Anzeige(1)

Chemiestudium/Angst/Alter/Dumm-fühlen

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
hallo,

ich gerate im moment immer mehr in eine depression, weil ich einfach nicht weiter weiß. ich studiere chemie und bio auf lehramt, nachdem ich schon eine ausbildung im sozialen bereich gemacht habe und mein abi auf dem zweiten bildungsweg.
nun habe ich das gefühl total überfordert zu sein. ich fühle mich einfach dumm!
ich muss sagen, dass ich in chemie sehr wenig vorkenntnisse habe, mich das fach aber interessiert. mittlerweile fühle ich mich aber derart zurück, dass ich nicht weiß, wei das noch weitergehen soll.
da ich so eine angst habe es nicht zu schaffen, mache ich auch nur noch sehr wenig, also lernen.
hinzu kommt, dasss ich nicht wirklich mit anderen studenten in kontakt komme und ich auch nicht weiß, ob ich das überhaupt will. ich bin ja auch viel älter als die anderen studenten und deshalb sind die "lebensinhalte" ganz andere.
da ich vor jahren schon mal drei semester studiert habe, kann ich nicht aufhören bzw. das fach wechseln, weil ich dann kein bafög mehr bekommen würde für ein weiteres studium.

vielleicht hat eineR von euch ähnliche erfahrungen und kann mir zurückschreiben. ich würde mich freuen.

m.
 
Hallo, Gast!

Vielleicht helfen dir meine Eindrücke von deinem Schreiben.

ich studiere chemie und bio auf lehramt, nachdem ich schon eine ausbildung im sozialen bereich gemacht habe und mein abi auf dem zweiten bildungsweg.

Das heißt doch, du bist motiviert zu studieren und dich beruflich zu entfalten. Und du hast da schon viel investiert und auch erreicht. Das ist dir wichtig. Und das solltest du ja auch wichtig nehmen, denn trotz "fortgeschrittenen Alters" bist du dann sicher wohl noch über dreißig Jahre im Beruf. Da lohnt es, viel an Anstrengung und Nachdenken zu investieren.

Was das BaFöG betrifft: Um dich etwas entspannen zu können, kannst du evtl. einmal darüber nachdenken, wie du vielleicht dein Studium auch anders finanzieren könntest (Stipendien, Arbeiten - du hast ja sogar eine Ausbildung, könntest also qualifizierte, besser bezahlte Arbeit machen.) Wenn du es dir zutraust, könntest du sogar versuchen, schon in der Schule zu arbeiten, denn Lehrer für Naturwissenschaften werden z.Zt. überall gesucht. Es gibt auch Bundesländer, z.B. Hessen, die eine Art "Hilfslehrer" beschäftigen ohne Abschluss, um starkem Mangel zu begegnen (Ich bin kein Fan dieser "Hausfrauenpädagogik", aber für dich wäre es eine Möglichkeit, als Student relativ gutes Geld zu verdienen.)

Was BaFöG weiterhin betrifft: Könntest du nicht bis zu zwei Urlaubssemester nehmen und der Anspruch bleibt dir erhalten? Die Zeit könntest du nutzen, um dich zu sortieren oder auch fachliche Lücken zu schließen.

Wo kannst du dir Beratung holen? Einer diner Profs, der dich fachlich einschätzen kann? Das Studentenwerk zur geldlichen Beratung, psychologischen Beratung, Studienplanung (Kann man evtl. "langsamer" studieren?) etc. Wenn man nicht weiterweiß, liegt es oft auch daran, dass Informationen fehlen und man sich daher nicht entscheiden kann. Hol dir so viel Informationen, wie du kannst!

hinzu kommt, dasss ich nicht wirklich mit anderen studenten in kontakt komme und ich auch nicht weiß, ob ich das überhaupt will. ich bin ja auch viel älter als die anderen studenten und deshalb sind die "lebensinhalte" ganz andere.

Das würde ich für nicht besonders schlimm halten. Es ist ja klar, dass du ganz andere Ineresssen hast als einer, der mit 19 zum ersten Mal von zu Haus fortkommt.

Niemand hindert dich ja aber, Kontakte in den Bereichen zu pflegen, die dich interessieren. Wie wäre es mit Jugendarbeit beim BUND? Mitarbeit bei einer Kinder-Experimentierwerkstatt (so was haben die großen Chemieunternehmen), Kinderuni etc. Politische Tätigkeit? Sonstige zu pflegende Hobbies? Fällt mir spontan viel ein. Wenn du dann eben Dinge tust, die in deinen beruflichen Bereich fallen, kannst du dich doch wunderbar erproben, Kontakte knüpfen, evtl. sogar mal einen bezahlten Job finden, und im Lebenslauf macht es sich auch hervorragend.

Alles in allem: Bevor du die Flinte ins Korn wirfst, überlege noch mal ganz konkret:

Wo und wie stark ist deine Motivation für diesen Beruf? Das wird dich vorwärtsziehen.

Welche Informationen fehlen mir? (z.B. bzgl. BAFÖG oder anderer Finanzierung, Stundenplan etc.) Unbedingt beraten lassen!!!

Welche fachlichen Defizite habe ich konkret und wie könnte ich sie (evtl. auch in einem Urlaubssemester) schließen? Wenn du sie nicht schließen kannst, was ist der berufliche Plan B? (Denn dann ist noch lange nicht aller Tage Abend, und auch und sogar eine "akademische Karriere" ist noch drin.)

Die Berufswahl ist wirklich so wichtig. (eigene leidvolle Erfahrung...) Denk positiv und in alle Richtungen, dann wirst du das sicher lösen können. (Machs besser als ich...)

Alles Gute!

P.S.

nun habe ich das gefühl total überfordert zu sein. ich fühle mich einfach dumm!

Das bist du ja sicher nicht - siehe dein bisheriger Berufsweg.

ich muss sagen, dass ich in chemie sehr wenig vorkenntnisse habe,

Das stimmt wohl schon eher. Aber das lässt sich vielleicht eben lösen, wenn du Zeit gewinnen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
S Angst nach dem Abschluss Studium 19
S Angst Klausur nicht zu schaffen Studium 69
S Angst vor der Zukunft/Versagensangst Studium 15

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben