Anzeige(1)

Dackellähmung

shaddowangel

Aktives Mitglied
hallo zusammen,

hat jemand ahnung von dackellähmung?

ich habe schon viele hunde gehabt und nun ist meine kleine dana 5 jahre alt seit ein paar tagen sehr träge geworden.

gestern abend hat sie plötzlich aufgeschrieen, als wenn sie schmerzen hätte und heute morgen wollte sie sich gar nicht mehr bewegen.

ich bin dann sofort mit ihr zum tierarzt und die ärztin stellte fest, dass sie hochgradige dackellähmung hätte, aber ein hohes schmerzunempfindlichkeitspotenzial, dass es daher vorher auch wohl nicht aufgefallen ist.

sie hat ihr jetzt eine schmerztherapie verordnet und absolute ruhe.
das problem ist, ich habe noch eine 2. dackelhündin, die 4 jahre ist, eine direkte schwester von dana.
nele, so sagte die ärztin würde es mit sicherheit auch bekommen, weil beide die gleiche mutter haben.

man kann leider keine vorbeugenden maßnahmen ergreifen, außer eben nicht springen lassen oder sie vorm treppensteigen bewahren.

dana, die eh ziemlich faul ist, umgeht eh jede große anstrengung, daher dürfte das kein problem sein. aber nele ist ein springinsfeld, eine kleine hyperaktive chaotin, die, wenn ich nicht aufpasse bis auf die sofalehne springt und auch wieder hinunter springt.
manchmal hab ich das gefühl, ein elternteil muss eine katze gewesen sein.

aber nochmal zurück zur dana.
die ärztin meinte operativ wäre nichts mehr zu machen bei dana, wir könnten ihr die schmerzen nur noch durch die schmerztherapie lindern.
mein nachbar meinte heute zu mir, das beste für das tier wäre, ich würde sie einschläfern lassen.
aber ich kann das nicht, sie ist wie ein kind für mich.
und auch nele würde fürchterlich leiden, wenn dana nicht mehr da wäre, zumal ich vor 2 jahren schon einen hund habe einschläfern lassen müssen und nele fürchterlich gejammert hat. der hund war allerdings 16 jahre alt.

meine frage an euch:
was würdet ihr tun?

schmerztherapie -- hund ständig tragen -- darmmassage, damit der darm in bewegung bleibt -- physiotherapie (2x die woche) -- und das alles noch viele jahre lang (wie gesagt: op kommt nicht mehr in frage, da auch eine epilepsie vorliegt, [nele hat die übrigens auch])
oder doch einschläfern lassen?

ich liebe meine beiden hunde wie kinder. sie geben mir so viel kraft und liebe zurück. es sind wunderbare hunde.
 
Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, wie es dem Tier geht und wie die Behandlung anschlägt. Wenn du merkst, dass der Hund trotz der Thera- Maßnamen keine Lebensqualität mehr hat oder leidet, dann solltest du im Interesse des Tieres den schweren Weg gehen, so schwer es fällt.
 
ich würde auch gucken wie es dem Hund geht... wenn sie sich nur quält und nur noch schmerzen hat.. würde ich lieber einschläfern lassen auch wenn es weh tut... aber besser für Hund🙁 hm
 
Du solltest ab jetzt ein besonderes Auge auf den
jüngeren Dackel haben.
Das was er veranstaltet,ich habe es vor einiger Zeit in einem anderen Thread gelesen,..über zehn Stufen die Treppe hinunterspringen,
auf Sessellehnen und Fensterbänken herumturnen und auf
Kommando Purzelbäume schlagen ist Gift für Dackel.
Ihre Wirbelsäule wurde für ihre kurzen Beinchen viel zu lang
gezüchtet.
Das wissen die Dackel leider nicht und toben und springen,
obwohl es ihnen nicht gut tut.
Beim Basset gibt es die gleichen Probleme.
 
ja die kleinere ist ein echter wirbelwind, die ofmals glaubt sie wäre ein vogel oder eine katze.
vor ihr ist im grunde gar nichts sicher.

dadurch, das die größere jetzt nur flach liegt, staune ich sehr über die kleine.
sie liegt ständig neben ihr und leistet ihr gesellschaft.
sie ist still geworden, als wenn sie mit ihr leiden würde. sie bringt ihr sogar futterbrocken und legt sie ihr vor die nase.
es ist unglaublich wie sehr die beiden aneinander hängen.

es wäre ein riesen verlust für die kleine, wenn ihre schwester nicht mehr da wäre.
 
Hallo Schadow Angel,

meine Hündin leidet auch seit einigen Jahren darunter.

Sobald die Beschwerden auftreten, bekommt sie ca. 5 -7 Tage lang Medikamente und danach ist sie wieder fit wie ein Turnschuh.

Du musst nur unbedingt darauf achten, dass sie keine Treppen hoch oder herunterläuft und wenn sie auf die Couch will, stell ihr doch eine kleine Fußbank o.ä. hin, das erleichtert ihr das drauf springen.

Ebenso solltest du auch keine überlangen Spaziergänge machen, dass ist viel zu anstrengend für sie.

Meiner Hündin habe ich beigebracht, vor der Treppe auf mich zu warten, damit ich sie tragen kann und das funktioniert ohne Probleme.

Hoffe es geht ihr bald wiede besser.
 
@ paradox,
danke für deine antwort, das mit der fußbank finde ich eine sehr gute idee.
in welchem alter hat das bei deiner hündin angefangen?

die medikamente bekommt meine hündin jetzt auch, aber die ärztin sagte, sie solle 5 wochen absolut ruhig gehalten werden.
das wird echt schwierig, da ich, wenn ich an der arbeit bin, nicht sehe, ob sie die treppe rauf und runter läuft. ich lasse meine wohnung während meiner arbeitszeit offen, damit sie auf den balkon kann, um ihr geschäft zu erledigen.
ich kann die hunde ja auch nicht trennen, das wäre für beide nicht gut.

hast du eine idee, wie ich den hund vorm treppen laufen zurückhalten kann?
ein gitter an der treppe ist auch nicht möglich, weil es eine freie treppe ist.
 
Ich würde Reiki-Tierbehandlung anwenden oder Engel-Energieanwendung.

Die klassische Tiermedizin (medikamentös und tierärztlich)mitführen. Vielleicht auch Akkupunktur.

Alles Liebe
 
danke engel,

an akkupunktur hab ich auch schon gedacht und schon eine therapeutin gefunden, die das machen würde.

allerdings weiß ich nicht wo es eine reiki behandlung gibt, bzw. wie die ausgeführt wird. ebensowenig erfahrung hab ich mit der engelenergieanwendung.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben