in der Lunge durch ein spezielles Enzym abgebaut.

Die ACE-Hemmer hemmen nun auch dieses Enzym und damit den Abbau von Bradykinin. Bradykinin wirkt auf die Brochialmuskulatur teils über Prostaglandine Bronchienverengend - Folge ist eben der trockene Reizhusten.


Viel Erfolg und weiter gute Besserung!


Sonntagsgrüße



Aloha



Hallo Aloha,
danke für Deine umfangreiche Antwort.Meine Ärztin hatte damals zu mir gesagt,es müsse wegen meinem Krankheitsbild ein Medikament aus dem Bereich sein.
Habe ja auch Gefäßveränderungen ums Herz durch den langen Bluthochdruck und der Herzmuskel ist verdickt.Als eine Koronare Herzkrankheit.

Ich bin da allerdings ehrlich gesagt immer etwas misstrauisch,ob das tatsächlich dann diese ACE Hemmer sein müssen.
Bei vielen Blutdruckmitteln steht bei den häufigen Nebenwirkungen schon drauf das es zu Magen Darmstörungen führen kann.
Wenn man nichts hat mit dem Darm,muß das ja nicht auftreten.Bei mir ist das aber anders.

Ich werde heute Nachmittag noch mal das probieren,was mir mein Kardiologe verschrieben hat,da sind leider gerade die Darmprobleme häufig. Es heißt Votum plus.
Danke aber für den Tipp mit den Antigoistensin,ich werde das mal ansprechen bei meiner Ärztin.
Mir hat das schon mal jemand von hier empfohlen.Wie gesagt glaube ich allerdings nicht das sie mir das verschreibt.
Das Ramipril muß aber ganz dringend abgesetzt werden,mir tut vor lauter Husten schon der Brustkorb weh.


viele liebe Grüsse
Lena
 
Zuletzt bearbeitet:
Lena 7,

bitte verlasse Dich nie einfach auf Tipps aus dem Netz.

Im Grunde können wir alle aus dem Netz die Tipps bekommen, die wir uns auch je wünschen. 😉

Medikamente und Packungsbeilagen..... . Vorsicht!
Wer selbstunsicher ist, kommt auch da schnell auf´s Glatteis.

Hast Du keinen Arzt, dem Du wirklich vertraust?

GLG
Landkaffee
 
Wer selbstunsicher ist, kommt auch da schnell auf´s Glatteis.
@TE: Genau. Und sowas erfordert optimale Versorgung aller Organe und somit einen entsprechenden Dauer-Blutdruck - will man denn die Situation erfolgreich meistern und überleben.

Eindeutig psychosomatisch, denk ich mal. (<- Ein Doktor kann das auch nur mal denken, darf es aber ohne Einschränkung sagen, weil er Docktor ist.)
 
Hallo Aloha,
danke für Deine umfangreiche Antwort.Meine Ärztin hatte damals zu mir gesagt,es müsse wegen meinem Krankheitsbild ein Medikament aus dem Bereich sein.
Habe ja auch Gefäßveränderungen ums Herz durch den langen Bluthochdruck und der Herzmuskel ist verdickt.Als eine Koronare Herzkrankheit.

Ich bin da allerdings ehrlich gesagt immer etwas misstrauisch,ob das tatsächlich dann diese ACE Hemmer sein müssen.
Bei vielen Blutdruckmitteln steht bei den häufigen Nebenwirkungen schon drauf das es zu Magen Darmstörungen führen kann.
Wenn man nichts hat mit dem Darm,muß das ja nicht auftreten.Bei mir ist das aber anders.

Ich werde heute Nachmittag noch mal das probieren,was mir mein Kardiologe verschrieben hat,da sind leider gerade die Darmprobleme häufig. Es heißt Votum plus.
Danke aber für den Typ mit den Antigoistensin,ich werde das mal ansprechen bei meiner Ärztin.
Mir hat das schon mal jemand von hier empfohlen.Wie gesagt glaube ich allerdings nicht das sie mir das verschreibt.
Das Ramipril muß aber ganz dringend abgesetzt werden,mir tut vor lauter Husten schon der Brustkorb weh.


viele liebe Grüsse
Lena


Hallo nochmal,

sprich mit der Ärztin!!!

wenn Du den Husten als starke(!) (und bekannte) Nebenwirkung angibst, bekommst Du lt. Standard ein Sartan, welches bei KHK (Gefäßverengung der Herzkranzgefäße) und
auch bei Herzmuskelverdickung (=Atrophie) ebenso wirksam ist!
Atacand und Blopress sind sogar bei KHK besonders geeignet - und auch die günstigsten Sartane!😉

Die Herzinsuffizienz ist ja doch mehr oder weniger eine Folge mangelnder Aktivität (Du bist ja relativ immobil) - das Herz ist ein Muskel, der ebenso athrophiert wie die Beinmuskeln, statt Muskulatur ist dort nun schlichtes Bindegeweben - das reduziert die Leistungsfähigkeit
extrem! (Ist aber zu einem Großteil reversibel, wenn Du wieder etwas fitter bist - und am besten dann eine Herzsportgruppe besuchst!!🙂)
Medikamente können das nur zu einem Teil kompensieren, da tut es auch ein Diditalis Präparat (z.B. Novodigal, Digitoxin...).
Der Herzmuskel leiert durch langjährigen Hypertonus (durch mangelnde Aktivität, Übergewicht usw usf...) auch aus(dillatiert) - und die Herzleistung lässt ebenfalls gravierend nach!

Es hängt eben Alles in unserem Körper zusammen!!


Preislich ist das bei den Sartanen doch gar nichts - da gibt es wirklich wesentlich(!) Kosten intensivere Medikamente...und das würde ich der Ärztin auch so sagen!(!)
(Kann ja wohl nicht sein!!!!😱)
Natürlich sind die Ärzte Heute streng gehalten, Arzneimittel nach wirtschaftlichen Kriterien zu verordnen - bei diesen Preisen ist Dein Problem (Unverträglichkeit) jedoch zweifelsohne vorrangig!!
Zu den M- u. Darm Nebenwirkungen...es wird empfohlen, die Blutdrucksenker in den frühen Morgenstunden (vor der ersten Belastung/Aufstehen) einzunehmen - da hat kein Mensch schon gegessen! Die haben NICHTS mit dem Verdauungssystem zu tun, glaub mir!
(Bei anderen Medikamenten ist das megawichtig - z.B. Antibiotika nüchtern einzunehmen - das ist ein Kardinalfehler, Schilddrüsenhormone nach dem Essen nimmt einen Großteil der Wirkung, Diabetiker- und Schmerzmittel auch immer streng nach Vorschrift (unterschiedlich)

Aber die erste morgendl. Gabe Blutdrucksenker immer ganz früh vor dem Aufstehen, damit man nicht durchs erste Aufstehen (WC->Pressen!!) in eine - evtl. gefährliche) Blutdruckspitze gerät!

Votum plus macht manchmal schon Magen u. Darm Probleme, da es zusätzlich ein Diuretikum(schwemmt u.a. Na(Salz) aus enthält(!) - und bei Salzmangel kann es eben durchhauen und zu Schwindel kommen...immer schön ein Butterbrot mit SALZ essen - oder Salzstangen🙂
Sprich mit dem Kardiologen darüber!!

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen - Deine Vorsicht/Misstrauen ist auf jeden Fall angebracht!!

LG

Aloha


Nachtrag:

Es ist eine Gratwanderung!
Betroffene sollten ihrem Arzt vertrauen - nicht auf eigene Faust irgendetwas einnehmen - gefährliches Halbwissen ist ganz großer Mist!!
Aber
nur aufgeklärte und informierte Patienten sind in der Lage, aktiv an der Therapie mitzuarbeiten (Compliance), zudem haben sie deutlich weniger Angst und können gezielte Fragen beim Arzt stellen!
Ich denke nicht, dass Lena eigenmächtig etwas einnehmen möchte, ich finde es wichtig, die
(doch recht einfachen) Zusammenhänge Herz-Kreislauf und Medikation zu verstehen und die Nebenwirkungen nicht nur aus dem Beispackzettel einschätzen zu können.
Quälen sollte sich Heute Niemand mehr müssen - und ein guter Arzt geht auf den Patienten ein!
Liebe Landkaffee - doch, Du hast seit einigen Jahren erheblich bessere Chancen, durch eine richtige Medikation Deinen (dem Körper schadenden!!!) Bluthochdruck loszuwerden - sprich mit dem Arzt!!
(Das sollte dieser eigentlich von sich aus tun!!??)
greetz, Aloha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lena,

ist den die Ursache für den Bluthochdruck bekannt?
Manchmal hift auch salzarme Kost.

Freundliche Grüße

John



Hallo John,
Bei uns ist Blutdhochdruck auch mit familiär bedingt.Was natürlich nicht heißen soll,das nicht jeder versuchen muß trotzdem das daran zu ändern was man selber ändern kann.
Danke noch mal für die Erinnerung mit dem salzarmen Essen,generell weiß ich das zwar,aber manchmal vergisst man auch auf etwas zu achten.
Ich hatte die letzte Zeit gar nicht mehr so sehr darauf geachtet,gut das Du mich daran erinnerst.




Liebe Grüsse
Lena
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben