Anzeige(1)

BOS/Ausbildung Hilfe!

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo,

bin 24 und wollte mich mal erkundigen ob ich die 1-jährige BOS besuchen könnte. Hab eine schlechte Mittlere Reife und eine 2-jährige Ausbildung als Verkäuferin. Würde gerne mein Fachhochschulreife nachholen...

sleepy
 
Share / Save

E-mail

Bookmark



FacebookBlogger PostDeliciousGoogle BookmarksYahoo BuzzStumbleUponBeboWordPressOrkutNetvibes ShareStrandsDailyMeTechNetArtoSmakNewsAIMIdenti.caBox.netNetlogShoutwireJumptagsHemidemiInstapaperXerpiWinkBibSonomyBlogMarksStartAidKhabbrYoolinkTechnotizieMultiplyPlaxo PulseSquidooBlinklistYiGGSegnaloYouMobFarkJamespotTwiddlaMindBodyGreenHuggNowPublicTumblrCurrentSpurlOneviewSimpyBuddyMarksViadeoWistsBackflipSiteJotDZoneHyvesBitty BrowserSymbaloo FeedsFoxiewireVodPodAmazon Wish ListRead It Later
Yahoo MailAOL Mail
MySpaceTwitterDiggGoogle BuzzRedditWindows Live FavoritesYahoo BookmarksMister-WongGoogle ReaderEvernoteStumpediaPosterousMSDNExpressionTipdPlurkYahoo MessengerMozillacaTypePad PostMixxTechnorati FavoritesCiteULikeWindows Live SpacesFunPPhoneFavsNetvouzDiigoTagglyTailrankKledyMeneameBookmarks.frNewsVineFriendFeedPingProtopage BookmarksFavesWebnewsPushaSlashdotAllvoicesImera BrazilLinkaGoGounalogDiglogPropellerLiveJournalHelloTxtYampleLinkatopiaLinkedInAsk.com MyStuffMapleConnoteaMyLinkVaultSphinnCare2 NewsSphereGabbrTagzaFolkdNewsTrustPrintFriendly
Google GmailHotmail
Send from any e-mail address or e-mail program:
Any e-mail

javascript:void(0)
Powered by AddToAny



Berufsoberschule Informationsseite über die BOS


Definition und Klassen der Berufsoberschule

Die Berufsoberschule ist eine zweijährige vollzeitschulische Ausbildung in der mit erfolgreichem Abschluss durch eine Abschlussprüfung die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife (mit zweiter Fremdsprache) erworben werden kann.
Die Ausbildung auf der Berufsoberschule (BOS) ermöglicht den Teilnehmern eine fachliche Schwerpunktbildung, die sie dazu befähigt, ihren persönlichen Bildungsweg an einer Hochschule fortzusetzen.
In der BOS (Berufsoberschule) gibt es zwei Klassen – jeweils ein Schuljahr. Es gibt allerdings die Möglichkeit eine Vorklasse bzw. einen Vorkurs zu besuchen.
Nachfolgend eine Aufstellung über die verschiedenen Klassen der Berufsoberschule und deren Eigenschaften:
Vorklasse oder BOS11
Da normalerweise für die Aufnahme in die BOS12 eine Berufsausbildung nötig ist, gibt es die Möglichkeit für Schüler ohne Berufsausbildung in die Klasse BOS11 einzusteigen und dort in einem Jahr die Voraussetzungen auf der Berufsoberschule zu erfüllen um in die BOS12 zu wechseln.
Aufnahmeberechtig sind Schüler, die ihren mittleren Bildungsabschluss über die Berufsschule erworben haben. Es ist oft so, dass auch Schüler die diesen Abschluss über eine Wirtschaftsschule oder eine Realschule erworben haben, auf der Berufsoberschule aufgenommen werden.
Des Weiteren ist es auch für Schüler möglich durch einen Aufnahmetest aufgenommen zu werden, wenn diese keinen mittleren Bildungsabschluss besitzen, aber über Hauptschule und Berufsausbildung verfügen.
Die Aufnahmeprüfung wird in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch absolviert, wobei das Abfrageniveau sich auf dem, der 9. Klasse Hauptschule in Bayern bewegt. Die Summe der Noten darf nicht schlechter als 4 sein.
Durch den erfolgreichen Besuch der Vorklasse, erhalten die Teilnehmer automatisch den mittleren Bildungsabschluss und können so die Berufsoberschule weiter führen.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit, wenn das Jahreszeugnis der Vorklasse im Notendurchschnitt nicht schlechter als 3 ausfällt, die Probezeit für die 12. Jahrgangsstufe entfallen zu lassen.
BOS12
Die 12. Klasse der Berufsoberschule führt zur Fachhochschulreife, die wiederum zum Besuch einer Fachhochschule berechtig oder zum Besuch der BOS13.
Wer diese erreichen will muss eine Abschlussprüfung bestehen und darf im laufenden Jahr maximal eine 5 und keine 6 im Notenspiegel haben.
Die Prüfungsnoten werden abschließend mit den erreichten Noten im laufenden Schuljahr verrechnet
Sollte der Schüler ohne Vorklasse oder Vorprüfung in die BOS12 gekommen sein, so besteht weiterhin eine i.d.R. dreimonatige Probezeit in der ebenfalls keine 6 oder nur eine 5 bestehen darf.
Möchte der Schüler / die Schülerin weiterhin auf der Berufsoberschule bleiben und die 13. Klasse besuchen, muss zusätzlich noch ein Seminar belegt werden und eine Seminararbeit geschrieben werden. Diese findet in einer Fächerverbindung statt und gleicht einer Facharbeit am Gymnasium.
BOS13
In der an die 12. Klasse anschließende 13. Klasse der BOS können die Schülerinnen und Schüler die sog. fachgebundene Hochschulreife erarbeiten, die dann zum Studium an einer Universität berechtigt.
Durch die zusätzlichen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache kann die allgemeine Hochschulreife erworben werden. Allerdings muss diese Fremdsprache bereits in der 12. Klasse auf der Berufsoberschule unterrichten worden sein und in der 13. Klasse weiter geführt werden.
Fremdsprachen die als zweite Fremdsprache gewertet werden sind, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Latein oder Türkisch. Allerdings sollte man sich bewusst sein das häufig nur Französisch in den Schulen angeboten wird.
Der andere Weg zur allgemeinen Hochschulreife besteht darin, ohne auf der BOS eine Fremdsprache zu erlernen, diese bereits z. B. auf dem Gymnasium mindestens 4 Jahren lang gelernt zu haben und schlechtestens mit der Note 4 abgeschlossen haben. Des Weiteren kann man nach Abschluss der BOS13 noch eine zusätzliche Prüfung über eine Fremdsprache ablegen, welche man sich auf anderem Wege angeeignet hat. Hierbei spielt es keine Rolle, wie lange man bereits die Berufsoberschule abgeschlossen hat.



Keine weiteren Kommentare möglich.


Suchergebnisse


Wordpress 2.8 | Theme "Avenue" by p.a.d.


 
Hallo,

danke für dein Posting, aber ich jetzt nur rausgelesen, das Schüler mit Hauptschulabschluss und Berufausbildung das machen können... ich blick leider immer noch nicht druch ob ich jetzt auf die BOS gehen kann oder nicht 🙁 bzw. welche form 12/ 13? oder gar nicht?

vg

Sheep
 
Du brauchst in Deutsch, Mathe, Englisch einen Notenschnitt von 3,5 (Realschule).
Wenn du diese Voraussetzung erfüllst, kannst du direkt in die BOS 12 einsteigen.
Es gibt die Zweige Technik, Wirtschaft, Soziales. Du kannst dir aber NICHT aussuchen welchen Zweig du nimmst, der Zweig richtet sich nach deiner Ausbildung.
Bei Verkäuferin wäre es z. B. der Wirtschaftszweig. Bei einem Altenpfleger der Soziale.

Wenn du einen schlechteren Schnitt als 3,5 hast musst du die Vorklasse BOS 11 besuchen.

Ich hatte einen schnitt von 3,5, bin nach meiner 3 jährigen Ausbildung auf die BOS12 Wirtschaft und habe nach 8 Wochen wieder abgebrochen.

In deinem Fall empfehle ich auf jeden Fall die Vorklasse. Denn die BOS bringt dir nur was, wenn du sie auch gut abschließt.

Steigst du direkt in die BOS 12 ein, nimmst du in den ersten 6 Wochen den GESAMTEN Stoff der BOS 11 durch.

Mache dir klar, was du willst, stecke deine Ziele für die Zukunft fest, und zeige dich bereit viel Freizeit zum lernen zu opfern.
Wenn du nicht studieren willst, würde ich es mir zweimal überlegen, die BOS zu machen.
Klar, eine höhere Bildung ist nie schlecht, aber im Grund ist die Berufsausbildung dann mehr wert als das Abschlusszeugnis der BOS. Gegenüber anderen Bewerbern verschafft es dir aber dennoch einen gewissen Vorteil....
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben