E
EuFrank
Gast
Hallo Leser!
Ich bin im TV auf Hans Leyendecker gestoßen, von dem es ein neues Buch gibt:
Hans Leyendecker
Die große Gier
Korruption, Kartelle, Lustreisen: Warum unsere Wirtschaft eine neue Moral braucht.
Rowohlt Verlag 2007.
ISBN-10: 3.871.345.946
ISBN-13: 978-3871345944
Euro 19,90
Ich habe es nicht gelesen und kann es deshalb nicht uneingeschränkt empfehlen, möchte aber Wolfgang Schaupensteiner, einen langjährigen Korruptionsjäger aus Frankfurt am Main zitieren, von dem scheinbar auch in dem Buch die Rede ist:
"Der Staat hat bis 1998, 1999 die Schmiergeldzahlungen als Betriebsausgaben absetzen lassen. Das heißt, die Schmiergelder und andere Aufwendungen wurden steuerlich subventioniert. Das bedeutete letztendlich, dass der Steuerzahler, also die Gesellschaft, die Schmiergeldzeche bezahlt hat."
Einen anderen Gedanken des Buchs, den ich unterstreichen kann:
Wer korrupt ist, fürchtet vor allem eines: Transparenz.
Ich bin im TV auf Hans Leyendecker gestoßen, von dem es ein neues Buch gibt:
Hans Leyendecker
Die große Gier
Korruption, Kartelle, Lustreisen: Warum unsere Wirtschaft eine neue Moral braucht.
Rowohlt Verlag 2007.
ISBN-10: 3.871.345.946
ISBN-13: 978-3871345944
Euro 19,90
Ich habe es nicht gelesen und kann es deshalb nicht uneingeschränkt empfehlen, möchte aber Wolfgang Schaupensteiner, einen langjährigen Korruptionsjäger aus Frankfurt am Main zitieren, von dem scheinbar auch in dem Buch die Rede ist:
"Der Staat hat bis 1998, 1999 die Schmiergeldzahlungen als Betriebsausgaben absetzen lassen. Das heißt, die Schmiergelder und andere Aufwendungen wurden steuerlich subventioniert. Das bedeutete letztendlich, dass der Steuerzahler, also die Gesellschaft, die Schmiergeldzeche bezahlt hat."
Einen anderen Gedanken des Buchs, den ich unterstreichen kann:
Wer korrupt ist, fürchtet vor allem eines: Transparenz.