Anzeige(1)

Burnout - wie möglichst lange krankgeschrieben werden?

Cudd

Mitglied
Hallo zusammen,

bin in der Ausbildung und möchte möglichst lange wegen Burnout krankgeschrieben werden. Hatte auch schon jemand Burnout? Wie lange wird man da krankgeschrieben? Ich habe was von 3-6 Monaten gehört.

Ich brauche wirklich eine Auszeit, mein Betrieb schikaniert mich ständig, das letzte halbe Jahr verstärkt! Habe mich total zurückgezogen und rede generell kaum noch mit Menschen. Auch mit den Freunden und Eltern nicht. Ich ziehe mich total zurück und kann nichts zuende bringen. Fühl mich total erschöpft und schlafe halb auf der Arbeit ein - ich schlafe, soweit es geht 8-9 Stunden pro Nacht.

Ich wollte mir das lange nicht eingestehen und einer meiner Freunde ist Krankenpfleger meinte dass ich Burnout habe.

Kann mir jemand bitte helfen? Habe morgen einen Arzttermin und bräuchte Hilfe, bzw. jemanden der deshalb schonmal monatelang krankgeschrieben worden ist. Der mir sagen kann was er genau dem Arzt gesagt hat.

Mir wurde geraten zu sagen dass ich eine Auszeit brauche, aber ich denke nicht dass der Arzt mich deshalb 6 Monate krank schreibt, also auch wenn ich ihm meine ganze Geschichte erzählt habe.

Den Betrieb will ich sowieso danach verlassen und selbstständig bin ich nebenbei schon! Also ich mache dass nur damit ich etwas in der Hand habe! Also mir ist egal wenn das vermerkt ist dass ich lange krank bin.

Oder vielleicht kennt jemand noch eine andere Lösung, dass ich nicht mehr in den Betrieb muss sondern nur noch in die Berufsschule muss, denn in meinem Betrieb war ich schon in allen Abteilungen.
 
Ich denke, dass es Dir an Durchsetzungsvermögen und Persönlichkeit fehlt .... mit Burnout hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun. Du solltest Dich nicht krank schreiben lassen sondern die Kraft in Dir wecken diesen Lebensabschnitt durchzustehen und Deine gerechtfertigten Interessen gegenüber Deinem Arbeitgeber, Deinen Vorgesetzten und Deinen Kollegen aufrecht zu vertreten.
Scheitern ist keine Schande, Verpissen schon .... und zwar in erster Linie Dir selbst gegenüber.
 
Modediagnose Burn Out.

Wen möchtest du denn hier für dumm verkaufen? Dir gefällt es nicht im Betrieb oder die Ausbildung und deswegen willst du nun krankgeschrieben werden, anstatt dir einzugestehen, dass der Betrieb blöde ist oder dir die Ausbildung nicht gefällt.

Burn Out wird dir kein Arzt bei gesundem Menschenverstand abkaufen!
 
Sorry aber ich wollte meine ganz Situation hier nicht beschreiben! Auch um mich selbst zu schützen - man weiss nie wer mitliest!

Wenn alles normal wäre könnte ich es ohne Probleme durchziehen!

Kann mir jemand helfen? 😕
 
Wenn Du eh gehen möchtest aus diesem Betrieb da Du mit dem Betriebsklima nicht klar kommst.
Warum gehst Du denn nicht jetzt schon???

Auch wenn Deine Kollegen nicht fair sind,wäre es ein netter Zug von Dir den Platz den Du durch das
Krankschreiben in Beschlag nimmst frei gibst,es gibt soviele die einen Platz suchen,denen verbaust Du es durch
dein herausziehendes Krankschreiben.
 
Mir scheint eher, dass es dir ganz gut in den Kram passen könnte, wenn dir hier User ihre Symptome schildern, damit du dem Arzt dann genau schildern kannst wie es einem Menschen (dir) bei einem Bornout so geht in der Hoffnung, der kauft dir das dann ab. 😉

Deine Motive scheinen doch ganz wo anders zu liegen:

http://www.hilferuf.de/forum/famili...staendig-machen-wie-den-eltern-erklaeren.html

Unter diesen Umständen fände ich es besser, du versuchst es mit Ehrlichkeit. Es ist nämlich nicht fair gegenüber deinem Arbeitgeber wenn du ohne dass du wirklich ernsthaft erkrankt bist auf seine Kosten dir eine andere Existenz aufbaust.
 
Das ist völlig schnurz, was du hier schreibst.

Krankenpfleger haben KEINE Diagnosebefugnis, verstehst du das?

Nur Ärzte dürfen Diagnosen erstellen und nicht jeder Hans und Franz und wenn du dich darauf einschießt Burn Out zu haben, mag es dir vielleicht vorübergehend helfen, langfristig aber nicht, denn das Problem wird dann weiterhin bestehen und wenn du noch so einen Arzt hast mit nem lockeren Rezeptblock, schädigst du dich auch noch selbst.

Also frage dich erst einmal, ob du diese Ausbildung überhaupt willst oder ob nicht der Betrieb selbst schuld daran ist, dass es dir nicht gefällt. Wenn es nämlich die Ausbildung an sich ist, wechsel einfach die Ausbildung in einen anderen Bereich, ist es der Betrieb, dann gehe zur zuständigen Kammer und bitte um Hilfe bei der Suche nach einem neuen Betrieb, weil du es dort nicht mehr aushältst.
 
Mir scheint eher, dass es dir ganz gut in den Kram passen könnte, wenn dir hier User ihre Symptome schildern, damit du dem Arzt dann genau schildern kannst wie es einem Menschen (dir) bei einem Bornout so geht in der Hoffnung, der kauft dir das dann ab. 😉

Deine Motive scheinen doch ganz wo anders zu liegen:

http://www.hilferuf.de/forum/famili...staendig-machen-wie-den-eltern-erklaeren.html

Unter diesen Umständen fände ich es besser, du versuchst es mit Ehrlichkeit. Es ist nämlich nicht fair gegenüber deinem Arbeitgeber wenn du ohne dass du wirklich ernsthaft erkrankt bist auf seine Kosten dir eine andere Existenz aufbaust.

Ich bin ehrlich! Außerdem kann ich von meiner Selbstständigkeit leben! Ich mache die Ausbildung ohnehin nur noch meinen Eltern zuliebe, da diese sonst keinen Kontakt mehr wollen! Das ist alles, nach der Ausbildung bin ich dann nur noch Selbstständig
 
Irgendwie glaube ich nicht, dass das geht... Arbeit nein, Berufsschule ja?
Einfach irgendwo abzuhauen ist nicht die Art und Weise, wie man durchs Leben gehen sollte.

Du solltest dich bei einem anderen Unternehmen bewerben und die Ausbildungsstelle wechseln. Man kann sich die Kollegen und Chefs leider nicht aussuchen. Man muss einen Weg finden, mit ihnen klar zu kommen. Schaffe dir in deiner Freizeit einen Ausgleich, wie z.B. Sport oder ein Instrument, was immer dir gefällt. Manchmal hilft es auch, sich die Hauptperson zu schnappen, die einen mobbt und sie in einer ruhigen Minute zu fragen, was sie eigentlich für ein Problem mit einem hat. Meistens haben die da selbst keine Antwort drauf...Wenn das nicht fruchtet, gehe zum Ausbilder oder wende dich an die IHK.

Ich glaube dir, dass es dir schlecht geht und du nicht simulierst aber bevor du den Weg des geringsten Widerstandes nimmst, solltest du zumindest versuchen das Beste aus deiner Situation zu machen.

Viel Glück!
LG
Star
 
Das ist völlig schnurz, was du hier schreibst.

Krankenpfleger haben KEINE Diagnosebefugnis, verstehst du das?

Nur Ärzte dürfen Diagnosen erstellen und nicht jeder Hans und Franz und wenn du dich darauf einschießt Burn Out zu haben, mag es dir vielleicht vorübergehend helfen, langfristig aber nicht, denn das Problem wird dann weiterhin bestehen und wenn du noch so einen Arzt hast mit nem lockeren Rezeptblock, schädigst du dich auch noch selbst.

Also frage dich erst einmal, ob du diese Ausbildung überhaupt willst oder ob nicht der Betrieb selbst schuld daran ist, dass es dir nicht gefällt. Wenn es nämlich die Ausbildung an sich ist, wechsel einfach die Ausbildung in einen anderen Bereich, ist es der Betrieb, dann gehe zur zuständigen Kammer und bitte um Hilfe bei der Suche nach einem neuen Betrieb, weil du es dort nicht mehr aushältst.

Ich möchte diese Ausbildung nicht! Und Betrieb wechseln kommt für meine Eltern nicht in Frage, weil ich dann wieder mindestens 1 Monat Probzeit habe und meine Eltern Angst haben dass ich da dann einfach gekündigt werde. Ich habe jetzt noch 1 Jahr und dann habe ich für den Rest meines Lebens Ruhe. Meine Eltern wollen dass ich eine abgeschlossene Berufsausbildung habe.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
S Wie mit allem weiterleben und zufrieden werden - Schwarzes Schaf Ich 48
G Wie geht man mit eigenen Taten um? Ich 43
G Geprankt worden - Wie umgehen damit? Ich 36

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben