Anzeige(1)

Brillenstärke

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Ich hab da ein kleines problem und hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Habe mir vor 12 Monaten eine Brille machen lassen
Werte: R -0,5 Add 2,50
L +0,25 cyl -0,5 Add 2,50

nun habe ich mir noch von einem anderen Optiker eine Zweitbrille anfertigen lassen mit eben genannten Brillenpass.

Mir ist aufgefallen das ich mit der 2. schlechter lesen und auch im Abstand von 1m sehen kann.
Werte: R -0,50 Add 2,50
L -0,25 +0,50 Add 2,50

auf Nachfrage, das mir auffiel die L Werte wären doch vertauscht, bekam ich zur Antwort das wäre üblich und würde stimmen.

Ich bin mir da aber gar nicht so sicher, zumal solche Brillen auch ein kleines Vermögen kosten. Muss ich das so hinnehmen?
 
Hallo,

wenn ich zu einem Optiker gehe, lege ihm einen Brillenpass vor und gebe in Auftrag, er möge mir ein Brille
machen, mit den Werten die im Brillenpass stehen, dann darf er auf keinen einfach was anderes machen.
Das geht gar nicht. Und wenn Du jetzt auch noch den Unterschied bemerkt und das irgendwie nicht richt
ist, dann kannst du das reklamieren.

Es sei denn, er hat selbst noch eine Kontrolle durchgeführt und mit Dir besprochen, dass sich die Werte
verändert haben und er empfiehlt die neue Brille mit geänderten Werten zu machen.
Aber einfach einen Pluswert in einem Minuswert umzuwandeln, das gibt es nicht!

Erlaubst Du mir noch eine Frage: War das vielleicht bei Fielmann?" Da ist mir persönlich auch schon
so etwas u. ä. passiert. Das hat mich dann auch bewogen einen anderen Optiker zu suchen.

Also, Du hast das Recht, dass er dir die Brille so macht, wie du sie in Auftrag gibst.

LG jowacht
 
....nein das war nicht bei Fielmann, es war bei Patent Optik. Ich war übrigens heute da und die Dame sagte mir, das jede Firma die Brillengläser herstellen mit eigenen Werten arbeiten würde-

Meine erste waren die Gläser von Hoya und die von Patentoptik von Kodaklens....die Dame sagte mir Kodak lens ist sehr hochwertig aber Hoya eben der Mercedes....obwohl ich auch vor Ort nach etwas Veränderung an der Fassung nicht die gleiche Qualität erkennen konnte, eben beim Lesen und auf Armlänge Abstand...bekam ich halt nur ein Schulterzucken und auf meine Frage ob sie die Brille zurücknehmen ein Nein.

Auf meine Frage ob die Gläser der beiden Brillen 100% identisch seien sagte die Dame....die Werte sind alle drin, aber...und dann erst mal Schweigen und eben der vergleich was Hoya ist und was Kodak Lens.
Ich bemerkte das ich bei der Bestellung "Mercedes" verlangt habe, erntete ich ebenfalls nur ein heben der Schulter.

Wie ich jetzt beim recherchieren im Inet herausgefunden habe, verkaufen die auch über einen Onlineshop...und ich denke das geht eigentlich bei Gleitsichtbrillen gar nicht. Ich hätte mal vorher recherchieren sollen, hinterher ist man immer klüger.

Ja da hab ich wohl Pech gehabt. Vielen Dank für die Antworten.
 
Servus, ich kann dich beruhigen, die Werte sind nicht vertauscht. Ich bin Optiker. Es gibt bei Brillenstären 2 Schreibweisen, +Zylinder und -Zylinder. Dein erster Wert ist in -Zylinder geschrieben, der 2. Wert in + Zylinder

sphäre:+0,25
zylinder:-0,50 ....dann müsste noch eine Zahl kommten, die sogenannte Achse. z.B. 90

jetzt umrechnen auf +Zylinder: +0,25 und -0,50 ergibt -0,25 logische Rechnung. dann ist aber die achse um 90° anders, in diesem Fall 180°

Also:
+0,25 -0,50 90°.......oder
-0,25 +0,50 180° ist das gleiche!

Es handelt sich um eine Gleitsichtbrille, da du bei 2 verschiedenen Optikern warst hast du ziemlich sicher gläser von 2 verschiedenen Glasherstellern. Das wird die Problematik sein, weil jeder Glasherstelle ein anderes Glasdesing verwendet. Da kannst du nichts tun, leider.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben