Anzeige(1)

Braucht man für das Abitur eine zweite Fremdsprache?

rosch93

Aktives Mitglied
Problem ist folgendes.
Ich bin seit 8 Jahren aus der Schule raus.
Da ich aber meine Jobchancen verdoppeln möchte, möchte ich auf einer Volkshochschule das Abitur nachmachen.
Aber brauche ich dazu eine zweite Fremdsprache?
Weil ich kenne jemanden, der mir Französisch beibringen kann.
Und was brauche ich sonst noch, um das Abitur zu schaffen?
Reicht nur ein bestimmter Notendurchschnitt oder muss ich bestimmte Fächer für eine bestimmte Zeit belegt haben?
 
Für das allgemeine Abitur braucht man meines Wissens nach eine 2. Fremdsprache. Viele, die das Abi nachholen, nehmen da Spanisch, weil das tendenziell leichter als Französisch ist. Wenn du jemanden hast, der dir Französisch beibringt, ist das aber auf jeden Fall besser.

Ansonsten ist es so, dass das Abi von Bundesland zu Bundesland verschieden geregelt ist. Was du alles dafür belegen musst, wird die Abendschule dir dann schon sagen. Einen bestimmten Notenschnitt braucht man zunächst eventuell bei der Anmeldung an der Abendschule, wobei die da teils äußerst flexibel sind. Solange du in der mittleren Reife nicht nur 4en und 5en hattest, sollte das kein Problem sein.
In erster Linie brauchst du allerdings Fleiß. Wenn du fleißig lernst und nicht alles auf "irgendwann später" verschiebst, sollte das Abi machbar sein.
 
In welchem Bundesland bist du denn?
In Bayern ist es so, dass man für die allgemeine Hochschulreife (Abitur) eine 2. Fremdsprache braucht, für die fachgebundene Hochschulreife nicht. Es gibt auch noch die Fachhochschulreife, die wiederum am wenigsten wert ist, mit der man aber dennoch studieren kann.
Bei anderen Bundesländern kenne ich mich leider nicht aus, vermute aber, dass es dort auch so ist. Die Zulassungsbedingungen sind jedoch meines Wissens nach unterschiedlich.
 
Mit Fachhochschulreife kann man mittlerweile an vielen Unis studieren.
An Fachhochschulen reicht häufig eine Ausbildung und eine Eingangsprüfung.

Überlege, welchen Studiengang du anstrebst. Vielleicht kannst du dir das Abitur sogar schenken.
 
Ja, du brauchst eine zweite Fremdsprache.

Weil ich kenne jemanden, der mir Französisch beibringen kann.

Als Unterstützung, Lern- oder Nachhilfe ist das nett, aber du musst eine zweite Fremdsprache als Fach belegen, da du eine bestimmte Gesamtstundenanzahl in einer zweiten Fremdsprache unterrichtet worden sein musst. Es kommt auch immer auf das jeweilige Bundesland an.

Ich würde mich einfach mal bei der Schule informieren, bei der du gedenkst dein Abitur zu machen. Die können dir genau sagen, welche Voraussetzungen du erfüllen musst.

In der Regel brauchst du auch eine abgeschlossene Berufsausbildung und dann kannst du auch an eine FOS (Fachoberschule), bzw. BOS (Berufsoberschule) gehen, was ich eher empfehlen würde, als die VHS, wenn du das Abi in Vollzeit machen willst.


Grundsätzlich ist ein Abitur sicherlich nicht verkehrt, aber ein Abitur allein erhöht nicht unbedingt deine Berufschancen, wenn du bereits eine abgeschlossene Ausbildung hast und die (oder äquivalent dazu mind. 5 Jahre Berufserfahrung) ist meist Voraussetzung, um überhaupt das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachmachen zu können.

Mach das Abi, wenn du studieren willst.
 
Deshalb habe ich gefragt, welche Voraussetzungen man noch braucht.
Weil wenn ich eine bestimmte Stundenzahl in einem bestimmten Fach brauche, kann ich mein Abitur nicht machen.
Aktuell liegen meine Jobchancen bei 0%.
Es macht sich aber im Lebenslauf gut, wenn ich das Abitur nachgemacht habe.
 
Bildung ist Ländersache. Es gibt keine allgemein gültige Antwort.

Wenn du das Abitur lediglich aus kosmetischen Gründen haben willst, weil "es sich besser im Lebenslauf macht", wieso dann kein Fachabitur? Du kannst damit ebenfalls studieren gehen (bis zum Bachelor an einer FH, den Master kann man dann grundsätzlich auch an einer Universität machen), es zeigt genauso, dass man motiviert ist sich weiterzubilden und der Anspruch ist ähnlich; nur brauchst du dafür eben keine zweite Fremdsprache.

Die Frage ist eher, ob du eine abgeschlossene Berufsausbildung hast? Das ist eher das Hindernis, als eine zweite Fremdsprache, die du im Abitur einfach belegen kannst. Du musst keine zweite Fremdsprache nachweisen, um das Abitur zu beginnen, du musst sie nachweisen, um einen Abschluss zu bekommen. Daher werden Sprachen wie Französisch oder Spanisch meist als Fach auch angeboten. Solltest du keine zweite Fremdsprache belegen wollen, müsstest du nachweisen, dass du xy Wochenstunden in einer zweiten Fremdsprache unterrichtet worden bist. Wenn du jedoch gewillt bist das Abitur nachzuholen, wirst du wahrscheinlich auch gewillt sein, eine zweite Fremdsprache zu belegen, zumal das eben Voraussetzung ist.

Wo ist das Problem?
 
Du könntest Französisch auf der Abendschule belegen. Genau um solche Stunden zusammenzukratzen sind die doch da. Also dass man tatsächlich Unterrichtsstunden besucht. Zumal du für das allgemeine Abitur sicher auch noch Dinge wie Naturwissenschaften (sowas wie Bio), Mathe, Gesellschaftswissenschaften (z.B. Geschichte) brauchen wirst.

Und bevor du ziellos ein Abi machst, solltest du dich eher fragen, für was konkret. Das Abi allein gibt keine bessere Jobchancen. Die gibt es nur, wenn du anschließend eine neue (bessere) Ausbildung damit machst oder damit studierst (und da ein Fach wählst, das auf dem Arbeitsmarkt auch tatsächlich gesucht wird).

Da lohnt es sich aber, vorher zu wissen, was du damit machen willst. Denn 1. kannst du das fachgebundene Abi leichter nachholen und ersparst dir vielleicht besagte 2. Fremdsprache. Außerdem kannst du beim Fachabi auch von vorneherein passende Akzente haben. Willst du z.B. danach Informatik studieren, weil das gesucht wird, hast du mehr davon, schon mal Programmieren zu lernen als Französisch. Dann fällt das anschließende Studium leichter und auch ein Ausbildungsplatz würde sich mit ersten Kenntnissen leichter auftreiben lassen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben