Anzeige(1)

Call Center Job macht mich fertig.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

butter21

Neues Mitglied
Hallo erstmal,

kurz ein paar Worte zu mir. Bin 21 Jahre und bin gelernte Verkäuferin. Da ich leider nichts gefunden hatte bekam ich für ein recht bekanntes Call Center einen Job (im März). Anfangs ging auch alles gut. Bis es schleichend Anfing mich zu belasten. Sonntage oder Feiertage werden natürlich nicht bezahlt. Ich muss mich anschreien lassen von Anrufern und mich beleidigen lassen. Wenn man sich Krank meldet wird gleich mit dem Chef gedroht. Ich halte alles nicht mehr aus. Habe Panik Attacken in der Nacht und bekomme richtige Angst vor der Arbeit. Natürlich habe ich schon viele Bewerbungen geschrieben aber nichts....Nur langsam halte ich das nicht mehr aus und will da nur noch raus.
Leider weiß ich wenn ich selbst kündige, droht mir vom Amt die Sperre. Meine Ärztin weiß von meinen Problem. Nun die Frage gibt es eine Möglichkeit irgendwie schnellstmöglich da raus zu kommen? So das ich dem Amt vorweisen kann das es Nervlich nicht mehr ging?

Ich bin echt am Ende und weiß nicht mehr weiter :wein:
 
Hallo,

jetzt ist es an der Zeit Bewerbungen zu schreiben. Wenn der Stress
so starkt wird, dass Du gesundheitliche Probleme bekommst dann
bitte Deinen Arzt um eine Krankschreibung. Warum hast Du Angst
vor dem Chef? Viel mehr, als Dich kündigen kann der auch nicht...
 
Ich muss mich anschreien lassen von Anrufern und mich beleidigen lassen.
Ich verstehe vollkommen, dass du aus dem Callcenter so schnell wie möglich weg möchtest. Ich war fünf Jahre lang Callcenter-Agent und kann das sehr gut nachvollziehen. Aber dennoch möchte ich dir einen Tipp geben, wie du mit solchen AnruferInnen am besten umgehst - vielleicht werden dadurch deine letzten verbliebenen Tage/Wochen(?) im Callcenter zumindest ein bisschen erträglicher.

Du musst das Ganze so sehen: Die AnruferInnen sind aus irgendeinem Grund verärgert und du als Callcenter-Agent bist der erste Ansprechpartner und bekommst leider den Unmut der AnruferInnen ab, obwohl du als Callcenter-Agent nicht wirklich etwas dafür kannst. Sie greifen aber nicht dich persönlich an, sondern das Unternehmen, für das du telefonierst, deshalb solltest du versuchen, das Ganze nicht zu persönlich zu nehmen.

Versuch trotzdem, freundlich zu bleiben und die AnruferInnen zu beruhigen. Dabei ist es ganz wichtig, den/die Anrufer/in mit dem Namen anzusprechen und Verständnis zu zeigen, z.B.: "Herr/Frau Müller, ich kann wirklich sehr gut nachvollziehen, dass sie verärgert sind und ich habe Verständnis für Ihren Unmut. Wir werden jetzt gemeinsam in Ruhe alles noch einmal durchgehen und ich bin sicher, dass wir eine Lösung finden."
Du wirst nicht glauben, wie viele AnruferInnen du mit einer ruhigen, freundlichen und ausgeglichenen Stimme beruhigen kannst. Ich hatte sogar AnruferInnen, die sich am Ende des Gesprächs bei mir entschuldigt haben, dass sie mich angeschrien haben und so unfreundlich waren!
Leider gibt es aber auch AnruferInnen, die nur Streit suchen und schwer zu beruhigen sind, diese gehören aber nach meiner Erfahrung wirklich zur Minderheit. In diesem Fall kannst du z. B. sagen: "Liebe/r Herr/Frau Müller, ich habe Verständnis für Ihren Unmut, würde Sie aber dennoch bitten, sich im Ton / in der Wortwahl zu mäßigen."
Wenn jemand anfängt, dich zu beleidigen oder gar zu beschimpfen, dann darfst du ruhig das Gespräch beenden, solltest aber dies vorher ankündigen und auch in der Datenbank vermerken.
Oder du verbindest nach Möglichkeit den/die nervige/n Anrufer/in "ganz unabsichtlich" in eine andere Abteilung und sagst dann, nachdem du ihn/sie verbunden hast: "Ups, jetzt habe ich mich verdrückt!" (für den Fall, dass ein Teamleiter mithört). 😀 Dies sollte aber wirklich die Ausnahme bleiben.
 
Leider weiß ich wenn ich selbst kündige, droht mir vom Amt die Sperre.
Nein, nicht zwingend. Wenn ein Job dir gesundheitlich schadet, sei es physisch oder psychisch, kannst du mit einem entsprechenden Attest vom Arzt auch selbst kündigen. Besprich das aber mit dem Amt.
https://arbeits-abc.de/sperrfrist-umgehen-alg-1-trotz-kuendigung/#2

Ansonsten lege es einfach darauf an, dass du vom Chef gekündigt wirst. Lasse dich krank schreiben. Dir geht es eh schlecht genug. Du wirst ja sehen, wie lange dein Chef die Krankschreibung mitmacht. Wenn er mit Kündigung droht, dann sage locker "Machen Sie doch!" 🙄
 
Gibt es keine Stellen im Verkauf? Ich würde glaube ich fast jeden Job lieber machen als Callcenter. Das ist für mich der Inbegriff von verschwendeter Lebenszeit.

Ich kann voll und ganz verstehen, dass die Arbeit dich runterzieht. Den Scheiß hat niemand verdient.
 
Dieser Beruf ist der Inbegriff für Burn-Out-Entstehungsgeschichten.

Such dir schnell etwas neues - lass dich mal 2-3 Wochen krank schreiben. In der Zeit suchst du dir was besseres.
Wer CC bewerkstelligt, gilt als belastbar und das wird in vielen Jobs gern gesehen.
 
Hallo butter21,

normalerweise kann ich es gar nicht leiden, wenn man bei einer unliebsamen Arbeit mal nicht die Zähne zusammenbeißt, durchhält und sich was anderes sucht. Aber CC halt ich für so ziemlich die beschi****** Branche, die es gibt.

Ein guter Bekannter kam da auch nur noch über einen Krankenschein raus. Erst dann hatte er die Motivation sich etwas anderes zu suchen.

Alles Gute
 
Ja, kein Wunder, dass in dem Bereich immer gesucht wird. Wäre ich bereit, wieder im CC zu arbeiten, hätte ich schon längst einen Job 🙄 Kenne das auch. Habe nach drei Monaten einmal mit rechtzeitig eingereichter AU gefehlt - schon drohte man mir mit Nichtübernahme und Kündigung 🙄 Und dann so mancher Teamleiter, der selbst noch nie was geleistet hat und mit Asozialität an seine Position gekommen ist, sich aber nun ganz toll vorkommen und die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben meint. Ich konnte mit Outlook nicht umgehen, weil ich damit noch nie gearbeitet hatte, schon zweifelte die äußerst versierte Dame frech an meiner Eignung für mein Informatikstudium... aber selbst die Schule abgebrochen und noch nie 'ne Uni von innen gesehen 😀

Ach ja: eins der CC in unserer Stadt vergibt sogar Boni fürs längere Nichtfehlen. 🙄 Keine Ahnung, ob das überhaupt legal ist. Immerhin fehlt man selten grundlos.
 
Ja, kein Wunder, dass in dem Bereich immer gesucht wird. Wäre ich bereit, wieder im CC zu arbeiten, hätte ich schon längst einen Job 🙄 Kenne das auch. Habe nach drei Monaten einmal mit rechtzeitig eingereichter AU gefehlt - schon drohte man mir mit Nichtübernahme und Kündigung 🙄 Und dann so mancher Teamleiter, der selbst noch nie was geleistet hat und mit Asozialität an seine Position gekommen ist, sich aber nun ganz toll vorkommen und die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben meint. Ich konnte mit Outlook nicht umgehen, weil ich damit noch nie gearbeitet hatte, schon zweifelte die äußerst versierte Dame frech an meiner Eignung für mein Informatikstudium... aber selbst die Schule abgebrochen und noch nie 'ne Uni von innen gesehen 😀

Ach ja: eins der CC in unserer Stadt vergibt sogar Boni fürs längere Nichtfehlen. 🙄 Keine Ahnung, ob das überhaupt legal ist. Immerhin fehlt man selten grundlos.

Och das klingt fast nach dem Unternehmen wo ich bin. 🙄
Zum Glück ist meine Ärztin mega lieb und hat absolutes Verständnis. Leider bin ich die ersten Monate da geblieben mit der Hoffnung es wird. Aber wenn man Fragen hat wird man als Dumm dargestellt und bekommt nur motzige Antworten.

Hoffentlich bekomme ich bald einen neuen Job. Schaue jeden Tag voller Hoffnung im Postfach ob ne Mail kam 😀
 
Ach ja: eins der CC in unserer Stadt vergibt sogar Boni fürs längere Nichtfehlen. 🙄 Keine Ahnung, ob das überhaupt legal ist. Immerhin fehlt man selten grundlos.

Natürlich ist das legal. Es ist aber kein Zeichen dafür, dass der Betrieb Wert auf die Gesundheit der Mitarbeiter legt. Im Gegenteil.
Stichwort: Präsentismus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben