Anzeige(1)

Citalopram / Pflanzliche Alternative?

G

Gast

Gast
Guten Tag zusammen


Ich bin seit ein paar Wochen in psychischer Behandlung, da ich unter einer sehr starken inneren Unruhe leide und den Arbeitsstress mit nach Hause nehme, nicht abschalten kann, nervös und verkrampft bin, ständig Kopfschmerzen habe und mich nicht auf das wesentliche konzentrieren kann weil ich mir ständig negative Gedanken um etwas mache. Außerdem bin ich sehr antriebslos und träge in letzter Zeit.

Habe dann von der Ärztin Citalopram (Antidepressiva) bekommen und werde nebenbei therapiert. Leider vertrage ich die Medikamente nicht, obwohl die Dosierung langsam und behutsam an mir angepasst worden ist. Leider ständig unter Schwindel und Übelkeit. Meine Ärztin meinte daraufhin, das ich neben der Gesprächstherapie auch unterstützend was pflanzliches einnehmen kann, damit mir den Alltag ein wenig leichter fällt.

Kennt ihr gute pflanzliche Alternativen zu Citalopram? Einigen schwören auf "Lasea", einige schwören auf Johanniskraut-Tabletten.
 
Versuch mal Lasea das is das einzige pflanzliche wa ich genommen habe, dass was bringt. Is eigentlich gegen Ängste aber das ist Citalopram auch?!
Hab es auch um mal ein bisschen runter zu kommen genommen, war permanent unterwegs oder arbeiten und immer überdreht bis ich dann mal zusammengebrochen bin und gemerkt habe, dass das so nicht mehr geht und Lasea hat ganz gut geholfen.
Aaaaber du solltest vlt auch überlegen die Ursachen zu beheben, ich habe nochmal etwas anderes studiert und nen komplett anderen Job gemacht und bin jetzt gkücklich, ich weiß ja nicht wie alt du bist aber im Zweifel wirst du noch ca 30-40 Jahre arbeiten und wenn es jetzt schon zu viel ist?
Ist kein einfacher Schritt aber manchmal ist es auch gut was Neues zu wagen =)
 
Johanniskraut als Tabletten / Kapseln sind bestimmt eine gute Wahl, verlasse Dich da aber auf Deine Ärztin das sie Dir ein Präparat nennt. Das übliche aus dem Supermarkt enthält oft eine zu geringe Konzentration an Wirkstoffen.

Citalopram ist ja ein Antidepressivum - und die Verträglichkeit schwankt von Mensch zu Mensch enorm. Bei manchen hilfts gleich, andere (wie Du offensichtlich) vertragen es nicht. Es ist bei Antidepressiva aber üblich, daß man einige verschiedene Medis ausprobiert da jeder anders drauf reagiert.

Versuche doch mal ein anderes AD, sprich mit Deiner Ärztin drüber. Du wärst weißgott nicht der Patient der erst im 3.Anlauf das passende AD findet. 😀
 
Hallo,

Ich bin seit ein paar Wochen in psychischer Behandlung, da ich unter einer sehr starken inneren Unruhe leide und den Arbeitsstress mit nach Hause nehme, nicht abschalten kann, nervös und verkrampft bin, ständig Kopfschmerzen habe und mich nicht auf das wesentliche konzentrieren kann weil ich mir ständig negative Gedanken um etwas mache. Außerdem bin ich sehr antriebslos und träge in letzter Zeit.

Das sind aus meiner (und sicher nicht nur aus meiner) Sicht keine hinreichenden Gründe für die Verordnung eines Antidepressivums!

Welche Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Qui Gong, Yoga,...) hast Du bereits ausprobiert? Das sollte der erste Ansatz sein!
Zusätzlich kann jederzeit ein Baldrianpräparat aus der Apotheke (am besten eines ohne Alkohol, also z.B. Dragees) genommen werden (Wirkung ist gut belegt).
Falls die Symptome allerdings derart ausgeprägt sind, daß es zu massiven Schlafstörungen und Arbeitsunfähigkeit kommt, könnte ein Medikament mit primär schlaffördernder/ -verbesserndern Wirkung verordnet werden, z.B. ein niedrig dosiertes trizyklisches Antidepressivum wie Amitriptylin, das entweder eine Zeit lang regelmäßig oder auch nur bei Bedarf genommen werden könnte.

Ansonsten ist angesichts der Jahreszeit auch an eine Winterdepression zu denken, und die behandelt man am besten nicht mit Medikamenten, sondern mit Lichttherapie.

Kennt ihr gute pflanzliche Alternativen zu Citalopram? Einigen schwören auf "Lasea", einige schwören auf Johanniskraut-Tabletten.

Lasea wird z.T. sehr aggressiv beworben, aber mit Wirksamkeitsnahweisen sieht es nicht so gut aus...
Die Wirkung von Johanniskrautextrakt in hoher Dosierung (Apotheke!) hingegen ist sehr gut belegt. Allerdings sind mögliche Wechselwirkungen zu beachten, insbesondere mit Hormonpräparaten (Nachlassen der Wirksamkeit der "Pille", Zwischenblutungen), sowie Nebenwirkungen: Es sind Allergien und Hautirritationen möglich, und eine Photosensibilisierung (Augen und Haut werden lichtempfindlicher, vertragen weniger UV-Strahlung) kommt bei kontinuierlicher Einnahme praktisch immer vor.

Falls Du Tee magst, könntest Du es auch mit einer entsprechenden Teemischung versuchen. Davon ist zwar keine große Wirkung zu erwarten, aber langsames Teetrinken kann (auch durch die Wärme) sehr entspannend sein.

Viele Grüße,
Freigeist



Bei manchen psychischen Erkrankungen bzw. bestimmten schweren Ausprägungen derselben ist die Verordnung von Antidepressiva mehr als angebracht. Und ich meine, daß auch Placebos durchaus ihre Berechtigung haben – jedoch beispielsweise nicht, wenn sie dazu genutzt werden, verzweifelte Patienten abzuzocken. Und es sind ja nicht nur die Mittel: Homöopathen lassen sich ihre "Beratung" i.d.R. so einiges kosten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
Rikachan Alternative zu Pharmamedikamenten Gesundheit 4
H Alternative zum pulen für eine 7 Jährige Gesundheit 28

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben